Lungenentzündung nach Kehlkopf OP
-
-
Hallo zusammen,
nun mache ich mir echt so meine sorgen...die OP ist zwei Wochen her...letzten Freitag waren wir beim Fadenziehen...seit Mittwoch hatte ich schon das Gefühl das er komisch ist und aus dem Mund auch merkwürdig roch...Samstag 21:00 Uhr ab in die Tierklinik da er immer würgen musste und durch die Anstrengung sogar Pipi verlor...dann sah er recht apartisch aus...in der Klinik wurde sofort geröngt...magen und lange..er hat eine leichte Lungenentzündung und etwas Luft im Bauch (könnte durch die neue art des schlucken kommen)..AB bekommen und ruhen..mehr könnten wir nicht machen...
Seit gestern möchte Asani aber nicht wirklich was essen. Heute morgen habe ich Ihm Kartoffel mit Möhren etc hingestellt.. zwei bissen und das wars...
ob ihm das schlucken vielleicht weh tut??? Er riecht ja auch so komisch aus dem Mund
und nach dem essen räuspert er sich ständig..
ich bin hilflos und mach mir echt sorgen
Ach ja und wir sollen auf Junior Futter umsteigen wegen den fetten und Proteinen..er ist sehr dünn ...die Ärztin meint wir sollen für ein Monat Juniorfutter geben um ihn etwas aufzubauen.. was meint Ihr? Bis wie hoch sollt ich von den Rohproteinen gehen? Das Real Natur hat z.b 34 % Rohproteine und 18 % Fett
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ihm kein Trockenfutter geben, sondern weiche Kost. Entweder das Trockenfutter aufquellen, oder Haferflocken (ganz fein) mit passiertem Fleisch.
Was sagt den die Ärztin zu dem Mundgeruch?
Die Lungenentzündung ist wohl eher eine Aspirationspneumonie; ausgelöst durch den schlechten Schluckreflex.
-
Das Trockenfutter weichen wir auf und pürieren es sogar und mit grossen schoss Wasser noch..dazu Kartoffeln, Möhren etwas Fleisch und alles püriert.
Zu dem Mundgeruch hat sie gemeint das dies bakteriell sein kann, deswegen auch die luängenentzügung
-
Du könntest mit Mundwasser das Maul ausreiben und somit desinfizieren.
-
ok, wie genau soll ich das machen welches Mundwasser kann man nehmen? Darf ja nicht scharf oder so sein..
-
-
Ich würde nochmal zur TK, hier hat bei einem Hund mit Lungenentzündung mal erst ein zweites Antibiotikum (Doxycyclin) angeschlagen.
Ich finde bei solchen Schluckbeschwerden auch eine Aspirationspneumonie naheliegend. Die Pneumonie kann auch ordentlich riechen. Selbst wenn das Antibiotikum wirkt, muss der Schleim aus Zelltrümmern, Bakterien und Immunantwort ja erstmal raus. Hustet er denn gut ab? Wir haben Klopfmassagen zur Unterstützung gemacht.
Und zu den Schluckbeschwerden, räuspert er sich eigentlich auch nach dem Trinken?
Ich drück ganz feste die Daumen, dass es ihm bald besser geht!
-
Hallo LordLogan,
also er bekommt ja seit gestern erst das AB und am Samstag Abend in der TK hat er eine spritze mit AB erhalten. Daher möchte ich etwas Zeit geben ob es wirkt (bis morgen) ansonsten wieder TK.
das Abhusten fällt ihm anscheint schwer...ja er räuspert sich auch nach dem Trinken.
Also das Räuspern ist ein Räuspern und husten zu gleich..teilweise ein würgen als wenn er etwas rausspucken möchte..nach dem Essen also auch wenn er nur zwei bissen nimmt (seit gestern) würgt er und räuspert hustet..ich versuche es heute nachmittag wenn ich Zuhause bin mal zu filmen und hier einzustellen
Wie macht man das mit dem klopfen
-
k, wie genau soll ich das machen welches Mundwasser kann man nehmen? Darf ja nicht scharf oder so sein..
Du kannst eigentlich jedes Mundwasser nehmen und entsprechend verdünnen. Gedacht ist dabei, dass Du eine Kompresse oder Leinenläppchen (immer wechseln) befeuchtest und damit lediglich die Backentaschen auswischt, weil sich dort ja meist Futterreste und Bakterien einnisten.
Du kannst auch was homöopathisches nehmen aus Salbei oder Propulis. Eben als Tinktur (zum Verdünnen).
-
Gibts denn auch was zum Schleim-Lösen?
Meine alte Hündin hat ACC bekommen, als sie so verschleimt war - sprich doch mal den TA drauf an.Es gibt spezielle Astronauten-Kost für kranke Hunde, ReConvales-Tonikum, gibts beim TA. Da braucht es nicht viel von, es ist flüssig, leicht zu schlucken und gut verdaulich.
Dass der Appetit bei einer Lungenentzündung fehlt, ist nichts ungewöhnliches. Dazu schlagen viele AB auch noch auf den Magen.
Statt auf püriertes TroFu würde ich jetzt eher auf "Kranken-Kost" setzen und es ähnlich wie beim Menschen handhaben - Hühnerbrühe und Co, u. a. auch, um Flüssigkeit in den Hund zu bekommen.
Bei Hustenreiz ist hier Fenchelhonig sehr bewährt, bisher hat ihn noch jeder Hund direkt vom Löffel geschleckt.
Gute Besserung.
LG, Chris
-
Dann kann man natürlich noch ein wenig Zeit zum Wirken geben, das er das erst so kurz bekommt habe ich überlesen. Besserung beobachtet man wohl recht schnell, wenn es das richtige Antibiotikum ist.
Die Ratschläge mit der Schonkost finde ich gut, ich würde bei der TK/TA nur eine Frage klären: Nach den Schluckstörungen beim Trinken fragte ich nämlich, da ich es für möglich halte, dass es zum Verschlucken kommt, gerade weil das Futter zu flüssig ist. In der Humanmedizin kommt es nach solchen OPs oder auch Schlaganfällen oft zum Verschlucken an Flüssigkeiten, da arbeitet man dann gern mit gelierten Getränken/Suppen.
Perkussion zur Unterstützung wenn der Hund hustet und sonst ruhig mehrmals am Tag. Mit leicht hohler Hand über allen Lungenarealen den Brustkorb abklopfen, vor allem die Lungenspitzen nicht auslassen. Vielleicht beim nächsten TA Besuch einfach mal vormachen lassen. Da er frisch operiert ist, vielleicht etwas vorsichtiger sein und beobachten, nicht dass das Husten zu sehr schmerzt. Wobei er ja abhusten können muss, daher ist ein Schleimlöser bestimmt nicht verkehrt.
Hab hier ein Video gefunden:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=mjPMjlhluQ4] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!