Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich würde es machen wie Dackelbenny. Wenn sich Nemo nicht beeindrucken lässt, kommt abends eine Leine dran und der Hund wird runtergezogen, ohne Gerede. Allerdings wäre es sinnvoller, wenn man vorher Nein sagt und er gar nicht erst springt.
Immer Tür zu wäre nicht meine Lösung. Nicht ich will in meinem Zuhause aufpassen, wie ich zu leben habe, sondern der Hund hat zu akzeptieren, dass er sich nach Regeln richten muss. Blöder Vergleich: Kinder dürfen nicht ohne Erlaubnis an den Schrank mit den Süßigkeiten. Dafür schließe ich aber nicht den Schrank ab, sondern verbiete es und bestehe auf die Regel. Da wird auch nicht großartig diskutiert und ich verstecke ganz bestimmt nicht den Schlüssel.
Alternativ schickst du ihn niht weg, sondern in ein Körbchen. Dann hat er ein anderes Ziel und gleichzeitig eine Handlungsalternative a la "das ist verboten, aber dafür ist das da erlaubt".
Da hst du recht. Die Leine hatte ich gestern auch schon in der Hand, witzig war, dass Nemo dann dachte, wir gehen raus und runterkam
Und wir müssen unbedingt ans Deckentraining ran. Nächste "Baustelle" ;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde es machen wie Dackelbenny. Wenn sich Nemo nicht beeindrucken lässt, kommt abends eine Leine dran und der Hund wird runtergezogen, ohne Gerede.
Und das ist genau das, was ICH nicht machen würde, den Hund da irgendwie herunterzuziehen und ihn bzw. dabei eine Leine anfassen.
Mit der Leine kann es passieren, dass er nach wenigen Malen in die Leine beißt und ein Zerrspiel beginnen möchte.Probier aus, mit was ihr am besten klarkommt. Hier kann ja nur jeder schreiben, wie er das machen würde.
Ob genau dieses oder jenes das richtige für deinen Hund ist, merkst du ja recht schnell. -
Sagt mal, gefühlt lese ich hier und damals im Welpenthread relativ häufig, dass die Jungtiere knurren oder (mal spielerisch, mal ärgerlich) schnappen.
Ehrlich gesagt kann ich das gar nicht fassen. Klar, Zelda ist auch mal frech und ignoriert Signale, aber sie hat mich noch nie angeknurrt oder gar ernstlich geschnappt. Nicht mal im Spiel haut sie den Kiefern richtig zusammen.Haben wir einfach Glück? Dann besorge ich mir für den Zweithund erstmal Stulpen
-
Also Emma war eine Schnappschildkröte und hat meinen Freund einmal angeknurrt (Ochsenziemer). Ersteres ging mit der Zeit einfach weg, beim zweiteren hat sie eine gezimmert und n ordentlichen Anschiss gekriegt. Damit war das Thema erledigt. Wir können jeden Unsinn mit ihr machen.
-
Wir haben hier das Kommando "Ab". Das kannten alle unsere Hunde und bedeutet in etwas so viel wie: Verlasse diesen Platz an dem du dich gerade befindest.
Das kann ich überall anwenden und musste es gar nicht groß aufbauen oder belohnen, wie auch immer. Die Hunde haben das von Anfang an verstanden. Mehr braucht es gar nicht als dieses "Ab" (immer ernst und wohl so ausgesprochen, dass es auch nicht verhandelbar ist).Wenn ich generell möchte, dass Hund sich jetzt nicht in meinem Dunstkreis aufhält, schicke ich sie auf die Decke.
-
-
Sagt mal, gefühlt lese ich hier und damals im Welpenthread relativ häufig, dass die Jungtiere knurren oder (mal spielerisch, mal ärgerlich) schnappen.
Ich denke, da kommt es auch auf den Charakter des jeweiligen Hundes und den Umgang mit dem Hund an.
Bei den DSH kam das schon öfter mal vor, dass die geschnappt und/oder geknurrt haben, ich habe sie allerdings durch mein Handeln dazu animiert - was so gewollt war.Von den 3 Dackeln hat mich hier noch keiner angeknurrt oder nach mir geschnappt.
Sina schnappt nicht nach mir, sie knabbert an meinem Shirt wenn sie zu sehr aufgedreht ist, aber das kann ich sofort unterbinden, daher ist das für mich kein Problem. -
Nemo knurrt und zeigt mir die Zähne. Das hab ich bei ihm schon (im Spiel) mit anderen Hunden gesehen, toleriere es aber trotzdem nicht.
Er schnappt nicht, darf aber grundsätzlich - vorsichtig - meine Hand in die Schnauze nehmen, in jeder Situation. Das darf er ausschließlich bei mir. Wenn er überdreht, merke ich (so wie gestern) es an der Heftigkeit.
-
Sagt mal, gefühlt lese ich hier und damals im Welpenthread relativ häufig, dass die Jungtiere knurren oder (mal spielerisch, mal ärgerlich) schnappen.
Ehrlich gesagt kann ich das gar nicht fassen. Klar, Zelda ist auch mal frech und ignoriert Signale, aber sie hat mich noch nie angeknurrt oder gar ernstlich geschnappt. Nicht mal im Spiel haut sie den Kiefern richtig zusammen.Haben wir einfach Glück? Dann besorge ich mir für den Zweithund erstmal Stulpen
Gab es hier auch nie (klar im Spiel oder bei Begrüßung nahm/nimmt sie mal leicht meine Hand in die Schnauze, mehr nicht).
Keiner unserer Hunde hat bislang geknurrt oder wurde körperlich aufmüpfig. Natürlich sind mal die Ohren auf Durchzug oder eine Sturheit stellt sich ein, aber das war es auch schon.
Das ein Hund nicht vom Sofa hüpft oder den Raum verlässt wenn wir es verlangen, das gab es hier nie. Ich bin da aber auch nicht kompromissbereit und ich denke, das spüren die auch.Wobei wir sicherlich auch Glück haben, denn unsere Hunde waren und sind recht leichtführig.
-
Jetzt würde ich aber echt gern wissen, warum du es ihm erlaubst. Also, hat das einen besonderen Hintergrund oder tolerierst du es einfach? Gerade weil es ja heftiger werden kann, würde ich das unterbinden.
-
Das Schnappen/Knabbern im Spiel habe ich bei Cosmo von Anfang an unterbunden. Beim ihm kommt es halt öfters vor, dass er nach der Leine schnappt wenn er überfordert ist und dass er mir im Haus hinterher läuft und an meinen Fersen knabbert. Das hat sich aber schon deutlich gebessert in der letzten Woche, dank diverser Maßnahmen. Angeknurrt hat er mich noch nie (überhaupt habe ich ihn noch nie knurren hören) und wenn er mal ohne Aufforderung aufs Sofa hüpft muss ich bloß mit der Hand vom Sofa weg zeigen und "Ab" sagen und er springt runter. Ins Bett und Schlafzimmer generell durfte er von Tag 1 nicht. In der ersten Nacht hat er in seiner Box geschlafen, mit geschlossener Tür. Die Box stand im Flur und die Tür zum Schlafzimmer war offen, so dass ich ihn hören konnte. Seit der 2. Nacht ist die Schlafzimmertür immer geschlossen und er schläft in seiner Box (mit offener Tür) oder auf seiner Decke. Heute müsste hoffentlich ein neuer Zimmerkennel geliefert werden, die Box wird nämlich etwas eng. Mit dem wird dann noch intensiver geübt, dass es Ruhephasen gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!