• Der Zeckenbiss war vor 3 Wochen? Das sollte dann eigentlich nicht so aussehen. Mit der Antibiokagabe bist du auf jeden Fall erst mal gut dran. Hast du AB denn auch für zu Hause mitbekommen? Borreliose beim Hund kann vorkommen, aber das kann man der Wunde nicht ansehen, dazu müsste man eine Blutuntersuchung machen. Es kann sein, dass sich ein Zeckenbiss mal entzündet ohne dass Borreliose dabei eine Rolle spielt.

    Was für Tabletten hast du denn mitbekommen gegen Zecken? Bravecto? Wenn du sie nicht nehmen willst, dann musst du sie auch nicht nehmen. Erfahrungsgemäß sind Tierärzte häufig ein wenig selbstherrlich, weil sie als einzige wissen was richtig ist und was nicht. Der eine schwört z.B. auf Spot-Ons, der andere verteufelt sie und schwört auf Bravecto und jeder der beiden hat uneingeschränkt recht ;) Was ich sagen will: wenn du dich bei dem TA nicht wohl fühlst, dann geh bloß zu einem anderen! Du musst deinem TA schon vertrauen und solltest nicht das Gefühl haben bequatscht zu werden.

  • Ganz ehrlich? Kein Mensch hier weiss, ob dein Hund nun Borreliose hat oder nicht! Fahr zu nem anderen TA, lass deinen Hund da anschauen und stell deine Fragen. MWn ist es beim Hund bis heute nicht moeglich absolut sicher Borreliose zu diagnostizieren... Ob man da jetzt nach 4 Wochen schon auf Verdacht hin behandelt oder nicht, sollte ein TA entscheiden.

  • Dafür, dass es vor 3 Wochen war, ist da aber noch viel zu sehen. Wir mussten vor einer Woche eine recht vollgesogene von Fili entfernen, die Einstichstelle schwoll danach kurzzeitig an, aber jetzt ist sie schon vollständig verheilt.

    Die zecke war über 12 Stunden am Körper (die war voll gesogen).

    Es dauert 8-10 Tage, bis die vollgesogen sind, also theoretisch mehr als genug Zeit, um Krankheiten zu übertragen. Es wird ja auch immer wieder darauf hingewiesen, dass man zum (T)A gehen soll, falls später Rötungen/Schwellungen etc. an der Einstichstelle auftreten. Also würde ich mir sicherheitshalber noch eine 2. Meinung holen.

  • Ich wohne leider in einem Zeckengebiet. Meine Kinder und Mann haben trotz Einsprühen öfter ne Zecke. Ich bekomme ulkiger Weise keine- ich denke, mein Geruch stimmt nicht für die Zecken.

    Nach dem Ziehen is ne Wunde da. Es juckt, wie nach einem Mückenstich. Um das Jucken zu lindern, falls Dein Hund leckt, hilft Zwiebelsaft. Einfach ne Zwiebel aufschneiden und draufdrücken.

    Du bist in der 34 Woche. Mach Dich nicht verrückt. Meine Hunde hatten und meine Kleine hat, trotz Einsprühen, auch mal ne Zecke. Ich gebe Knoblauch ins Futter. (nicht mehr als 5 g pro Körpergewicht Kg- ansonsten ist es Gift)

    Bei meinen Kindern und Mann wurden Borrelien im Blut nachgewiesen. Sie sind nicht daran erkrankt, weil ihr Immunsystem in Ordnung und fit ist. Gehe davon aus, dass es bei Deinem Hund auch so ist- oder/und lasse sein Blut untersuchen.

    Liebe Grüße!

  • Meine alte Hündin hatte 2x einen Abszess nach einem Zeckenbiss. Die sahen genau so aus als sie aufgegangen waren. Es passiert schon mal das sich da eine Entzündung bildet. Die Hündin hatte längeres, schwarzes Fell und da konnte man ein Zecke schon mal übersehen. Sie vertrug kein chemisches Mittel gegen Zecken auf Grund des MDR1-Defektes.
    Wenn so ein Abszess mal aufgegangen ist sieht das furchtbar aus, aber er heilt dann recht schnell ab. Ich habe die Wunde mit Wasserstoffperoxidlösung gespült und gut war. Beim Tierarzt war ich damit nie.
    Zecken hatte sie hin und wieder, aber kein Tierarzt hätte jedes Mal nach einem Biss eine Antibiotikabehandlung gestartet.

    LG Terrortöle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!