Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Soeben war Martin, ein guter Freund von uns, mit dem wir uns den Acker teilen, bei uns und hat uns die vier Kohlsprossenpflanzen, die er für uns geerntet hat, mitgebracht. :shocked:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir wissen, was wir morgen tun und die nächsten zwei Wochen essen werden.

    Die lassen sich auch prima blanchieren und einfrieren! Kohlsprossen sind super!

  • Seit ihr auch wieder am Start dieses Jahr?

    Ich habe bereits die ersten Aussaaten gemacht: Physalis, Salat, Auberginen, Kohlrabi, Herbstlauch, Gemüsezwiebeln, Paprika und Chili. Physalis, Kohlrabi, Lauch, Zwiebeln und Auberginen kann ich in den kommenden Tage schon pikieren.

    Meine Planung, welche Tomatensorten ich dieses Jahr im Garten anbauen möchte, ist auch fertig und auch die Gartenplanung ist soweit abgeschlossen. Ich muss definitiv mehr Zwiebeln und Kartoffeln anbauen, aber für mehr Kartoffeln fehlt mir leider der Platz. Grünen Spargel haben wir nicht mehr, da in dem Gartenabschnitt Erdarbeiten gemacht werden musst (es musste eine Leitung verlegt werden). Da wir uns an Spargel sowieso erst mal wirklich satt gegessen haben, fiel uns das also nicht so schwer, davon Abschied zu nehmen. Vielleicht machen wir irgendwann woanders noch ein kleines Beet mit Spargel, aber definitiv keine 8 Reihen mehr. Das ist einfach zu viel. Dafür kann ich nun mehr Zwiebeln, Kohl, dicke Bohnen etc. anbauen.

  • Seit ihr auch wieder am Start dieses Jahr?

    Ich habe bereits die ersten Aussaaten gemacht: Physalis, Salat, Auberginen, Kohlrabi, Herbstlauch, Gemüsezwiebeln, Paprika und Chili. Physalis, Kohlrabi, Lauch, Zwiebeln und Auberginen kann ich in den kommenden Tage schon pikieren.

    Meine Planung, welche Tomatensorten ich dieses Jahr im Garten anbauen möchte, ist auch fertig und auch die Gartenplanung ist soweit abgeschlossen. Ich muss definitiv mehr Zwiebeln und Kartoffeln anbauen, aber für mehr Kartoffeln fehlt mir leider der Platz. Grünen Spargel haben wir nicht mehr, da in dem Gartenabschnitt Erdarbeiten gemacht werden musst (es musste eine Leitung verlegt werden). Da wir uns an Spargel sowieso erst mal wirklich satt gegessen haben, fiel uns das also nicht so schwer, davon Abschied zu nehmen. Vielleicht machen wir irgendwann woanders noch ein kleines Beet mit Spargel, aber definitiv keine 8 Reihen mehr. Das ist einfach zu viel. Dafür kann ich nun mehr Zwiebeln, Kohl, dicke Bohnen etc. anbauen.

    Hast du mal einen Kartoffelturm ausprobiert, der braucht nicht so viel Platz und bringt angeblich doch ziemlich was an Ernte.

    Bauanleitung Kartoffelturm - Kartoffeln ernten auf wenig Raum (der-kleine-horror-garten.de)

  • Ich hatte mal Kartoffeln in großen Töpfen angebaut. Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen möchte. Mein Gemüsegarten umfasst ca 130 qm, dazu noch 18 qm Gewächshaus, viele Mörtelwannen, in denen ich Paprika anbaue und ich bewässere alles mit Gießkanne. Das ist an heißen Tagen morgens wirklich ziemlich viel Arbeit. Da bin ich froh um alles, was ich nicht wässern muss.

  • Ich hatte mal Kartoffeln in großen Töpfen angebaut. Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen möchte. Mein Gemüsegarten umfasst ca 130 qm, dazu noch 18 qm Gewächshaus, viele Mörtelwannen, in denen ich Paprika anbaue und ich bewässere alles mit Gießkanne. Das ist an heißen Tagen morgens wirklich ziemlich viel Arbeit. Da bin ich froh um alles, was ich nicht wässern muss.

    Mulchst du schon?

    Damit hielt sich das Gießen in meinem bescheidenen Garten sehr in Grenzen. Habe aber auch Lehmboden.

    Und im neuen Garten auch - jippieh!

  • Ich hatte mal Kartoffeln in großen Töpfen angebaut. Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen möchte. Mein Gemüsegarten umfasst ca 130 qm, dazu noch 18 qm Gewächshaus, viele Mörtelwannen, in denen ich Paprika anbaue und ich bewässere alles mit Gießkanne. Das ist an heißen Tagen morgens wirklich ziemlich viel Arbeit. Da bin ich froh um alles, was ich nicht wässern muss.

    Mulchst du schon?

    Damit hielt sich das Gießen in meinem bescheidenen Garten sehr in Grenzen. Habe aber auch Lehmboden.

    Und im neuen Garten auch - jippieh!

    Ja, habe ich auch eine ganze zeitlang gemacht. Wir haben auch Lehmboden. Allerdings auch unglaublich viele Schnecken hier in der Umgebung. Deswegen bin ich leider wieder davon abgekommen.

  • Wollen diejenigen mit größerer Beetfläche mal ihre Gärten zeigen?

    Ich möchte im Herbst unser neues Grundstück schon mal vorbereiten und planen, Obstbäume pflanzen usw. Halt sobald ich die Lichtverhältnisse kenne. Uns dann will ich nach und nach möglichst viel selbst anbauen und Hühner halten. Und ich bin so planlos, wie es Sinn machen würde. Ich kann sonst auch mal grob einen Grundstücksplan hier reinpacken und wir zermartern uns gemeinsam die Köpfe |)  :hilfe:

  • ich würde mir unbedingt die Vegetation, die da wächst, sehr genau anschauen. Wo ist es wie feucht, wo wächst was genau.

    Für jeden Bodentyp gibt es Zeigerpflanzen die dir angeben, ob das Milieu dort basisch, sauer, feucht, trocken, lehmig, sandig etc ist.

    Das kann auch auf kleinem Raum schnell ändern, je nach dem ob du ZB Grundwasser unter dem Grundstück hast.

    Je nach dem musst du deine Pflanzen ganz anders anordnen als gedacht.

    Den Hühnerstall zB nicht auf eine permanent feuchte Fläche stellen - wegen der Gesundheit der Tiere, Milben etc.

    Staunässe im Gemüsebeet ist auch blöd. Oder zu vil Lehm unter dem Obstgarten. Nur so als Beispiel.

    Je nachdem würde ich auch jemanden kommen lassen, der dir das Grundstück analysiert. Vor allem, da du planst viel Geld zu investieren. Je besser die Planung, desto kleiner die Ausfälle.

    Und dann der Wind. Da sind je nach Obst andere Sorten nötig.

    Ich habe zB viel Bise, es ist eher kühles Klima. Die Sibirischen Züchtungen kommen hier sehr gut und ohne viele Schädlinge. So Sachen muss man beachten.

    Abflussrichtung des Regenwassers. Wenn es leicht schräg ist, ist wichtig das es nicht zu viel Bodenerosion im Pflanzbeet gibt. Oder Mulden –> Staunässe.

    So,Sachen kann man im Vorfeld schon wunderbar analysieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!