Husky Haltung/Pflege
-
-
Hallo,
Ich würde mir gerne einen Husky zulegen und mal fragen, was man hierbei beachten muss zwecks Haltung?
Wie viel Auslauf brauchen die Tiere tatsächlich? Inwieweit kann man mit dem Hund Sport machen? Laufen? Nur spazieren gehen? Würde sehr gerne Sport mit dem Hund machen.
Hatte zwar schon zwei Hunde, aber das waren eher "unproblematischere" Rassen (Labrador und einen Rottweiler-Dobermann Mischlingshund). Also grundsätzlich ist genug Erfahrung mit Hunden vorhanden was Haltung/Pflege/Kosten angeht.
Aber Husky ist ja doch intensiver, deshalb wollte ich mich mal bei Haltern/Kennern informieren, was man beachten muss
Danke!
Zusätzlich:
Komme aus Österreich, deshalb würde ich gerne wissen ob hier jemand evtl. weiß, wo man in Ö Huskies kaufen kann! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier wäre mal eine Anlaufstelle für dich, wenn du nach Husky Züchtern suchst
Siberian HuskyBei Huskys ist zu bedenken, dass sie einfach etwas eigenständiger sind und mehr eigenen Willen haben und den auch durchsetzen können. Wo man beim Labrador durch strenge oder mal einem lauten Brüller sein Ziel erreicht, wird der Husky eher "zu" machen. Das sollte einem bewusst sein und man sollte auch nicht davon ausgehen, ja mit etwas guter Erziehung wird das schon.
Huskys sind bewegungsfreudige Hunde mit viel Jagdtrieb, weshalb es sein kann, dass sie nicht abgeleint werden können. Deswegen wäre es natürlich sehr gut, wenn man sie anderweitig auslastet, z.B. mit Zughundesport. Das kommt ihnen einfach entgegen.
Je mehr man da macht, desto mehr fordert der Hund auch.
An sich kann man auch einen Husky mit einem normalen Auslauf und 2-3mal die Woche Zughundesport gut zufrieden stellen. -
Danke für die ausführliche Antwort!
Da ich Student bin, wäre Zeit nicht zwangsläufig ein Problem bzw. kann ich mir das einteilen.
Also sind diese Hunde etwas sturer, eigenständiger. Verstehe.
Also Zughundesport + jeden Tag spazieren gehen wäre so in etwa das Minimum, was man machen müsste? Oder hängt das vom Hund selbst ab?
-
jeden Tag spazieren gehen wäre so in etwa das Minimum, was man machen müsste?
Jeden Tag mind. 1 großen Spaziergang find ich für JEDEN Hund das Minimum.
-
Das kommt natürlich auch auf den Hund an. Ich persönlich würde auch mit einem Husky, also einem sehr lauffreudigen Hund, nicht jeden Tag Zughundesport machen. Vielleicht ruhig Fahrrad fahren.
Eher dann zusätzlich noch etwas Kopfarbeit mit dem Hund machen.wenn du Student bist, dann spar bitte nicht an den Anschaffungskosten. Ich weiß natürlich nicht wie viel Geld du hast, aber da sollte man nicht sparen, das könnte einen später einholen
-
-
Eine entfernte Bekannte von mir hat einen Husky. Viel weiß ich nicht, nur habe ich in besonderer Erinnerung, dass er absolut nicht im Haus schlafen wollte - war er erstmal im Garten, hat sie ihn fast nicht mehr reinbekommen, also auch nachts. Er weigerte sich. Im Haus heulte er. Sie haben ihm dann auf der Terrasse eine Hütte eingerichtet, aber am liebsten war er im Garten. Den sie natürlich auch absolut ausbruchsicher machen mussten, er war wohl auch mehrmals abgehauen.
Wohl ein sehr luft- und freiheitsliebender Hund.
-
Geld ist nicht das Problem, da ich den Hund nicht alleine kaufen werde/erhalten werde.
Danke jedenfalls für die Infos.
Werde ich mir noch überlegen, noch ist es ja nicht so weit bzw. bei einer Züchtung würd ees sowieso noch dauern bis überhaupt mal Welpen da sind/zum Verkauf angeboten werden.
Wäre mit Sicherheit eine Herausforderung, aber ich denke gut machbar (nachdem ich auch auf anderen Seiten etwas zum Thema Husky Haltung allgemein gelesen habe). Man muss halt wollen und sich mit dem Hund/seinen Anforderungen beschäftigen. Dazu bin ich mehr als bereit. Mein letzter Hund ist leider vor einem halben Jahr verstorben und bin zur Zeit in einer Wohnung, aber bald in einem Haus, also da muss unbedingt ein Hund her und dachte halt ein Husky!!
Aber mal abwarten. Überstürzen werde ich nix. Hundekauf ist zwar sicher, aber welche Rasse noch nicht. Tendiere aber stark zum Husky/einen "aktiveren" Hund.
-
Aber mal abwarten. Überstürzen werde ich nix. Hundekauf ist zwar sicher, aber welche Rasse noch nicht. Tendiere aber stark zum Husky/einen "aktiveren" Hund.Das ist schon mal sehr gut, dass Du nichts überstürzen willst.
Natürlich gibt es zwischen einer eher "gemütlichen" Rasse und einem Husky noch ganz viele hündische Möglichkeiten, wenn Du einen aktiveren Hund möchtest.Eine entfernte Bekannte von mir hat einen Husky. Viel weiß ich nicht, nur habe ich in besonderer Erinnerung, dass er absolut nicht im Haus schlafen wollte - war er erstmal im Garten, hat sie ihn fast nicht mehr reinbekommen, also auch nachts. Er weigerte sich. Im Haus heulte er. Sie haben ihm dann auf der Terrasse eine Hütte eingerichtet, aber am liebsten war er im Garten. Den sie natürlich auch absolut ausbruchsicher machen mussten, er war wohl auch mehrmals abgehauen.
Wohl ein sehr luft- und freiheitsliebender Hund.
Die Erfahrung habe ich auch, hier leben zwei der Tiere nahebei in einem Außengehege.
Außerhalb dessen sehe ich sie nur angeleint, der HH wird sie anderswo auslasten, hoffe ich.
Ihre imposante Erscheinung behagt meinen Hunden nicht so.
Schon speziell. -
Na ja, der Husky ist nicht einfach nur ein aktiver Hund (bei dem, was Ottonormalverbraucher so läuft, kann in der Regel auch ein Yorkshire Terrier mithalten), sondern vor allem sehr speziell. Du musst dich schon ehrlich fragen, ob du einen Hund willst, den du draußen mit hoher Wahrscheinlichkeit niemals ableinen kannst (daher wäre für mich beim Husky ein sicher eingezäuntes Grundstück Voraussetzung), der einen sehr starken Jagdtrieb hat, der sich mit Leinenführigkeit oft schwerer tut als andere Rassen, der keinerlei will to please mitbringt (komplettes Gegenstück zum Labrador oder Rottweiler) und der sich nicht selten am liebsten draußen aufhält, da es ihm in der Wohnung schnell zu warm wird.
Schöne Hunde, ohne Frage - aber ich würde sie nicht geschenkt haben wollen.
-
Zum Thema Sport mit dem Hund noch folgendes:
ZitatSportliche Aktivitäten sollten Sie bereits dann vom Tagesplan streichen, wenn die Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad liegen.
Quelle: Nothilfe Polarhunde Nord e.V.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!