Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Aktuell zieht ein Apfel-Ingwer- Mix Wasser für eine weitere Marmelade, und ein Apfel- Birnen- Feigen-mix wird mit Kardamom und Zimt zu orientalisch angehauchter Bratapfelmarmelade.

    Ich hab leider keinen Keller und in die Garage gehen immer die Mäuse :(

    Vielleicht probiere ich mal Apfelkuchen im Glas aus- kennt jemand vielleicht zufällig ein Rezept, das nicht eingefroren oder gekühlt werden muss? :sweet:

  • Aktuell zieht ein Apfel-Ingwer- Mix Wasser für eine weitere Marmelade, und ein Apfel- Birnen- Feigen-mix wird mit Kardamom und Zimt zu orientalisch angehauchter Bratapfelmarmelade.

    Ich hab leider keinen Keller und in die Garage gehen immer die Mäuse :(

    Vielleicht probiere ich mal Apfelkuchen im Glas aus- kennt jemand vielleicht zufällig ein Rezept, das nicht eingefroren oder gekühlt werden muss? :sweet:

    Chefkoch

  • Nicht alle Kuchen sind unbegrenzt im Glas haltbar. Trockene Kuchen eher als Kuchen mit Obst und so.

    Und natürlich sind das immer "Sicherheitsangaben". Bei Weck ist die Haltbarkeit mit 6 Monaten angegeben.

    DIe habe ich auch schon ausprobiert...sind lecker....Hab ich jetzt aber nicht im Netz gefunden, sonst hät ichs verlinkt.

  • Am besten den Kuchen zusätzlich noch einkochen.

    Ich habe heuer Unmengen an verschiedenen Tomatensaucen gemacht. Ich gestehe, dass ich jetzt keine Lust mehr auf Garten und Einkochen habe. Bin froh, wenn der Garten abgeräumt ist. Noch muss ich einige Sachen abernten und einlagern.

  • Das neue Gartenjahr hat begonnen. Ich habe heute mit den Anzuchten gestartet:

    - Tomatenpaprika runde ungarische und Greygo

    - Spiralpaprika rot und orange

    - gelber Spitzpaprika Corno giallo

    - roter Spitzpaprika Roter Augsburger und Spitzpaprika aus Mähren

    - Apfelpaprika Topepo giallo (ich hoffe, die Saat keimt noch, habe sie extra in Kamillentee eingeweicht),

    - milde Gemüsechili Biquinho Amarelo und Biquinho Vermelho

    - roter, runder, fleischiger, mittelscharfer Chili Okrugla Ljuta

    - roter, spitzer, recht scharfer Chili türkischer Paprika

    - Lauch Winterriesen 3 und Siegfried

    - Aubergine Violetta

    - Gemüsezwiebel Ailsa Craig

  • Mmmh, die erste Aussaat im Jahr ist schon immer etwas besonderes, darauf habe ich mich damals, als ich noch einen Garten hatte, immer am meisten gefreut. Und dann den ganzen Tag um die Kisterl hüpfen und schauen, ob schon was aufgeht! :nicken:

  • Mmmh, die erste Aussaat im Jahr ist schon immer etwas besonderes, darauf habe ich mich damals, als ich noch einen Garten hatte, immer am meisten gefreut. Und dann den ganzen Tag um die Kisterl hüpfen und schauen, ob schon was aufgeht! :nicken:

    Ich habe ganz vergessen, die ersten Anzuchten habe ich schon Mitte Januar gemacht: Salat Forellenschluss, Kohlrabi Lanro, Spitzkohl Express und rote Lauchzwiebel habe ich schon ausgesät. Die werde ich die Tage pikieren und kommen dann bald ins Gewächshaus.

    Dazu ziehe ich noch viele verschiedene Sprossen und Microgreens - im Sprossenturm, auf dem Kressesieb und in Erde: Erbsen, Sonnenblumen, Senf, Rucola, rote Bete, Brokkoli, Kresse, Rotkohl, Alfalfa, Bockshornklee, Radieschen, Daikonrettich, Mungobohnen, Inkarnatklee, Zwiebelgrün und Linsen.

    In der Abstellkammer treibe ich zusätzlich noch Chicoreewurzeln an. Der Chicoree wird zwar nicht ganz so fest und groß wie gekaufter, aber er ist dennoch lecker.

  • Mmmh, die erste Aussaat im Jahr ist schon immer etwas besonderes, darauf habe ich mich damals, als ich noch einen Garten hatte, immer am meisten gefreut. Und dann den ganzen Tag um die Kisterl hüpfen und schauen, ob schon was aufgeht! :nicken:

    Ich habe ganz vergessen, die ersten Anzuchten habe ich schon Mitte Januar gemacht: Salat Forellenschluss, Kohlrabi Lanro, Spitzkohl Express und rote Lauchzwiebel habe ich schon ausgesät. Die werde ich die Tage pikieren und kommen dann bald ins Gewächshaus.

    Dazu ziehe ich noch viele verschiedene Sprossen und Microgreens - im Sprossenturm, auf dem Kressesieb und in Erde: Erbsen, Sonnenblumen, Senf, Rucola, rote Bete, Brokkoli, Kresse, Rotkohl, Alfalfa, Bockshornklee, Radieschen, Daikonrettich, Mungobohnen, Inkarnatklee, Zwiebelgrün und Linsen.

    In der Abstellkammer treibe ich zusätzlich noch Chicoreewurzeln an. Der Chicoree wird zwar nicht ganz so fest und groß wie gekaufter, aber er ist dennoch lecker.

    Wow, das ist aber schon gar nicht wenig - das macht mir gleich einen Hunger auf frisches Grün!

    Ich muss auch wieder mal Sprossen ziehen, die sind ja auch so gesund.

    Edit: Schon erledigt, Sprossen sind angesetzt. Erstmal Radieschensamen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!