Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
Mhm doch unserer musste sogar gestützt werden weil er so viel trägt. Leider einfach etwas klein. Mal schauen.
Ich hätte auch Interesse, aber Bodenseeregion komme ich leider eigentlich nie vorbei.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Selbstversorger und Vorratshaltung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich sag auch mal Hallo in die Runde
Ich hab wohl dieses Jahr mit Kräutern sehr stark übertrieben. Ich hab selber gesät und siehe da ich kann einmal im Monat einen 15 l Eimer Oregano ernten.
Einmal hab ich es getrocknet und 2 mal habe ich ein Pesto davon gemacht. Der Keller steht schon voll. Mal sehen was ich mit der nächsten Ladung mache.Das einzige was nicht so will ist mein Rosmarin. Echt schade...
Alles andere grade die Chilis sind auch so enorm und tragen Früchte ohne Ende. So dass ich pro Pflanze etwa 40 Früchte habe.
Mal sehen da werde ich wohl auch einiges trocken und auch ein paar Chilipasten von machen.Tomaten wollte ich auch ein paar trocknen.
Bin echt glücklich für den ersten Versuch
Wo man mir vorher noch sagte ...ach da wird bestimmt gar nix draus....
-
Ein Hochbeet wäre ja auch mein Traum. Haben zwar Garten am Haus, der ist aber fast ausschließlich für die Kinder. Bisher hab ich im Garten Trauben, Brombeeren und Kiwi. Im Hof habe ich in Töpfen, alten Reifen und Obstkisten Kräuter (Schnittlauch, Basilikum, Thymian), Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Erdbeeren. Einen Kartoffeltopf habe ich auch.
Ich würde gerne noch Tomaten, Radiesle, Kohlrabi und etwas Salat anpflanzen. -
Ich hab in Kübeln auch noch Radieschen, Kohlrabi, Möhren,Erbsen, Pflücksalat und Rauke.
-
Ein Hochbeet wäre ja auch mein Traum. Haben zwar Garten am Haus, der ist aber fast ausschließlich für die Kinder. Bisher hab ich im Garten Trauben, Brombeeren und Kiwi. Im Hof habe ich in Töpfen, alten Reifen und Obstkisten Kräuter (Schnittlauch, Basilikum, Thymian), Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Erdbeeren. Einen Kartoffeltopf habe ich auch.
Ich würde gerne noch Tomaten, Radiesle, Kohlrabi und etwas Salat anpflanzen.Klingt traumhaft, nur die alten Autoreifen würde ich für Blumen hernehmen. Meines Wissens nach sind die Reifen nämlich ziemliche Giftträger und die Pflanzen nehmen über die Wurzeln so einiges auf.
-
-
Ist das echt so krass? Dann werde ich die Tage wohl meine Cannas in die Reifen setzen oder meine Bananenstaude
-
Ich finde es schwierig, wirklich Richtung "Selbstversorgung" zu gehen, wenn man weiß, dass es sich zeitlich einfach nicht ausgeht. Da kommt nur jede Menge Frust auf und man will nie wieder was davon hören.
Lagerung von Sachen, insbesondere Lebensmittel in einem schimmelverseuchten Keller ist keine gute Idee, ich denke auch nicht in einer TK-Truhe. Schimmelsporen sind ziemlich gefährlich, der Keller sollte vielleicht saniert werden.Hier gehört mehr als nur der Keller generalsaniert *hust..... Ist aber Sache des Vermieters.... Die erzählen immer, das Haus sei die Ausbildungsversicherung der Kinder für später. Ääääh ja: Garant dafür, daß die eeeecht ne gute Ausildungg brauchen, damit sie genug verdienen, um es vielleicht zu dritt sanieren zu können - ja, das ist es *gggg Mir wurscht - die Wohnung ist echt ok, schön geschnittten und groß, aber die machen halt nix zum Werterhalt, und der Keller wird halt leider einfach net genutzt und fertig. Wenn was repariert werden muß, tun sie es - aber nur im unbedingt notwendigen Umfang. Gastherme wuwrde auch erst ausgetauscht, nachdem mir zum 3. Jahr in Folge die Therme vom prüfenden Kaminkehrer abgestellt wuwrde wegen Kohlenmonoxidwerten zum Umfallen.
Zu deiner Gemüse-Wunschliste: Vielleicht fängst du einfach klein an - kleine Flächen, nicht zig Sorten. Super einfach gehen Buschbohnen, Rhonen, Kohlrabi, Erdbeeren, Zwiebeln, Knoblauch, Spinat, Zucchini, Kürbis,....
Du kannst neben Einfrieren auch Einkochen, Trocknen, Einmieten , Sauer einlegen (Sauerkraut) oder einfach lagern (trockener Keller!, Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis, Weißkohl, Rotkohl) Ideen findest du ganz viele im Yo*tubeHilfreich ist eine Küchenmaschine zum Hobeln oder Kleinschneiden.
Am wenigsten Arbeit machen Kürbisse, die lieben den Komposthaufen.
Auch Kräuter und Obstbäume sind relativ arbeitsextensiv.Viel Spaß!
Danke für die Tips - was fett markiert ist, wächst schon fleißig. Tomaten udn Gurken sind auch dabei, ddie gedeihen auch wie doof. Rote Rüben und Rosenkohl, letztes Jahr hatte ich auch Wirsing *lecker..... Was meinst Du mimt Rhonen, ist das n Schreibfehler oder was mir Unbekanntes? Mangold hab ich auch, gedeiht super (finden die Schnecken auch *hust). Flächen sind auch nicht zu groß, wegen Zeitmangels und fehlender "Haltbarmach-Kenntnisse" (geiles Deutsch *gg) ;-)
Mit dem trocknen werde ich mich demnächst echt mal beschäftien, das geht ja mit Vielem, denk ich, und Einmieten- darauf kam ich noch gar net.... Coole Idee, danke.
Kürbis, ja - hat nur nen kleinen Haken: mag ich net *ggggg (obwohl - die Hunde sind ja in Bezug auf Gemüse net wirklich wählereisch, fressen auch im Frühjahr angegammelte Zucchini ausm vergangenen Herbst noch vom Busch!).
Kräuter hab ich, da friere ich ein und trockne. Oregano, Bohnenkraut, Liebstöckel, Schnittlauch, Peterle, Basilikum, Majoran, etc. und Pfefferminze und Zitronenmelisse für Tee *njam.... Wird natürlich auch getrocknet, das geht ja von alleine ;-)
Küchenmaschine ist da - also hab ich so ziemlich alles, was man braucht, muß es nunr occh koordiniereen und eben Ideen sammeln.
Mir tuts halt immer in der Seele weh, wenn im Herbst 3 Bäume mit Äpfeln nur so um sich werfen, und die nicht (alle) verarbeitet werden können. Oder wenn man nach 4 Wochen die Gurken, auf deren Anbau und Gedeihen man so stolz war, nimmer sehen kann, aber dann im Winter nen Geier drauf hätt und so.
-
Ernte am Acker:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da kamen dann noch 4 weitere Zucchini dazu und ein ganzer Kübel voll Gurken.
Ein Teil der Paprika wurde gleich verkocht.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Im nächsten Jahr wollen wir auch mal ein wenig anpflanzen im heimischen Garten bzw in Kübeln auf der Terrasse. Für dieses Jahr ist's wohl eh zu spät,zumal wir im August eh keine Zeit haben uns um die Anlegung und Gestaltung von Beeten etc zu kümmern.
Wie sieht das eigentlich mit Grühnkohl aus? Wann muss man den anlegen damit man zum Winter hin ernten kann?Hat jmd Erfahrung??LG
-
Wir haben aktuell soooo viele Zucchini, ich weiß gar nicht wer das alles essen soll. Die Tomaten sind auch bald reif und vor ein paar Wochen hatten wir sehr viele Radieschen und Spinat. Der Rest kommt irgendwie nicht so ganz, Stachelbeeren und Johannisbeeren hatten wir einige, die haben aber Großteils die Vögel geklaut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!