Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Lasst das, ich bekomme Hunger! :D
    Gestern habe ich noch einen Schwung Garten in Gläser gepackt:
    Amarenakirschen, Apfelkompott, Pomarola (italienische Tomatensauce, die ich sensationell lecker finde), Pflaumenmus, Himbermarmelade und einen Kuchen (Streusel mit Pflaumenmus und Apfel). Am Wochenende koche ich noch einen Schwung Heidelbeeren und Tomaten ein und dann reicht es mir erst einmal mit Backen und Einkochen.

  • Hi,

    Rahmsupe ist bei mir noch nicht ausgeflockt. Falls aber doch: Einfach mit einem bissl Mehlbutter noch mal kurz aufkochen.

    Aber die Idee, ohne Rahm vorzukochen, hat auch was für sich.

  • Sodele, vorhin habe ich den Zucchini-Ketchup in Weck-Gläsern abgefüllt, die werde ich morgen einkochen. Der (das?) Ketchup schmeckt wirklich lecker. Ich habe ein wenig abgewandelt:

    2 kg Zucchini
    500g Zwiebel
    1 EL Salz
    340g Zucker
    150 ml Apfelessig
    und je 1 EL Currypulver, Paprikapulver und Senf
    halbe Tube Tomatenmark
    2 Messespitzen Chili

    Das ganze habe ich mit dem Zauberstab püriert, aber weil es mir trotzdem noch zu "grisselig" war, habe ich es dann noch passiert. Dann hat mir die Konsistenz gefallen.

    Geschmacklich ist es richtig lecker!

    Jetzt habe noch die Stangenbohnen geschnibbelt, die werde ich morgen kochen und einfrieren.
    Außerdem habe ich heute nachmittag, als ich die Zucchini fürs Ketchup vorbereitet habe, noch Zucchini geraspelt und zusammen mit gewürfelten Zwiebeln und Salz in eine Schüssel gegeben. Das soll lt. Rezept über Nacht ziehen. Morgen geht es dann weiter.

    Und nu ist die Zucchini verarbeitet (3 kg). Wusste ich doch, dass am Ende der Zucchini noch Rezepte übrig sind. Aber ich denke, ein paar Zucchini werden meine Pflanzen noch liefern, aber da ist leider schon ordentlich Mehltau dran und ihren Höhepunkt haben sie auf jeden Fall schon überschritten.

    @Teetrinkerin
    Zucchinischeiben wie Schinken-Käsetoast belegen und das dann wie Wienerschnitzel panieren und in Fett ausbacken.

    mmmhhhh, das liest sich lecker!

    Lasst das, ich bekomme Hunger! :D
    Gestern habe ich noch einen Schwung Garten in Gläser gepackt:
    Amarenakirschen, Apfelkompott, Pomarola (italienische Tomatensauce, die ich sensationell lecker finde), Pflaumenmus, Himbermarmelade und einen Kuchen (Streusel mit Pflaumenmus und Apfel). Am Wochenende koche ich noch einen Schwung Heidelbeeren und Tomaten ein und dann reicht es mir erst einmal mit Backen und Einkochen.

    Ja wahnsinn! Ich werde blass vor Neid! Unglaublich, was du alles "eingepackt" hast.
    Ich hebe mal den Finger für das Rezept für Pomarola *lieb guck* *klimper*

    Ich würde die Suppe ohne Rahm kochen und diesen erst in die aufgetaute Suppe geben.

    So habe ich das bisher auch meistens gemackt. Damit ist man auf jeden Fall auf Nr. sicher.

    Hi,

    Rahmsupe ist bei mir noch nicht ausgeflockt. Falls aber doch: Einfach mit einem bissl Mehlbutter noch mal kurz aufkochen.

    Aber die Idee, ohne Rahm vorzukochen, hat auch was für sich.

    Guter Tipp - den muss ich mir merken!

  • Ich hebe mal den Finger für das Rezept für Pomarola *lieb guck* *klimper*

    Gerne. :smile: Das ist ganz simpel und steht und fällt mit geschmacklich guten Tomaten (Roma-/Eiertomaten) und der (langen) Kochzeit:

    1 kg Tomaten
    1 Möhre
    1 große rote Zwiebel
    1- 2 Stangen Staudensellerie
    Basilikum (Menge je nach Geschmack, ich nehme eine Handvoll)
    Salz
    Pfeffer
    Öl

    Basilikum zerkleinern, kurz in Öl anbraten, dann Sellerie, Zwiebel und Möhre (in kleine Würfel geschnitten) zugeben. Glasig anbraten und dann die Tomaten (in Würfel geschnitten) zugeben und durchrühren.
    Das Ganze lasse ich gut 3- 4 Stunden bei geschlossenem Deckel leise köcheln, rühre immer mal wieder um, würze ganz zum Schluss mit Salz und Pfeffer, jage die Sauce durch die flotte Lotte und wecke sie ein.

    Ist eine schöne Basis für Saucen, eine schnelle Bolognese und schmeckt mir auch pur mit Pasta richtig gut.

  • @Juno2013
    mmmhhhhh, das liest sich lecker! Ob das auch mit Fleisch-, Ochsenherz- und Salattomaten geht. Ich habe leider keine Romatomaten, bin da noch auf der Suche nach einer geeigneten Sorte.
    Ich probiere das einfach aus - meine Tomaten sind aromatisch, dann müsste das schon passen. Muss nur Staudensellerie besorgen (meiner ist noch nicht groß genug). Werde die Sauce dann mit dem nächsten Ernteschwung zubereiten und berichten. Ganz lieben Dank für das Rezept!


    So, bei mir köchelt die Hot(!)-Zucchini-Salsa auf dem Herd. Die ist wirklich sehr hot geworden, hab da ein bissel viel Chili reingebracht. Nun kommt mir die Idee, evtl. mit den restlichen Tomaten (immer noch gut und gerne 3-5 kg) - statt Sauce - noch ein Ketchup oder eine andere Grillsauce zu kochen. Hat vielleicht von euch jemand noch eine Idee?

  • Ob das auch mit Fleisch-, Ochsenherz- und Salattomaten geht.

    Warum nicht?
    Ich glaube, der Fruchtfleischanteil ist bei Romatomaten höher, oder? Möglich, dass Du beim Köcheln ein wenig Wasser aufgießen musst, damit die Sauce nicht zu stark eindickt. Sollte dem Geschmack aber keinen Abbruch tun.

    Werde die Sauce dann mit dem nächsten Ernteschwung zubereiten und berichten.

    Mach das, ich bin gespannt auf Deine Meinung. :smile:

  • Sodele, ich habe nun 8 Gläser Tomatenketchup, 6 Gläser Zucchini-Ketchup, 8 Gläser Tomaten-Salsa gekocht und eingekocht.

    Gestern war ein Bekannter da, der Landschaftsgärtner ist und hat die Kirsche geschnitten. Er hat beim Birnenbaum und einem Zwetschgenbaum die Triebe entfernt, die unterhalb der Veredelungsstelle rausgewachsen sind. Außerdem hat er beim völlig überladenen (und total wild gewachsenen) Apfelbaum ein paar Äste entfernt. Nun habe ich jede Menge Äpfel hier liegen - ich habe schon 16 Gläser Apfelmus gemacht (darunter sind aber auch viele kleine Gläschen, die die Kinder dann als Pausensnack mit in die Schule nehmen können). Aber ich habe immer noch Unmengen an unreifen Äpfeln da. Einige werde ich entsaften und Gelee kochen, aber ich habe keine Ahnung, was ich noch alles damit machen soll/ kann. Da sie halt noch unreif sind, fehlt ihnen noch etwas Süße und Aroma.

    Außerdem haben wir ein paar Zweige am Birnbäumchen (der leider an der Veredelungsstelle gar nicht gut ausschaut) entfernen müssen. Die Birnen habe ich jetzt erst mal auf ein Tablett gelegt, damit sie ein wenig nachreifen können und dann werde ich daraus Kompott machen.

    @Juno2013
    Romatomaten sind meist mehliger und haben nicht ganz so viel Glibber. Perfekt also für Saucen also, aber ich bin da immer noch auf der Suche nach einer guten Sorte. Ich baue immer noch die Striped Roman an, aber die trägt heuer leider nicht so gut.
    Dachte nur, geschmacklich braucht es die Romatomaten, aber ich probiere es einfach mit denen, die ich da habe. Irgendwie hab ich mich dieses Jahr vertan und habe echt viele gelbe und orange Sorten. Da muss ich nächstes Jahr ein bissel aufpassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!