SDU - Austausch und Erfahrungen

  • Hallo Yasmin.
    Das erscheint mir auch recht hoch... Dein TA wird sich ja etwas dabei denken, trotzdem würde mich interessieren, wieso er sofort so hoch einsteigt...
    Zeigt er denn weitere Symptome oder richtet sich das alles "nur" nach den Werten...
    Mit den Nieren das ist Mist. Aber im Zusammenhang mit der Schilddrüse ist das nicht so schlimm. Da hätte die Leber eher mit zu tun.
    Ich denke, das alles bekommt ihr gut und griff, mach dir mal keinen Kopp...
    Glg :winken:

  • Da hätte die Leber eher mit zu tun.

    Aber leider mit dem Herzen.
    Durch die Gabe von L-Thyroxin werden u.a. der Stoffwechsel und die Herztätigkeit aktiviert, während die Schilddrüse ihre Funktion durch die Zuführung u.U. weiter reduziert.
    Um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich anzupassen, steigert man die Dosis üblicherweise langsam und kontrolliert immer wieder, bis der individuelle Wohlfühlwert erreicht ist.
    800 µg entsprechen dem Wert, der von vielen Tierärzten als Maximaldosierung bei 40 kg angesehen wird und können als Einstiegsdosis beim Hund Symptome einer Überfunktion auslösen. Haustierärzte knallen diese Maximaldosierung gerne mal zu Behandlungsbeginn in den Hund. Tierärzte, die sich auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert haben, eher nicht.

  • Daher wundert mich die hohe Dosis ja auch... Die Leber habe ich nur erwähnt, da Yasmin sich ja Gedanken bezüglich der Nierenwerte macht... Die sind ja da nicht betroffen. ;)
    Unser damaliger TA war auch nicht der Spezi beim Thema Schilddrüse. Aber wir haben, glaube ich mit zweimal 100 angefangen und allmählich gesteigert. Heute ist sie mit zweimal 300 gut eingestellt und liegt im oberen Drittel des Referenzwertes...
    Ich würde es ja auch ansprechen..

  • Die Leber habe ich nur erwähnt

    Ich wollte Dich nicht verbessern, @Vinimaus, sondern habe Deinen Satz nur als Aufhänger genommen.
    Sorry, falls das falsch angekommen ist. =)

  • Alles gut @Juno2013 :D
    Dein Beitrag war ja wirklich interessant... Es ist ja gut, wenn hier die verschiedensten Erfahrungen geschildert werden

  • Mach das... Fell und Speck war bei uns auch ein Anhaltspunkt. Hinzu kamen Müdigkeit und Probleme mit den Krallen....
    Ist ein vielschichtiges Thema, lässt sich aber meist gut einstellen...

  • Mach das... Fell und Speck war bei uns auch ein Anhaltspunkt. Hinzu kamen Müdigkeit und Probleme mit den Krallen....
    Ist ein vielschichtiges Thema, lässt sich aber meist gut einstellen...

    Hund ist 12,5..... also sowieso immer müde :D Außer draußen, da rennt er noch richtig viel, obwohl er ja auch noch CES hat

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!