Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
Ich finde das so super hier. Da bekommt man immer neue Ideen. Vielen lieben Dank an euch alle.
Ich werden dann auch mal einen Teil Bolognese und Tomatensauce einwecken. Das spart, so wir ihr richtig sagt, Platz in der TK. Die ist eh schon sehr voll durch meine ganzen Kuchen, Gemüse und fettarmen/kohlenhydratearmen Würstechen/Leberkäs.LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Selbstversorger und Vorratshaltung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde das so super hier. Da bekommt man immer neue Ideen. Vielen lieben Dank an euch alle.
Ich werden dann auch mal einen Teil Bolognese und Tomatensauce einwecken. Das spart, so wir ihr richtig sagt, Platz in der TK. Die ist eh schon sehr voll durch meine ganzen Kuchen, Gemüse und fettarmen/kohlenhydratearmen Würstechen/Leberkäs.LG
SaccoIch wecke Kuchen auch gerne ein, besonders, weil es Platz im TK spart.
@contessa Du kannst die Gurken genauso gut verwenden, du musst nur unbedingt schälen und die Kerne raus nehmen. Geschmacklich sind die sogar besser. -
@wilderbse: So ganz normale Kuchen? Ich gehe mal davon aus das man nur Rührkuchen einwecken oder? Und du nimmst dann die normale Menge für eine Kastenform/Springform und weckst die dann einfach in mehr Gläser ein oder? Das ist ja mal interessant.
LG
sacco -
@wilderbse: So ganz normale Kuchen? Ich gehe mal davon aus das man nur Rührkuchen einwecken oder? Und du nimmst dann die normale Menge für eine Kastenform/Springform und weckst die dann einfach in mehr Gläser ein oder? Das ist ja mal interessant.
LG
saccoIch mache immer Becherkuchen (Ölkuchen), das Einweckglas 1/3 bis 1/2 voll Teig, in das Backrohr bis sie durchgebacken sind (falls sie drüber gebacken sind, einfach wegschneiden), Gummi + Deckel + Klammern drauf und im Topf für 30 min (ab Siedepunkt) eingekocht. Das letzte Glas hat sich bei mir 9 Monate gehalten und war herrlich, weil man das nicht erst auftauen muss, sondern sofort essen kann. Und ist ein super Mitbringsel, besonders für Familien mit Kindern.
Einwecken kann man auch im Backrohr, da passt mehr rein, ist aber ein echter Stromkiller. Anleitung gibt es eine tolle bei C*efkoch.
-
Ich mache immer Becherkuchen (Ölkuchen), das Einweckglas 1/3 bis 1/2 voll Teig, in das Backrohr bis sie durchgebacken sind (falls sie drüber gebacken sind, einfach wegschneiden), Gummi + Deckel + Klammern drauf und im Topf für 30 min (ab Siedepunkt) eingekocht. Das letzte Glas hat sich bei mir 9 Monate gehalten und war herrlich, weil man das nicht erst auftauen muss, sondern sofort essen kann. Und ist ein super Mitbringsel, besonders für Familien mit Kindern.
Einwecken kann man auch im Backrohr, da passt mehr rein, ist aber ein echter Stromkiller. Anleitung gibt es eine tolle bei C*efkoch.Super Danke. Das wusste ich bis jetzt gar nicht.
LG
Sacco -
-
Zum Kuchen-Einwecken sollte man aber am besten gerade Gläser nehmen, sonst kommt man nie wieder an den Kuchen bzw. nur mit'm Löffel.
Hier mal ein Foto meiner tomatigen Ausbeute
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.@crazygirl1990 : ich hab auch immer gedacht, beim Einwecken muss immer alles steril sein.
Das tut nicht not.
Einfach vor der Arbeit die Gläser gründlich auskochen (ich mach das im Dampfgarer), dann nehme ich imme neuer Twist Off Deckel, um einen sicheren Abschluss zu gewährleisten.Hände waschen und zum Einfüllen in die Gläser einen Trichter nehmen, damit der Rand nicht dreckig wird.
Gläser nie bis zum Rand befüllen.Kleine Mengen koche ich im Backofen ein, wenn es mehr als 20 Gläser sind, hole ich mir den Einkochautomaten der Nachbarin.
Dann wird das Ganze je nach Inhalt 1-1, 5 Stunden eingekocht, dann rausgenommen und weggeräumt.
Verdorben ist mir noch nix-ich mache das jetzt 2 Jahre. -
Wie lang hält sich denn die eingekochte Sauce?
Ich habe sowas noch nie gemacht
Einfrieren nervt mich immer, deswegen mache ich die Sauce dann immer frisch, wenn ich sie essen will (im Moment sehr oft). Aber wenn ich die schon fertig im Regal hätte, wäre das echt super.
Gibt's Dinge, die man da nicht reinmachen darf?
In meine Tomatensauce kommt noch ein Schluck Rotwein und ein bisschen Creme fraiche. -
Milchprodukte und Stärke solltest du nicht rein machen.
Ansonsten kannst du dich auch mal bei den Gläsersammlern umsehen. Da wird zwar Hundefutter eingekocht, aber die meisten Regeln gelten auch für Menschenfutter
-
Creme fraiche kann man auch später beim erwärmen oder vor dem essen untermischen.
LG
Sacco -
Sossenbinder, Mehl etc. würde ich immer erst beim Aufwärmen hinzufügen, das Eingekochte wird sonst sauer.
Creme Fraiche etc. würde ich auch immer erst frisch dazugeben.
Meine eingekochte Soße hält sich kühl und dunkel (Keller) gelagert bestimmt ein Jahr und länger.
Ich hab dort noch eingekochtes Hundefutter der ersten Generation stehen.
Das dürfte jetzt 4 Jahre alt sein. Sieht immer noch gut aus. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!