Wie das Immunsystem stärken

  • Der Hund kann auch plötzlich auf bekanntes Futter reagieren.


    Beispiel Ayden, knapp 1 Jahr alt, ging plötzlich nichts mehr, extreme Ohrenentzündung, juckende Haut. Futterumstellung auf Allergiefutter, seit dem mehr oder weniger Ruhe. Vertragen tut er nur noch absolut exotisches Protein (Kamel, Känguru, im Moment frisst er Rentier), kein Reis, kein Getreide.

  • Aber mit dem jetzigen Futter scheint es ja wieder ein wenig besser geworden zu sein.
    BARF ist nicht das non plus ultra. Verträgt ein Hund eine Tierart nicht, dann nützt es auch nicht, es roh zu geben. Oder daß so manche Hunde die Riesenmenge Fleisch nicht vertragen, wo es dann besser ist, weniger Fleisch zu geben.
    Aber wenn es mit dem Lukullus wieder ein wenig besser geworden ist, dann scheint er das besser zu vertragen. Außer es kam beim Barfen zu einem Nährstoffmangel, der jetzt durch das Fertigfutter behoben wird - und gleichzeitig aber was im Futter ist, was doch nicht so vertragen wird.
    Müßte man austesten.


    Meine vorige Hündin hatte mal wochenlang ein Auge ständig entzündet, ohne daß was geholfen hatte. Ein Abstrich brachte nichts, es wurden keine Erreger gefunden. So war schnell eine Allergie im Raum. Aber es wurde nichts verändert an Futter oder so. Auch Reinigungsmittel wurden nicht verändert. Dann fiel mir ein, daß ich ein uraltes kleines Schränkchen vom Dachboden geholt und ins Schlafzimmer gestellt hatte - und daß das zeitlich zusammenpaßte. Also kam das Schränkchen wieder auf den Dachboden und die Augenprobleme waren wie weggeblasen.


    Sprich: Es kann auch eine andere Allergie oder so sein.
    Wenn es eine Allergie sein SOLLTE, dann gibt es folgende Punkte:
    - Anderes Reinigungsmittel
    - Wurde renoviert? Auch Farbe, Leim, Klebstoff, neue Teppiche / Bodenbelege, Möbel können Auslöser für eine Allergie sein
    - Hausstaub
    - Hausstaubmilben
    - Parfüm
    - Mittel gegen Parasiten
    und vieles anderes mehr


    Wenn es wirklich das Futter sein sollte, solltest du eine Ausschlußdiät probieren. Oder probieren, ob beim BARF ein geringerer Fleischanteil besser wäre. Wenn dein Hund aus dem Süden kommt, dann hat er wahrscheinlich niemals solche Fleischmengen bekommen, daß das sein Gedärm nicht gewohnt ist. Da ist weniger dann oft mehr.
    Aber erstmal würde ich gucken, ob es mit dem Fertigfutter weitere Besserungen gibt. Wenn nicht, dann kannst du eine Ausschlußdiät immer noch machen.


    Welche Schilddrüsenwerte hast du überprüfen lassen? Das kleine Profil oder das Große? Bei meiner Hündin sagt das normale kleine Profil, daß alles in Ordnung ist. Nur im großen Profil konnte man sehen, daß ein Wert an der unteren Grenze ist.


    Weiter fällt mir gerade nichts mehr ein.

  • Eddy hat im Moment einige Problemchen (Haut/Fell) u. seit heute auch eine Ohrenentzündung.

    Mein letzter Dackel hatte diese (und noch mehr) Probleme wegen der Kauartikel die er zusätzlich zu seinem Trockenfutter bekam. Er hatte dadurch einen Proteinüberschuß.

  • erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Seit ich Eddy das Dosenfutter von Lukullus gebe, geht es wieder aufwärts. das Fell ist nicht mehr fettig u. es wächst das Deckhaar wieder nach. Geht halt langsam ...aber man sieht schon einen Unterschied.Zu dem Dosenfutter füttere ich im Moment Bierhefe...das scheint zu helfen. Meiner Meinung nach, hat Eddy irgendetwas beim Barfen nicht vertragen bzw. ich vermute stark einen Mineralstoffmangel. (mein Fehler) Aber das ist jetzt egal...ich bin weg vom Barfen. So einfach, wie einem einige Leute es weiß machen wollen, ist es mMn nicht...es ist doch recht viel dabei zu beachten u. bei einem schon älteren Hund erst recht.
    Aber in meiner Fragestellung ging es ja auch nicht ums Barfen, sondern darum, wie ich das Immunsystem unterstützen kann.


    @Dreamy, vielen Dank für den Tipp mit Hagebutte u. Propolis. Wird das kurmäßig angewandt oder kann man es durchgehend füttern?

  • erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Seit ich Eddy das Dosenfutter von Lukullus gebe, geht es wieder aufwärts. das Fell ist nicht mehr fettig u. es wächst das Deckhaar wieder nach. Geht halt langsam ...aber man sieht schon einen Unterschied.Zu dem Dosenfutter füttere ich im Moment Bierhefe...das scheint zu helfen. Meiner Meinung nach, hat Eddy irgendetwas beim Barfen nicht vertragen bzw. ich vermute stark einen Mineralstoffmangel. (mein Fehler) Aber das ist jetzt egal...ich bin weg vom Barfen. So einfach, wie einem einige Leute es weiß machen wollen, ist es mMn nicht...es ist doch recht viel dabei zu beachten u. bei einem schon älteren Hund erst recht.
    Aber in meiner Fragestellung ging es ja auch nicht ums Barfen, sondern darum, wie ich das Immunsystem unterstützen kann.


    @Dreamy, vielen Dank für den Tipp mit Hagebutte u. Propolis. Wird das kurmäßig angewandt oder kann man es durchgehend füttern?

    Ich würde solche Zusätze grundsätzlich immer eher kurmäßig füttern. Das können schon 3-4 Monate am Stück sein, dann würde ich aber wieder eine Pause einlegen.


    Schön, dass es Eddy mit dem Dosenfutter besser geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!