Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Ich würde Milch in Plastikboxen einfrieren, die von der Form her gut in einen Topf passen - zum Auftauen ist das Erwärmen im Topf besser (dann flockt die Milch nicht aus). Für den Kaffee habe ich Milch auch schon im Eiswürfelbehälter eingefroren.

  • In Glas einfrieren geht, nurdran denken ein wenig Platz zum ausdehnen zu lassen

    Ich friere ziemlich alles in Gläsern ein. Knochen- und Wildbrühe und verschiedene Suppen stehen bei mir immer im TK. Auch fertiges Hundefutter steht in Gurkengläsern im Frost.

  • Ich schließe mich euch an, kleine Mengen in Eiswürfel. Größere Mengen in Glas oder Plastik. Allerdings mehr als 2 oder 3 Monate sollte man die nicht gefroren lassen. Und falls es Rohmilch ist, sollte man diese theoretisch wegen der Keime vorher abkochen (unsere Milchtankstellen hier haben nur Rohmilch - weiß nicht wie das bei euch gehandhabt wird)

    Weil es auch hier hin passt. Inzwischen haben wir Hühner, versorgen uns eigentlich vollständig selbst mit Eiern. Ich muss aber auch sagen, ich kann von den gekauften keine mehr essen, die schmecken grauslich (wenn man den Vergleich hat. Vorher hatten wir diese ja auch gegessen).

    Da wir für die Wunschrasse voriges Jahr sehr viele km hinter uns hatten, haben wir nach langem Überlegen alles angeschafft und haben heuer Bruteier bestellt und selbst aufgezogen. Und inzwischen haben auch die Hähne aus der ersten Runde ihren Weg in die Tiefkühltruhe gefunden. Die zweiten dürfen noch ein bisschen zulegen |)

    Aber auch da muss ich sagen, geschmacklich ist das Fleisch um Welten besser. Aber da sie ja bisschen wachsen durften und Bewegung hatten, ist es ganz ein andere Fleisch als von den Masthähnchen (sowohl farblich als auch Textur und auch die Fleischverteilung ist ganz eine andere). Und die Kosten dahinter sollte man nicht sehen, also wirtschaftlich war es nicht :lol: Aber war ja nicht unser Plan, im Grunde wollten wir unsere Hennen und die Hähne sollten halt bisschen länger leben dürfen (als die Masthähnchen), keine Medikamente erhalten und ein schönes Leben haben bis sie halt in die Gefriertruhe wandern..

  • Also 2-3 Monate soll sie nicht liegen. Aber ich fahr halt schon 20 Minuten dahin und mag nicht jede Woche los fahren.


    Ich schließe mich euch an, kleine Mengen in Eiswürfel. Größere Mengen in Glas oder Plastik. Allerdings mehr als 2 oder 3 Monate sollte man die nicht gefroren lassen. Und falls es Rohmilch ist, sollte man diese theoretisch wegen der Keime vorher abkochen (unsere Milchtankstellen hier haben nur Rohmilch - weiß nicht wie das bei euch gehandhabt wird)

    Weil es auch hier hin passt. Inzwischen haben wir Hühner, versorgen uns eigentlich vollständig selbst mit Eiern. Ich muss aber auch sagen, ich kann von den gekauften keine mehr essen, die schmecken grauslich (wenn man den Vergleich hat. Vorher hatten wir diese ja auch gegessen).

    Da wir für die Wunschrasse voriges Jahr sehr viele km hinter uns hatten, haben wir nach langem Überlegen alles angeschafft und haben heuer Bruteier bestellt und selbst aufgezogen. Und inzwischen haben auch die Hähne aus der ersten Runde ihren Weg in die Tiefkühltruhe gefunden. Die zweiten dürfen noch ein bisschen zulegen |)

    Aber auch da muss ich sagen, geschmacklich ist das Fleisch um Welten besser. Aber da sie ja bisschen wachsen durften und Bewegung hatten, ist es ganz ein andere Fleisch als von den Masthähnchen (sowohl farblich als auch Textur und auch die Fleischverteilung ist ganz eine andere). Und die Kosten dahinter sollte man nicht sehen, also wirtschaftlich war es nicht :lol: Aber war ja nicht unser Plan, im Grunde wollten wir unsere Hennen und die Hähne sollten halt bisschen länger leben dürfen (als die Masthähnchen), keine Medikamente erhalten und ein schönes Leben haben bis sie halt in die Gefriertruhe wandern..

    Darf ich fragen, welche Rasse es geworden ist?

  • @san94 Orpington und Wyandotten. Stammtruppe sind Orpington in blau gesäumt, Porzellan und Gelb-Schwarz gesäumt. Wyandotten haben wir ausgebrütet, eine Henne silber-schwarz, eine Gold-schwarz. Plus Marans, da bleiben 2 Hennen.

    Und die Truppe Orpington ist noch am wachsen (gelb sperber, lavender, isabell, lavender gescheckt, schwarz-weiß gescheckt)

    Da wir ja in der Selbstversorgergruppe sind, küchenfertig hatten meine Kerlchen 1,3-1,7kg (der Großteil um die 1,5-1,6kg). Bin ich ehrlich gesagt sehr zufrieden gewesen, ich hatte vom hochheben her mit max. 1kg gerechnet und hatte noch gehadert ob sich das Schlachten jetzt schon rechnet (waren 14 Wochen), aber grad Krähgor ging mir ernsthaft auf die Nerven und als Grillhähnchen sollten sie halt auch nicht zu alt sein - wird zumindest geraten.

  • @san94 Orpington und Wyandotten. Stammtruppe sind Orpington in blau gesäumt, Porzellan und Gelb-Schwarz gesäumt. Wyandotten haben wir ausgebrütet, eine Henne silber-schwarz, eine Gold-schwarz. Plus Marans, da bleiben 2 Hennen.

    Und die Truppe Orpington ist noch am wachsen (gelb sperber, lavender, isabell, lavender gescheckt, schwarz-weiß gescheckt)

    Da wir ja in der Selbstversorgergruppe sind, küchenfertig hatten meine Kerlchen 1,3-1,7kg (der Großteil um die 1,5-1,6kg). Bin ich ehrlich gesagt sehr zufrieden gewesen, ich hatte vom hochheben her mit max. 1kg gerechnet und hatte noch gehadert ob sich das Schlachten jetzt schon rechnet (waren 14 Wochen), aber grad Krähgor ging mir ernsthaft auf die Nerven und als Grillhähnchen sollten sie halt auch nicht zu alt sein - wird zumindest geraten.

    Danke dir! Das sind beides keine Winterleger oder? Wir wollen uns auch Hühner anschaffen, der Stall wird im herbst "renoviert". ich denke aber immer noch über die Rasse nach. Mir gefällt das Vorwerkhuhn ja prinzipiell ganz gut.

  • Hä? Aufziehen, töten,ab in die Gefriertruhe?

    Google hat mir mittlerweile qualifizierter geholfen.

    Ich wusste nicht, dass man ein Tier selbst schlachten darf.

    Ich dachte, dafür muss man eine fachkundige Person aufsuchen und bekommt dann das Fleisch zurück.

    Scheint aber nicht so zu sein.

  • Hä? Aufziehen, töten,ab in die Gefriertruhe?

    Google hat mir mittlerweile qualifizierter geholfen.

    Ich wusste nicht, dass man ein Tier selbst schlachten darf.

    Ich dachte, dafür muss man eine fachkundige Person aufsuchen und bekommt dann das Fleisch zurück.

    Scheint aber nicht so zu sein.

    Woanders hatte Lajela geschrieben, sie hat die Tiere zu einer Fachperson gefahren zum schlachten =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!