Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Dank lieben Nachbarn habe ich nun zwei autarke Induktionsplatten. Das habe ich natürlich gleich genutzt und gestern Abend noch Gemüse-Letscho gekocht. Das habe ich heute vormittag nur nochmals abgeschmeckt, erhitzt und in Gläsern abgefüllt. Außerdem habe ich noch einen Topf Tomatensauce ohne Kräuter gekocht. Beides steht gerade noch im Einkochautomat.

    Dann hat Tochterkind Holunderbeeren geholt und Zwetschgen im Garten gepflückt. Nun stehen hier noch 12 Gläser Zwetschgen-Birnen-Holunder-Marmelade. Total lecker! Da noch ein paar Zwetschgen übrig waren, hat Tochterkind mit ein wenig Hilfe einen Kuchen nach diesem Rezept gebacken.

  • Holundergelee habe ich auch gemacht. Ich habe aber nur Zitronensaft und Vanillemark dazu getan. Er ist göttlich :herzen1:

    Das liest sich auch sehr gut. Hast du das auch mit normalem Gelierzucker gekocht? Ich habe nämlich noch einen guten halben Liter Holundersaft übrig, da könnte ich noch Holundergelee kochen.

  • Mein Mann hat gestern eine 2kg-Steige mit Birnen im Angebot gekauft. Die habe ich heute zu 5 Gläsern (440ml) Birnenkompott verarbeitet. Außerdem habe ich einen Teil der Falläpfel geschält, in Schnitze geschnitten und eingefroren. Mal sehen, wie sie rauskommen.

  • Dank dir weiß ich jetzt das die netten Teile Stege heißen :lol:
    Eigentlich muss ich noch einen ganzen Korb Äpfel schälen, klein schneiden und zu Apfelkuchen verarbeiten. So langsam reicht es mir mit dem untätig rumsitzen müssen. Es gibt noch so viel zu tun :barbar:

  • Ich habe heute frische Tomaten eingelegt - natürlich nach einem Rezept von Kalinkas Küche ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe drei kleine Gläser mal zum Probieren gemacht. Unsere Mieterin ist jetzt für drei Wochen auf Lehrgang, aber sie hat schon versprochen, sich auch zum Testen zur Verfügung zu stellen, wenn sie wieder da ist ;)

    Ich hoffe sehr, dass morgen mein Kochfeld repariert wird. Ich will unbedingt noch Zwetschgenchutney und -mus kochen. Da das ziemlich lange köcheln muss, möchte ich das mit den geliehenen Kochfeldern nicht machen. Außerdem möchte ich noch Zwetschgen-Holunder-Marmelade kochen (statt Holunder allein, da ich so viel Zwetschgen noch habe).

    @Maslee
    Steige, Stiege, Stege - da gibt es ganz unterschiedliche Benennungen. ;)
    Wie lange musst du dich noch schonen? Hoffentlich kannst du bald wieder durchstarten! Gute Besserung weiterhin.

    @Tatuzita
    tut mir leid, ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. Das habe ich noch nie gemacht.

  • <p>Was willst denn zum Met wissen? <br>Also allgemein gären Honigweine halt wesentlich schlechter als Fruchtweine. Daher startest du am besten mit einem Gärstarter (Apfelsaft, Hefenährsalz, Zucker, Trockenhefe), erst wenn die aktiv ist setzt man den Met damit an. </p><p>Säuregehalt stellst mit Milchsäure und Zitronensäure ein (Milchsäure aufpassen das davon nicht zuviel erwischst), es wird täglich geschüttelt und sollte die Gäraktivität nachlassen mit der Nachzuckermethode arbeiten.</p><p>So mal der grobe Fahrplan :)</p><p>Ich hab gern mit Apfelsaft und Apfel gearbeitet, plus hochwertige alkoholtolerante Hefe. Du kannst aber auch zb Traubensaft nehmen (sollte man sich am minimalen Geschmack vom Apfel stören, der meiste Teil verfliegt ja sowieso während dem Gärvorgang).<br></p>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!