Lungenentzündung nach Kehlkopf OP

  • Hallo zusammen,


    zuerst mal ganz lieben Dank für die zahlreiche Infos .....


    ja Krankenkost machen wir ja....er bekommt eigentlich seit gestern Kartoffeln, Möhren , Hühnchen alles zwar püriert und etwas trofu (wegen Proteine er darf nicht mehr abnehmen) und dazu immer noch 250 ml Wasser also alles super weich... da er nicht essen wollte, habe ich nassfutter untergemischt für den Geschmack und Geruch...
    ich bin gerade auf der Arbeit daher weis ich nicht wie er derzeit drauf ist und ob mein Mann ihn zum essen animieren konnte...


    Fenchelhonig??? Wo bekomme ich das ? und dann einfach den Honig ablecken...


    Da das Trinken ihm schwer fällt und er sich ja total verschluckt dabei, habe ich etwas aus der Apotheke zum andicken gekauft. Aber das probiert er noch nicht einmal...Das letzte mal hat er vor drei tagen getrunken und heute von mir von der spritze..aber auch durch die spritze verschluckt er sich.

  • Fenchelhonig??? Wo bekomme ich das ? und dann einfach den Honig ablecken...

    In der Baby/Gesundheitsecke in jedem Super- oder Drogeriemarkt.


    Aber noch mal nachgebohrt - wann genau fing das mit dem Verschlucken an?
    War bis zum Fädenziehen alles in Ordnung, oder gabs da auch schon Verschlucken?


    LG, Chris

  • Danke,
    also beim Trinken hat er sich direkt von Anfang an verschluckt..ich denke darum trinkt er auch nicht oft ...gut vor der op war er nicht der viel trinken aber so 2 tage gar nicht ist heftig...obwohl der TA sagt mit dem Futter ist die Flüssigkeit schon ok.


    Verschlucken beim essen verlief so drei tage nach der oP relativ gut, nach 4 tagen selbstständig aus dem Napf...am Freitag hat er morgens erbrochen und ich fand auch das seit Freitag das räuspern/husten vermehrt ist...der Geruch aus dem Mund seit Mittwoch Abend...das weiss ich deswegen weil ich auf der Couch lag mit meinen gesucht zu ihm und er wollte mich knutschen da viel es mir auf...
    er hat am Freitag was getrunken und dabei wieder total verschluckt..

  • am Freitag wurden Faden gezogen genau...


    gebrochen und so leicht Gewürgt und geräuspert hat er morgens...fäden ziehen war abends.....


    ne hat nicht in den hals geschaut nur Faden und tschüss...muss auch sagen das ich bei der Vertretung in der Klinik war...mein TA war nicht da


    meinst das hängt miteinander zusammen? er war ja vor dem Fadenziehen schon komisch bzw hat erbrochen

  • Obs einen Zusammenhang gibt, weiss ich nicht - aber ich würde es sicherheitshalber noch mal inspizieren lassen. Manchmal gibts so kleine "Wulste" an den Nahtstellen, die zu einem dauerhaften Reiz führen.


    Ich würde einen Hund, der sich ständig verschluckt und kaum Flüssigkeit aufnehmen kann, eh nochmal zeitnah in der Klinik vorstellen - grad bei einer Lungenentzündung braucht der Körper viel Flüssigkeit und die muss irgendwie, notfalls als Infusion in den Hund. Ohne Flüssigkeit dickt das abzuhustende Sekret ein und das macht alles nur noch schlimmer. Das tut dazu auch noch weh und Husten/Würgen geht sehr auf die Naht im Kehlkopfbereich.


    Ein Doggenbub von mir hatte Schluckstörungen durch seine Grunderkrankung - der konnte am besten Futter in der Konsistenz von Kartoffel-Pürree futtern, zu flüssig ging da auch nicht. Ihm mussten auch die Näpfe hochgestellt werden, damit Futter und Wasser quasi einfach runterrutschen konnten.


    LG, Chris

  • danke...
    wenn es bis morgen nicht besser wird, werden wir in die TK fahren...
    klar gerade jetzt brauch er viel Flüssigkeit das weis ich wohl...ich habe auch so ein basenpulver vom HP mit Natrium, Calcium etc...ein löffle in ein Glas Wasser..daraus habe ich ihm heute mit der Spitze was gegeben...


    Der Napf steht hoch...Unsere Jungs essen eh schon immer aus hohen Näpfen also aus so einem Ständer
    Essen wird ja auch püriert mit viel Flüssigkeit zusätzlich..


    Nur klar, wenn er nicht essen mag auch keine Flüssigkeit...ich hoffe später geht ihm etwas besser

  • Ich drück auch die Daumen. Wenn er angedicktes Wasser nicht annimmt, kann man es noch mit Fleischbrühe versuchen. Vielleicht könnt ihr ja auch vor Ort was mit dem Tierarzt abmachen bezüglich Infusionen. Dann ist da nicht so ein Druck hinter, dass er viel trinken muss, und man kann eventuell auch Medikamente damit verabreichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!