Schäferhündin kann kaum mehr laufen

  • Zitat

    Die Symptome wie wegknicken und Pfoten schleifen lassen deuten auf ein neurologisches Problem hin.
    Das heisst, dass aller Wahrscheinlichkeit nach die Nerven, die aus der Wirbelsäule austreten beschädigt worden sind.
    Entweder ein Bandscheibenvorfall, Cauda Equina Syndrom oder Spondylose. Es kann natürlich auch was anderes sein.


    Festgestellt werden kann aus sicher nur mit einem guten Röntgenbild. Eine OP ist bei allen Sachen in Erwägung zu ziehen, wenn etwas die Nerven quetscht.


    Ich würde an Deiner Stelle noch mal in eine Fachklinik zum daignostizieren gehen.



    Leider eben nur mit der Myelographie, ein gutes Röntgenbild nützt Dir da wenig! Da ich kein Tierarzt bin, habe ich mich zumindest auf die Aussagen der Tierklinik verlassen!

  • britta und Goldnener: Die Reflexe hat der Tierarzt getestet, sie sind an allen Pfoten schlecht, besonders vorne links. Es dauert ewig, bis sie korrigiert. Am übrigen Körper sind sie aber im normalen Bereich.
    Danke für die Hinweise.
    Neurologische Probleme, bzw. Beschädigungen der Wirbelsäule inkl. Nervenbahnen erscheinen mir auch wahrscheinlich.
    Dazu passt allerdings meiner Meinung nach nicht, dass ihr die Medikamente, die sie bekommt, zumindest zeitweise helfen - wenn sie kein Gefühl mehr hat, helfen doch auch keine entzündungs- oder schmerzmindernden Mittel, oder?

  • Die Reflexe sind deutlich besser und sie läuft wieder fast normal.
    Bis erneut so ein "Anfall" auftritt - trotz Medikamenten.
    Sie bekommt die Medikamente jetzt seit 3 Wochen, und in der Zeit gab es bisher 2 solcher Anfälle, die jeweils 2-3 Tage dauerten.
    Heute jetzt der 3.
    Ohne Medikamente geht aber gar nichts mehr...

  • Ich Tippe auch auf Cauda Equina o.ä.,
    um solche Erkrankungen zu erkennen reicht aber ein Röntgenbild nicht.
    Du wirst um ein CT nicht drumherum kommen, wenn Du genau
    wissen willst was dein Hund hat.


    Tu deinem Hund den gefallen und such Dir einen Spezialisten,
    wo bist Du denn Her ????


    Grüße Christine

  • hi Marcel :winken:
    das tut mir leid das zu hören :(


    Ich möchte mich dem Beitrag von Quirina anschließen und einen Chiropraktiker und/oder Osteopath vorschlagen.
    Es ist manchmal irre was die mit einigen sanften Handgriffen bewirken können! Ich habs selber schon einige Male miterleben dürfen - an mir selber, an Pferden und auch an einem Wuffel.
    Die lange und qualitative Ausbildung der Chiropraktiker und Osteopathen erlaubt auch im häufigsten Falle eine sehr gute Anamnese und da wirst Du eventuell auch neue Dinge erfahren können.


    Alles alles Gute! :blume:

  • @ marcel:
    Es ist immer ein Problem von Laien eine Diagnose bekommen zu wollen! Dass was hier stattfindet beruht auf Erfahrungsberichten, d.h. der eine oder andere hat selber schon das Gleiche an seinem Hund festgestellt, oder aber er hat es von anderen gehört! Diese ganzen Tipps und vagen Vermutungen sind kein Ersatz für eine genauere Untersuchung! Ich persönlich würde Dir sehr gerne weiterhelfen, und Dir auch Hoffnung machen! Jedoch wäre es vermessen und unverantwortlich von mir, weil ich eben leider keine TÄ geworden bin! ( In meinem 2. Leben ganz sicher, das weiß ich)!
    Suche Dir vielleicht unter den Tierärzten einen Spezialisten auf dem Gebiet, der Dir mit Sicherheit eine präzise Diagnose stellen kann!
    Aus meiner Erfahrung heraus möchte ich Dir eines sagen, gehe gleich zum Hans, denn mehrere Hänschen machen die Sache nicht billiger!
    Und das Wichtigste dabei, Du hast definitive Gewissheit, weil diese permanente Ungewissheit macht einen fertig! Bei mir war es jedenfalls so!
    Es tut mir sehr leid, aber ich kann Dir leider nichts anderes dazu sagen! :)

  • Ich komme aus Südbaden, Kreis Lörrach.
    Gibts denn spezielle Tier-Chiropraktiker, vielleicht auch hier in der Gegend? Leider ist das Gebiert hier nicht so dicht mit guten Tierärzten besäht.
    Hat jemand trotzdem Tipps, wo ich auch so eine Myelographie oder ein CT durchführen lassen könnte?
    Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Kleine nicht gerne im Auto mitfährt. Genauer gesagt hasst sie das sogar, schon immer. Das äußert sich bei jeder Fahrt mit Geschrei und dem Austreten aller möglichen Körpersubstanzen in größeren Mengen. Genaueres erspar ich euch lieber...


    @ Britta: Du hast natürlich recht, mehr habe ich auch hier nicht erwartet.
    Trotzdem helft ihr mir schonmal weiter. Jetzt muss ich nur noch einen Hans finden.

  • hey Marcel,


    leider bin ich nicht in Germanien und kann Dir diesbezüglich auch net weiterhelfen. Aber vllt bekommst Du noch tolle Kontakte von anderen Usern aus der Nähe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!