Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Kann man Dörrobst auch Konservieren? Oder ist das was zum 'sofort' essen?

    Hach ich mache später eine Liste. Nächste Woche muss ich dann durchstarten. Sonst ist es zu spät.

  • Kann man Dörrobst auch Konservieren? Oder ist das was zum 'sofort' essen?

    Hach ich mache später eine Liste. Nächste Woche muss ich dann durchstarten. Sonst ist es zu spät.

    Man dörrt es doch genau dafür. Also, dass es länger haltbar wird. :D Oder? :lol:

  • Genau, dörren ist eine Art der Konservierung. Rosinen sind zum Beispiel auch Dörrobst, getrocknete Weintrauben halt. Solange Dörrobst trocken gelagert wird, ist es recht lange haltbar.

  • Pfff :D

    Und wie lang ist das dann haltbar, also ungefähr? Weil für einen Braten ist auch eine total gute Idee. Hach lecker...


    Und noch eine andere Frage. Hat hier noch jemand einen Pfirsichbaum? Die Pfirsiche sehen bisher echt klein aus. Hat das noch jemand?

  • Wir bewahren Dörrobst in ganz normalen Schraubgläsern auf.
    Du kannst die Mirabellen auch in Tk-säckchen einfrieren und damit später Kuchen belegen - schmeckt wie ganz frisches Obst.

  • Wir haben einen Pfirsichbaum. Die Pfirsiche werden nie größer als Aprikosen und schmecken mehlig.
    Wenn das Gedörrte keine Feuchtigkeit ziehen kann, hält es sich über Jahre. ;)
    Dazu muss man es aber wirklich gut durchdörren und dann trocken und dunkel lagern.

  • Oh, toller Thread - genau meine Wellenlänge :)

    Ich habe dieses Jahr neben Bärlauch-Pesto und -Butter noch folgendes zu- und vorbereitet:

    • Zucchini-Risotto mit Knoblauch und Käse (portionsweise eingefroren)
    • Zucchini-Tomatensoße (eingekocht). Letztes Jahr habe ich die Zucchini geraspelt, direkt in die Soße und mitgekocht. Dieses mal habe ich sie als Würfel ganz kurz scharf angebraten und unter die bereits fertig gekochte Tomatensoße (mit Thymian, Rosmarin und Oregano aus dem Garten) gegeben und dann direkt in Gläsern eingekocht.
    • Hirse- bzw. Quinoa-Zucchini-Gemüsebratlinge (eingefroren)
    • Gemüse-Quiche (eingefroren)
    • Lauch-Vollkorn-Flammkuchen (eingefroren)

    Ich muss mir nun dringend eine Gefriertrohe/-schrank für den Keller zulegen, weil ich ein absoluter Fan von vorgekochtem Essen für's Büro bin.
    Nachdem wir nur zu zweit sind, ist das auch Mengenmäßig total praktisch - 4-6 Portionen machen sich oftmals viel leichter und man hat immer was in der Kühlung.

  • Wir bewahren Dörrobst in ganz normalen Schraubgläsern auf.
    Du kannst die Mirabellen auch in Tk-säckchen einfrieren und damit später Kuchen belegen - schmeckt wie ganz frisches Obst.

    Sehr gut, Pflücken und Einfrieren mache ich auch noch, wenn sich das gut hält.

    Wir haben einen Pfirsichbaum. Die Pfirsiche werden nie größer als Aprikosen und schmecken mehlig.
    Wenn das Gedörrte keine Feuchtigkeit ziehen kann, hält es sich über Jahre. ;)
    Dazu muss man es aber wirklich gut durchdörren und dann trocken und dunkel lagern.

    Also vor 2 Jahren hat der Baum schon mal getragen und es war echt lecker, wie es eben sein soll. Da waren sie auch groß. Hoffe sie werden nicht mehlig :/

    Über Jahre hört sich gut an. Ich muss mich heute Abend mal einlesen. Habe noch nie was gedörrt. Ich entkerne schon vorher oder?


    Bärlauchpesto gab es hier dieses Jahr auch selbst gemacht und selbst gesammelt :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!