Spielgruppe sinnvoll bei ängstlichem Hund?
-
-
Hallo zusammen,
kurz zur Situation: Ich habe zwei Pflegehunde... die beiden sind fast jedes Wochenende bei mir. Es sind 2 (unkastrierte) Rüden. Der eine ist ein ehemaliger rumänischer Straßenhund (13kg) und der andere ist ein Chihuahua (3kg). Mit dem größeren der beiden gibt es keine Probleme bei Hundebegegnungen, außer dass er sich eben manchmal etwas rüdentypisch aufspielt... an sich kommt er aber mit jedem Hund klar, wenn die Begegnung ohne Leine stattfindet.
Der kleinere der beiden hat bei Hundebegegnungen meistens sehr viel Angst und versucht sich hinter mir zu verstecken bzw. sein Frauchen nimmt ihn in solchen Situationen immer hoch (das versuche ich zu vermeiden, außer bei sehr großen/stürmischen Hunden). Meistens bellt er die anderen Hunden dann an und man merkt, dass er sich bedrängt fühlt. Schnuppern an den anderen Hunden traut er sich meistens nur, wenn der andere Hund durch den größeren abgelenkt hat. Interesse hat er also schon...
Ich würde mit den beiden gerne mal in eine Spielstunde gehen. Diese ist extra für kleine Hunde (bis 15kg). Nun zu meiner Frage: Meint ihr es ist sinnvoll mit einem ängstlichen Hund in so eine Gruppe zu gehen? Merkt er dann vielleicht, dass nichts passiert, wenn er sich mit den anderen Hunden auseinandersetzten MUSS oder ist es eher kontraproduktiv und er bekommt noch mehr Angst? Hat da schon jemand Erfahrung? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spielgruppe sinnvoll bei ängstlichem Hund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
So kleine Hunde sind instinktiv vorsichtig ... und nehmen sich in Acht.
Ich finde 3 zu 15 Kilo dann doch einen recht großen Unterschied und würde kleiner anfangen bei einem ängstlichen Hund ... also am besten zwei drei nette Kameraden, die nur minimal schwerer sind und dann erst langsam steigern ... wenn das klappt.
-
Meint ihr es ist sinnvoll mit einem ängstlichen Hund in so eine Gruppe zu gehen?
Rein gefühlsmäßig sage ich Nein, es sei denn die Gruppe ist so klein, dass ein Trainer, der dabei sein sollte, direkt eingreifen kann, wenn ein Hund gemobbt wird
Merkt er dann vielleicht, dass nichts passiert, wenn er sich mit den anderen Hunden auseinandersetzten MUSS
Passiert denn nichts? Es kann immer etwas passieren, was wir als Menschen gar nicht wahrnehmen und dann hat der kleine Hund das nächste Problem oder das eigentliche wird noch größer.
Ob er sich überhaupt mit anderen Hunden auseinander setzen kann, weiß man gar nicht -
Wie so oft: jein.
Bei einer SEHR GUTEN "Spielgruppe" mit gut geplanten Gruppen, Trainer die beobachten & erklären,... bestimmt ja.
Die sind aber wirklich schwer zu finden!.. deshalb würde ich eher dazu tendieren, nett Hunde ähnlicher Grössenklasse einzeln mit dem kleinen Kerl zu treffen.
So dass er Zeit hat, vertrauen zu fassen.
Mit der Zeit klappt es vielleicht au mich grösseren souveränen Hunden -
danke für die Antworten bisher!
Dann werde ich das erstmal lassen mit der Gruppe... als ich einmal mit dem Größeren der beiden dort war, waren es doch recht viele Hunde und das wird ihn dann eher überfordern, denke ich.
Ich habe aber bereits im Internet jemaden mit 2 Chihuahuas gefunden, die ebenfalls jemand zum spielen sucht. Das sollte ja dann zumindest von der Größe her passen... wir werden uns mal treffen und sehen, wie sie sich verstehen :) -
-
Ich würde das mit meinen Chis auch nicht machen. Ein Spaziergang wo alle nicht so aufeinander hocken und sich Blödsinn ausdenken oder vor Langeweile anfangen zu mobben, ist viel sinnvoller. Sucht euch nette ältere Hunde raus, die am besten kein Interesse an dem Knirps haben und geht einfach mal spazieren. Wenn der Chi ängstlich ist, hat er von einer SPIELstunde sowieso nichts, außer noch mehr Panik wenn die ganzen Hunde durcheinander rennen und er Angst haben muss, dass ihn einer platt macht. Überhaupt spielen meine am liebsten mit Hunden in ihrer Gewichtsklasse und das ist weit unter 15kg. Bei 15kg würde ich das Spiel, je nach Temperament eventuell sogar schon abbrechen. Für Chihuahuas gibt es nichts schöneres als andere Chihuahuas. Die meisten finden andere Hunde unnötig. Ich sehe da keinen Sinn darin etwas zu erzwingen. Trefft euch lieber mit anderen Zwergen, da wird er sicher auftauen
Ich wäre übrigens richtig sauer wenn eine Wochenendbetreuung ohne Absprache mit mir, meinen Hund zu einer Spielstunde schleift.Tendenziell machen solche Aktionen das Ganze nämlich nur noch schlimmer.
Ich finde es gut, dass du daran arbeiten möchtest, aber erstens sind es nicht deine Hunde, zweitens kommt es da wo viele Hunde aufeinander treffen logischerweise viel schneller zu Unfällen/Beißereien und drittens brauchst du in der Regel um einen Hundeplatz zu betreten Impfausweis und Haftpflichtversicherungsnachweis. -
Also ich habe ausschließlich positive Erfahrung mit der "Fußhupen" Gruppe eines örtlichen Hundevereins gemacht.
Flora hat ja (aufgrund einiger unschöner Erlebnisse) großen Respekt vor anderen Hunden. Bevor wir zu der Gruppe gegangen sind, hatte sie wirklich Angst, da ging nicht einmal die Nase in Richtung anderer Hunde, sie wollte nur weg, oder alternativ auf meinen Schoß.Bei unserer Kleinhundegruppe sind immer unterschiedlich viele Hunde, von 2 bis 7 an einem Termin etwa. Die Trainerin achtet darauf, dass die Hunde schön spielen. Vor allem am Anfang hat sie mir immer wieder gesagt, "entspann dich, es passiert nichts" oder eben "so jetzt block den mal, der wird zu aufdringlich".
MIR hat das sehr geholfen, weil ich inzwischen andere Hunde zuverlässig blocken kann. Flora hat es sehr geholfen - inzwischen beschnuppert sie sich mit anderen Hunden, wir konnten schon nach einem Termin auf einmal wieder an anderen Hunden vorbei gehen, ohne einen 7m Bogen drumrum zu machen.Das ist auch nicht die ganze Zeit spielen, sondern erst eine Runde freies Spiel, dann ein bisschen Tricksen, Grundübungen und sowas wie, in kurzer Distanz aneinander vorbei gehen, sitzen bleiben wenn andere zum Begrüßen auf einen zu kommen, und am Ende wieder freies Spiel.
Also, ich bin davon überzeugt! Uns hat diese Gruppe schon nach wenigen Besuchen extrem geholfen.
Allerdings finde ich auch, das ist Aufgabe der Besitzer, sich um so etwas zu kümmern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!