Welpe kommt nicht zur Ruhe...
-
-
@Perianwyr
Ich sag es nochmal. Bei einem Aussie über die Frustnummer zu arbeiten, geht fast immer nach hinten los. An der Stelle unterscheiden sich BC und Aussie enorm. Beim BC kannst Du den Deckel immer wieder draufmachen, der springt zwar evtl. wieder ab, aber den kannst Du auch noch zehn mal draufmachen und der Hund wird nicht zorniger.Beim Aussie machste das ein paar Mal und der zerlegt Dir alles.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich meinte ja auch nicht, dass man den Frust steigern sollte, bis ihm die Batterie aus der Mütze platzt. Trotzdem muss auch ein Aussi lernen Frust und Langeweile zu erdulden wie jeder andere Hund das muss. Ich spreche ja nicht davon den Hund weiter zu frustrieren, ich Spreche davon dass der Hund sich mit bestimmten Situationen abfinden muss und das können Aussis wie jeder andere Hund auch.
-
@Perianwyr
Ich sag es nochmal. Bei einem Aussie über die Frustnummer zu arbeiten, geht fast immer nach hinten los. An der Stelle unterscheiden sich BC und Aussie enorm. Beim BC kannst Du den Deckel immer wieder draufmachen, der springt zwar evtl. wieder ab, aber den kannst Du auch noch zehn mal draufmachen und der Hund wird nicht zorniger.Beim Aussie machste das ein paar Mal und der zerlegt Dir alles.
Was würdest du mir vorschlagen? Also was wäre die alternative dazu? Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Das miT dem abgetrennten Bereich klappt übrigens grad ganz gut. Klar beschwert er sich immer mal wieder, aber akzeptiert es. Schläft zwar nicht, aber liegen tut er schon mal .
-
Also ich glaube wir haben unsere Lösung gefunden. Er schläft in seinem abgetrennten Bereich tiefenentspannt. Hab sogar vor 30 Minuten die Abtrennung auf gemacht und er hat nur kurz geschaut was ich mache und dann weiter geschlafen. Wenn ich wüsste, wie man hier ein Foto von Handy anhängt, würde ich euch ein Foto zeigen (bekomme immer die Meldung dass das Foto zu groß ist. ) Vielen Dank für diesen Tipp und natürlich auch an alle anderen, die mir mit Tipps und Denkanstößen behilflich waren. Jetzt heißt es hoffen, dass er seinen Platz morgen immernoch genauso mag wie heute
-
wen es interessiert. ... das Foto ist jetzt mein Avatar
-
-
Das ist doch wunderbar :) Dann drücken wir die Daumen, dass das so bleibt :)
-
Ach genau. ... Er ist jetzt 13 Wochen jung. Ich weiß, es ist noch ein Baby, aber irgendwie steht man immer unter Stress ihm viel zu zeigen und ihm mit viel vertraut zu machen, weil ja immer überall steht, dass die Prägephase nur bis zur 16. Woche ist.
Mal kurz zu diesem Ding mit der Prägephase... Die sei ja soooo immens wichtig und deswegen hetze man bitte den Welpen durch alle möglichen und unmöglichen Situationen... Am besten macht man sich eine To-Do-Liste, was wann ansteht... Wart ihr überhaupt schon im Tierpark???
Vergiss das bitte ganz schnell! Ich finde es schon wichtig, dass der Welpe gleich am Anfang alles kennenlernt, was unmittelbar zu eurem Alltag gehört. Das Zauberwort lautet hier "unmittelbar", d.h. ich würde jetzt nicht "extra" dieses und jenes machen, nur damit es der Welpe vor dieser magischen 16. Woche mal erlebt hat.
Wenn du jetzt nicht jeden Tag mehrere Stunden im Cafe hockst, reicht es auch noch, wenn er das weitaus später kennenlernt. Zumal er ja noch nicht einmal in vertrauter Umgebung Ruhe halten kann.
Außerdem: Ein Hund, der eine gute Bindung zu dir aufbauen konnte und dir vertraut, wird mit neuen Situationen relativ wenig Probleme haben, solange du dabei bist. Newton ist zum Beispiel als Welpe nie ÖPNV gefahren. Als das das erste Mal vorkam, war er schon weit über ein Jahr alt. War trotzdem absolut kein Problem. Er hat sich absolut vorbildlich verhalten, obwohl wir das nie geübt hatten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!