Selbstversorger und Vorratshaltung

  • @Juno2013 : so konnte ich auf Wanderritten und beim Trekking mit dem Esbitkocher eine leckere Brühe kochen. Etwas luftgetrocknete Salami reingeschnibbelt (falls man mag)- fertig.
    Dazu ein Brötchen und man ist danach zufrieden, satt und glücklich.
    Der Unterschied zu herkömmlicher Pulverbrühe oder Brühwürfeln ist gravierend.

  • Der Unterschied zu herkömmlicher Pulverbrühe oder Brühwürfeln ist gravierend.

    Oh, da bin ich aber morgen auf das Ergebnis gespannt. =) Und dank Deines Berichts werde ich mir morgen auch noch Brötchen zum Probieren kaufen (die ich sonst vergessen hätte).

  • @Juno2013 : wichtig ist, daß du alle Zutaten schon vor dem Trocknen fein reibst und die Zwiebel nicht schälst. (die Schale gibt Farbe und Aroma)
    Ansonsten dauert das Trocknen ewig.
    Ordentlich Salz und Muskat, etwas Pfeffer und gefriergetrocknete Kräuter nach Wunsch in den Mixer zu dem getrockneten Gemüse geben, alles fein mahlen und fertig.

  • Hier das "Rezept" für die Suppenwürze, eigentlich ist es kein Rezept in dem Sinn, sondern ich wiege nachher nur die Gesamtgemüsemenge und rechne dann um, wieviel Salz ich benötige.

    Petersilie
    Knollensellerie (bei einem schönen frischen Sellerie nehme ich auch das Grün mit dazu)
    Karotten
    Lauch
    Zwiebel
    Liebstöckel
    etwas Korianderkörner gemahlen (wenn man mag)
    Salz

    Gemüse waschen, gut trocknen, ggfs. schälen und klein schneiden. Entweder durch den Fleischwolf drehen oder in einem Häckselaufsatz für die Küchenmaschine sehr fein häckseln. Gemüse wiegen. Für 700g Gemüse rechne ich 100g Salz. Das Gemüse mit dem Salz vermischen (zieht dann Saft) und in Schraubgläser füllen.
    Bei mir ist das ganze gut und gerne 1 Jahr haltbar. Ich lagere die Gläser im Keller.

    Je nach Gusto kann man die Gemüsesorten varieren - wie man mag. Man kann auch Knobi dazugeben oder Kohlrabi oder Tomaten (dann am besten ohne Glibber) etc. Wie man gerne mag.

  • Ich habe noch eine Ergänzung zum Suppengrün:
    Je mehr Zwiebelanteil dabei ist, desto schneller verdirbt es.
    Ich mache es ohne Zwiebel, dafür mehr Lauch und es hat sich bei mir bei Raumtemperatur über 1,5 Jahre problemlos gehalten!

    Guten Appetit!

  • Ich habe noch eine Ergänzung zum Suppengrün:
    Je mehr Zwiebelanteil dabei ist, desto schneller verdirbt es.
    Ich mache es ohne Zwiebel, dafür mehr Lauch und es hat sich bei mir bei Raumtemperatur über 1,5 Jahre problemlos gehalten!

    Guten Appetit!

    Ich habe mal nach 2 Jahren noch ein Glas gefunden - war immer noch einwandfrei. Wobei ich halt auch nur einen Teil Zwiebeln reinmache und nicht zu viel.

  • Mir tun jetzt echt die Füße weh. Ich habe heute 9 Gläser Gurkensalat, süß-sauer, rumänische Art gemacht. Dann habe ich die Tomatensauce fertig gemacht, das gab auch 7 Gläser. Und gerade habe ich noch Lutenica fertig gekocht und in Gläser abgefüllt (gab 9 Stück). Statt dem Auberginenbrotaufstrich habe ich Lutenica gemacht, da ich noch so viele Tomaten hatte.

    Einen Teil von der Lutenica gibt es gleich noch fürs Abendessen. Es gibt Bratwurst und Kartoffelsalat.

    Chili ist getrocknet, die muss ich nur noch vermahlen. Die Zucchini habe ich jetzt nicht mehr geschafft zu verwerten. Aber das reicht noch am Montag.

    Jetzt lasse ich nur noch die Lutenica etwas in den Gläsern abkühlen, dann wandert alles in den Einkochautomat. Jetzt noch Kartoffeln schälen und Salat fertig machen, Bratwurst anbraten und dann werde ich nur noch aufs Sofa wandern und die Füße hochlegen. Ich hab den Aufwand für den Gurkensalat und die Lutenica echt unterschätzt.

  • Ich sammle ja sowieso die ganzen Gemüsereste und koche alle drei Monate eine Gemüsebrühe und friere sie ein.
    Das Gemüse Pulver ist auch wieder toll und man kann es so toll verschenken.

    Das habe ich auch mal versucht - hat aber voll eklig geschmeckt. Ich glaube, irgenwas habe ich falsch gemacht.
    Wie machst du die denn und welche Gemüsesorten verwendest du?

  • Ich nehme eigentlich alles schaue aber, dass ich mehr Möhrenabschnitte habe.
    Ansonsten wandert alles rein von Kartoffeln über Paprika zu Zwiebeln und Knoblauch.
    Lass das ganze mindestens 2 Stunden leise köcheln mit ein paar Lorbeerblätter und Gewürzen und friere es dann in Eiswürfelformen ein.
    Sowas werde ich dann mal in ne =) Soße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!