Patellaluxation Tipps?

  • Hallo zusammen,

    Ich habe heute beim Tierarzt, eigentlich eher durch Zufall, erfahren, dass Fiete eine Patellaluxation beidseits hat. Wohl nicht schlimm, er springt auch nicht auf 3 Beinen, hat keine sichtbaren Schmerzen usw. aber ich muss aufpassen. Sie gab mir den Tipp Grünlippmuschelpulver zu füttern und eine Unterwasserlaufbandtherapie zu machen. Leider gibt es bei mir in der Gegend so etwas nicht :-/

    Ich hab mich schon ein wenig belesen, allerdings liest man so viel, dass man nun auch gar nicht richtig weiß, was soll man machen und was nicht. Habt ihr, vielleicht als ebenfalls "Betroffene" Tipps für mich, wie ich Fiete helfen kann? Muskelaufbau? "Eigene Unterwassertherapie" in der Badewanne? Was auch immer?

    Er ist erst 4 und ich möchte ihm eigentlich gern helfen und hoffen, dass er noch lange ohne Schmerzen usw. läuft.

    Danke für eure Hilfe!

    LG Sandra

  • Mein Dackelrüde bekam die ersten Anzeichen seiner PL mit ca. 7-9 Monaten, da fing er an zeitweise auf 3 Beinen zu hüpfen. Ich habe das dann beim TA abklären lassen und mir wurde gesagt, solange das kein Dauerzustand ist, also, dass er fast ununterbrochen auf 3 Beinen unterwegs ist, würde er das nicht in einer TK operieren lassen.
    Im Sommer war ich mit ihm viel beim Schwimmen an der Donau und ansonsten hab ich halt geschaut, dass er schön schlank ist und gut bemuskelt.
    Benny kam damit sehr gut klar bis zu seinem Tod mit 8 Jahren.

  • Meiner wurde zwar an der Patella operiert, aber es war auch nötig. Übungen hinterher zum Muskelaufbau haben wir folgende bekommen:

    • Unterwasserlaufband
    • Schwimmen ... oder da meiner nicht schwimmt, durch's Wasser waten. Das geht in fließendem Gewässer ganz gut, da könnt ihr gemeinsam Spaß haben
    • Durchs hohe Graf laufen, damit Dein Hund die Beine automatisch höher nimmt
    • Die Vorderbeine auf was höheres abstellen lassen, so dass das Gewicht auf den Hinterbeinen liegt. Z.B. ein Baumstamm, eine Treppe, was Euch eben so auf einem Spaziergang begegnet.
  • Als ich meinen Hund übernommen habe, hat der Tierarzt gleich gesagt sie habe eine PL und muss operiert werden. Das Hopsen auf einem Bein habe ich nur selten und wenn nur drei/vier Schritte gesehen und nur auf einer Seite.
    Ich bin eher für konservative Therapie, deshalb gab's bei uns auch eher viel schwimmen, Berge steil hoch laufen, langsam über Hindernisse oder durchs hohe Gras und keine abrupten Stops mehr.
    Nach nem dreiviertel Jahr war ich wieder beim Tierarzt und wieder meinte er, PL -Op notwendig. Gehüpft ist sie nur noch wenn sie schnell eine Treppe rauf oder runter gerannt ist, selbst dann nur sehr selten und nur 1-2 Schritte.
    Wegen der Deutlichkeit des Tierarztes, er könnte es auf beiden Seiten auslösen, bin ich trotzdem zum Abklären zu einem Facharzt für Orthopädie. Der hat mein Würstchen auf den Kopf gestellt und meinte die Patella sitzt beidseitig bombenfest... :ka:
    Teurer Spaß, dafür habe ich einen kerngesund Hund.

    Op gibt's bei mir keine, vorallem solange ich keine Schonhaltung bei ihr sehe.
    Ich denke durch Futter und Training kann man viel erreichen, aber eine gründliche Abklärung würde ich trotzdem machen. Mit Arthrose ist ja auch nicht zu spaßen.

  • Nuki hat auch mit ca. 9 Monaten angefangen zu hüpfen. Also ab zum Tierarzt. Dieser meinte, solange das kein Dauerzustand ist, wird garnicht operiert. Er hat eine Physio bei sich in der Praxis. Die haben wir dann in Anspruch genommen und sie kam einmal im Monat vorbei und die Dorn-Therapie bei Nuki angewandt. Dazu gabs ins Futter Athrogreen (Grünlippmuschel).
    Übungen haben wir auch bekommen:

    - auf den Hinterbeinen laufen (wir haben ihm beigebracht, dass er seine Vorderbeide auf unseren Arm legt und dann sind wir mit ihm durchs Wohnzimmer auf zwei Beinen marschiert)
    - Treppen laufen oder generell klettern
    - Wackelbrett (Brett - Sprungfedern - Brett) darauf musste er dann balancieren

    Jetzt ist unser Plüsch 1 Jahr und hat auf beiden Seiten keine Lockerung mehr :bindafür:

  • Hallo
    Danke für eure Antworten und Tipps. Von OP hat meine TÄ auch noch nicht gesprochen. Sie hat nur gesagt dass es evtl. irgendwann mal so sein könnte. Bin auch definitiv dafür nicht zu operieren, solange es so geht.

    Ich hab mir Grünlippmuschel besorgt und werde das nun mit dem Futter geben. Leider hab ich keine Anleitung gefunden, wie das dosiert wird :-/ Kann mir dazu noch jemand helfen?

    Dann noch die Frage: Kann ich meinen Schnuffel irgendwie evtl. in der Badewanne paddeln lassen? Also z.B. Wasser rein und ihn hochhalten, dass er mit den Beinen strampelt? Er ist ja nur klein ;-) Schwimmen geht er in Seen usw. leider nicht.

    Also nochmal vielen lieben Dank!

  • Wie viel wiegt denn dein Hund? Nuki hat 5,5 kg und ich geb ihm einen Teelöffel ins Futter. Nicht jeden Tag aber schon zwei - dreimal die Woche. Als es aber akut war hab ich ihm das jeden Tag gegeben.

    Das mit der Badewann kannst du schon versuchen, aber wenn er Wasser eh nicht so gerne mag, könntest du dir das ruhige Baden versauen (so würde ich meinen einschätzen)

    Was hälst du davon mal eine Physio aufzusuchen? Die kann ihn behandeln und einschätzen welche Übungen am besten sind. War bei uns garnicht sooo teuer.

  • Hallo!

    Fiete wiegt aktuell 9 kg. Soll aber lt. TÄ besser noch 1kg abnehmen....er ist nicht zu dick aber hat genug auf den Rippen und halt grad wegen der Knie dann auch.

    Also die Badewanne kennt er eh...baden/duschen lässt er sich ja ohne Probleme.

    Ja Physio hab ich schonmal geguckt...allerdings schon recht teuer grad in meiner momentanen Situation mit Umschulunn und nur Übergangsgeld nicht so einfach zu stemmen...daher frag ich ja auch nach Tipps um ihm trotzdem helfen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!