Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Pflanzt jetzt noch jemand etwas von euch aus bzw sät?
    Das Stück Gemüseacker, welches ich bewirtschafte aktuell (parallel zu meinem Garten, der aber dieses Jahr an Gemüse nicht gerade ertragreich war) ist zum großen Teil frei und ich möchte wieder Pflanzen einbringen.
    Leider ist mir das zu spät eingefallen :roll:
    Kohlrabijungpflanzen habe ich vorgezogen, die warten jetzt auf das umpflanzen aber etwas mehr möchte ich ja schon haben...

  • Pflanzt jetzt noch jemand etwas von euch aus bzw sät?
    Das Stück Gemüseacker, welches ich bewirtschafte aktuell (parallel zu meinem Garten, der aber dieses Jahr an Gemüse nicht gerade ertragreich war) ist zum großen Teil frei und ich möchte wieder Pflanzen einbringen.
    Leider ist mir das zu spät eingefallen :roll:
    Kohlrabijungpflanzen habe ich vorgezogen, die warten jetzt auf das umpflanzen aber etwas mehr möchte ich ja schon haben...

    Klar kann man jetzt noch pflanzen und säen. Ich finde, jetzt beginnt nochmals eine ganz, ganz spannende Zeit im Garten! Ich bin ein ganz großer Fan der Wintergärtnerei.

    Das kannst du jetzt noch säen:
    - Feldsalat
    - Spinat
    - Posteleinsalat
    - Überwinterungskopfsalat
    - Mini Pak Choi
    - Asisalate wie Grün im Schnee (oftmals auch Green in Snow), Mizuna etc.
    - Karotten (zur Ernte im kommenden Jahr)
    - Radieschen
    - Rettiche
    - Herbstrüben
    - Rote Rüben (zur Blatternte im Winter)
    - Mangold (am besten Schnittmangold)

    Wenn du Pflanzen bekommst, kannst du auch noch das pflanzen:
    - Chinakohl
    - Fenchel
    - sibirischer Kohl
    - Löffelkraut
    - Kopfsalate

    Es lohnt sich wirklich, auch jetzt noch was zu säen und zu pflanzen. Ich mag das Wintergemüse immer total gerne und ernte auch den ganzen Winter Gemüse (natürlich bei weitem nicht die Mengen, aber immerhin). Evtl. musst du halt das Gemüse etwas schützen mit Reisig, Vlies oder Folientunnel.

  • Ja, ich hab auch nochmal ausgesät (auch, weil die Hühner das Hochbeet erobert haben und meine Zucchini eiskalt gekillt haben und daher nun ein relativ großer Platz "unerwartet" frei geworden ist :roll: )

    Ich hab Radieschen und Endivien Salat gesät. Karotten auch nochmal, aber da hab ich schon die Hoffnung, dass ich da dieses Jahr vielleicht noch ernten kann. Ach ja und testweise noch Lauchzwiebeln :ka:

  • Ich habe heute nochmals 8 Zucchini geerntet (dachte eigentlich, die Pflanzen sind komplett durch). Jedenfalls würde ich gerne pürierte Zucchini in Gläsern einmachen. Am liebsten gleich mit Knobi und Zwiebel. Allerdings hat eine Freundin von mir vor einigen Jahren Zucchinisuppe eingekocht und da gingen alle Gläser hoch (mit richtig Sauerei). Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich gleich Knobi und Zwiebel (wie ich das ja schon seit Jahren bei der Tomatensauce mache) einkochen kann. Wie würdet ihr das machen?


    Heute Abend haben mein Mann (ist das schön, wenn man nicht alleine im Garten werkelt) und ich noch eine Reihe Fenchel und zwei Reihen Herbstsalat gepflanzt. Morgen wollen wir Kartoffeln ernten und ich muss unbedingt noch den Chinakohl pflanzen und die Herbstrüben säen (die habe ich im Juli schon gesät, sind mir aber in der Hitze leider kaputt gegangen).

  • Ich habe gestern noch ein wenig gegoogelt und dabei festgestellt, dass es wohl generell problematisch ist, Zucchini und Kürbis (ohne Zucker und/ oder Essig) einzumachen. Das würde dann erklären, warum die Kürbissuppe, die wir letzten Herbst eingekocht haben, schlecht geworden ist.

    Bliebe jetzt halt die Variante mit einfrieren. Aber a) hab ich nicht so viele Tupperdosen, b) behagt es mir nicht, die heiße Suppe in die Kunststoffschüsseln zu füllen, c) kann man dann nicht einfach mal spontan ein Glas Zucchini aufmachen und schnell Suppe draus machen und d) ist die Gefriertruhe sowieso schon recht voll.

    hhhmmmm, das passt mir jetzt eigentlich so gar nicht.

  • Ich friere (abgekühlte) Suppen und Saucen gerne in Ziplock Beuteln ein und staple sie flach im Gefrierschrank.
    Zum Auftauen breche ich die gefrorene Platte in vier Teile und bekomme sie so leicht wieder aus dem Beutel.
    Wäre das eine Option für Dich?

  • Ich friere (abgekühlte) Suppen und Saucen gerne in Ziplock Beuteln ein und staple sie flach im Gefrierschrank.
    Zum Auftauen breche ich die gefrorene Platte in vier Teile und bekomme sie so leicht wieder aus dem Beutel.
    Wäre das eine Option für Dich?

    Wäre natürlich eine Idee. Danke! Hab bloß natürlich keine Ziplock-Beutel zuhause (nur normale Gefierbeutel). Und die halten beim Zumachen leider nicht so dicht. Sonst wäre das jetzt echt super gewesen.

  • zum einfrieren...Gläser sollen a funktionieren....nur net zu voll machen.
    Bis jetzt hat das wenige bei uns in Gläsern funktioniert..duchs einfrieren braucht/soll es nicht komplett voll sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!