Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Hach, bei all den Flausen im Kopf des Hundes muss ich doch sagen, dass ich es so sehr genieße, einen "quasi-erwachsenen" Hund zu haben. Finley war ja der unproblematischste Welpe überhaupt und die Welpenzeit war total schön, aber endlich können wir all die Dinge machen, die wir eben schon lange machen wollten. Insbesondere die Wanderungen machen uns so viel Freude mit ihm und zeigen uns jeden Tag, dass die Hundeanschaffung einfach das absolut richtige für uns warJ

    Ja, DAS ist definitiv ein riesen Nachteil an Junghunden :verzweifelt:
    Dash ist ja nun von Anfang an die "normalen" Runden mitgelaufen. Also so mega eingeschränkt sind wir gar nicht, sondern gehen trotzdem unsere großen Runden. Jetzt mit acht Monaten auch mit gutem Gewissen.
    Aber es war jetzt schon so oft richtig tolles Wetter, wo ich gern mal eine Tageswanderung unternommen hätte... :( : Aber 30-35km sind einfach für den Knirps viel viel zu viel und damit fiel das ganze dann immer raus :( :

  • Dürfen deine anderen Hunde das auch? Und "nutzen" sie das aus?

    Meine Hunde dürfen generell anspringen :ka:
    Brix machts eigentlich nie (außer er springt gleich richtig auf den Arm...aber dieses Hinterbeine am Boden, Vorderbeine am Menschen macht er eigentlich nie). Lena wenn sie sich richtig freut oder vor irgendwas Schiss hat.
    Und Dash springt eigentlich ständig an einem hoch :herzen1: Aber der sitzt ja auch prinzipiell auf dem Schoß, sobald Mensch sich irgendwo hinsetzt :lol: Kuschel-Freu-Hund quasi :herzen1:

    Bei Bekannten macht er es auch. Da wo ich weiß, dass er es nicht soll, darf er halt nicht ran. Die Leute dürfen ihn dann aber auch nicht streicheln, weil ich keine Lust hab, dass ich da bei Dash Druck reinbringen muss.

  • Ich find das mit dem Anspringen bei Bekannten zwar irgendwie auch herzig, aber bei Freundinnen-Besuch unserer Tochter ist das halt nicht so spaßig, wenn der 25-Kilo-Hund eine Elfjährige von allen Seiten anspringt und anknabbert. Natürlich freut er sich und ist ganz aufgeregt, aber er wird ja auch noch größer ...

  • Ich find das mit dem Anspringen bei Bekannten zwar irgendwie auch herzig, aber bei Freundinnen-Besuch unserer Tochter ist das halt nicht so spaßig, wenn der 25-Kilo-Hund eine Elfjährige von allen Seiten anspringt und anknabbert. Natürlich freut er sich und ist ganz aufgeregt, aber er wird ja auch noch größer ...

    Finn springt auch alles an..
    Wenn er aufgeregt ist und sich freut, dann bekommt man ihn fast nicht mehr runter..
    Ich hoffe das legt sich noch.. oder kann man das irgendwie trainieren oder so?

  • Also bei uns, darf Suri auch nicht anspringen, weil sie dann völlig beim Besuch oder auch Menschen auf der Straße überdreht.
    Besuch darf weder ansprechen, angucken oder anfassen.
    Auf der Straße kommt sie auch ins Platz und dann sichere ich auch zur Not noch mit dem Fuß auf der Leine.
    Fürs Ruhig sein gibts dann immer Klick+Lecker, anfassen darf dann erst wenn sie ruhig ist und ich es erlaube.....wenn nicht dann eben nicht.
    Hat sich aber auch wirklich schon sehr gut eingespielt.

  • Cosmo hat auch gerade eine Phase, wo er vermehrt anspringt, vor allem wenn wir mit anderen Leuten zusammen unterwegs sind. Das ist besonders dann toll, wenn er Matschepfoten hat.

    Wir sind heute wieder nach Hause gefahren. Die erste halbe Stunde war wieder Geheule im Auto. Ich hatte gestern noch Rescue Tropfen aus der Apotheke geholt. Wollte halt erstmal schauen ob es auch ohne klappt. Aber er tat mir einfach Leid (und ich mir auch). Nachdem ich ihm die Tropfen gegeben habe hat er noch ganz kurz gejault, dann war er die restlichen 2,5 Stunden komplett leise! Ob das nun an den Tropfen lag oder nicht...keine Ahnung. Habt ihr sowas schon mal eingesetzt?

  • @Tillikum Hast Du ein Glück, dass Finley schon mit 16 Monaten so gut wie erwachsen ist ;)

    Davon sind wir noch weit entfernt... wobei es ja auch nicht unbekannt ist, dass so mancher Bollerkopf 2-3 Jahre braucht... :hust: :(

  • Wir sind heute wieder nach Hause gefahren. Die erste halbe Stunde war wieder Geheule im Auto. Ich hatte gestern noch Rescue Tropfen aus der Apotheke geholt. Wollte halt erstmal schauen ob es auch ohne klappt. Aber er tat mir einfach Leid (und ich mir auch). Nachdem ich ihm die Tropfen gegeben habe hat er noch ganz kurz gejault, dann war er die restlichen 2,5 Stunden komplett leise! Ob das nun an den Tropfen lag oder nicht...keine Ahnung. Habt ihr sowas schon mal eingesetzt?

    Ich hab mit meiner ersten Hündin oft mit Bachblüten gearbeitet.
    Auch Rescuetropfen. Hat sehr gut bei ihr funktioniert.

  • Finn springt auch alles an..Wenn er aufgeregt ist und sich freut, dann bekommt man ihn fast nicht mehr runter..
    Ich hoffe das legt sich noch.. oder kann man das irgendwie trainieren oder so?

    Ich glaube sogar, dass man das trainieren muss - ohne gehts nicht, wenn man das nicht haben will. Bzw. alternative Verhaltensweisen anbieten, damit der Hund zur Ruhe kommt. Das versuchen wir zurzeit zumindest zuhause, wenn er wieder mal nicht weiß wohin mit seiner Freude darüber, dass alle wieder daheim sind.

    Wie gesagt, ich will ihm das nicht für jetzt und ewige Zeiten verbieten. Aber auch hier muss ihm klar sein, wann er das darf und wann nicht.

  • Also bei uns, darf Suri auch nicht anspringen, weil sie dann völlig beim Besuch oder auch Menschen auf der Straße überdreht.
    Besuch darf weder ansprechen, angucken oder anfassen.
    Auf der Straße kommt sie auch ins Platz und dann sichere ich auch zur Not noch mit dem Fuß auf der Leine.
    Fürs Ruhig sein gibts dann immer Klick+Lecker, anfassen darf dann erst wenn sie ruhig ist und ich es erlaube.....wenn nicht dann eben nicht.
    Hat sich aber auch wirklich schon sehr gut eingespielt.

    Signalisiert du nach dem Platz auch zusätzlich noch mal "Ruhe" oder "Ruhig"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!