Immer wiederkehrende Augeninfektion seit 5 Monaten

  • Hallo Leute...


    Mein Benji, ein Collie- Rüde, 7 Monate alt, hat Probleme mit seinen Augen.
    Angefangen hat alles, als er 2 Wochen bei mir war. Beide Augen hatten ganz leichten Ausfluss und die Bindehaut war stark gerötet. Die Tierärztin meinte, dass er eine Infektion hatte und schon diese Bläschen sichtbar sind und ich sollte 3 Mal am Tag Augensalbe (Antibiotika mit Cortison) geben.


    Dann war 3 Wochen alles gut und nach einem Ausflug am Berg mit viel Wind am nächsten Tag hat Benji quasi Eiter geweint.
    Also zur Tierärztin und wieder Salbe.


    Dann war 2 Wochen Ruhe bis das linke Auge wieder anfing zu eitern.
    Also wieder 10 Tage Salbe.


    Nach einer Woche wieder derselbe Schmarrn.
    Wieder nur am linken Auge.


    Also wieder 10 Tage Salbe und am letzten Tag fängt das rechte Auge an zu eitern.


    Jetzt hab ich das rechte Auge mit Salbe geschmiert und das linke gleich mit, damit ich sicher sein kann, dass kein Ping Pong Effekt entsteht.
    Letzt Woche Freitag hab ich das letzte mal Salbe gegeben, heute in der Früh sind beide Augen vereitert.



    Ich habe alles mit der Tierärztin abgesprochen, ich war x-male bei ihr, wir haben nach Fremdkörpern gesucht, wir haben das Essen umgestellt, er bekommt nur mehr Futter ohne Getreide, wir haben es mit Homöopathie versucht (Ocuheel) und mit nur Antibiotikasalbe, wir haben auch versucht es ganz sein zu lassen und einfach jeden Tag das Auge gesäubert.


    Ich bin jetzt echt überfragt.
    Die Ärztin meint dass wir jetzt einen Abstrich machen und den analysieren lassen, dass da aber sehr oft gar nix bei rauskommt.


    :verzweifelt:
    Ich weiß nicht mehr weiter...

  • Handelt es sich denn laut deines Tierarztes um eine Konjunktivitis follicularis?


    KOnjunktivitis-follicularis.pdf


    Das kommt bei jungen Hunden ja recht häufig vor und wenn man geduldig und kontinuierlich behandelt, kriegt man das auch wieder weg.
    Nur in schlimmen Fällen oder wenn nicht behandelt wird, kann es sein, dass man opiereren muss.


    Wenn du dir unsicher bist, würde ich an deiner Stelle den Hund vielleicht noch mal einem Augenspezialisten vorstellen.

  • Danke für die schnelle Antwort...
    Ja genau, er hat Bläschen auf der Innenseite der Nickhaut.


    Das komische ist, die Augen eitern zwar (gelblich-grüner Schleim), aber die Bindehaut ist seit den letzten Malen nicht mehr gerötet sondern normal rosa.



    Die Tierärztin meinte auch, dass es sich wahrscheinlich auswächst, aber dass ich Antibiotika und Cortison salben muss, wenn es eitert, da die Bakterien sonst alles schlimmer machen.
    Aber ich kann ja nicht 1 1/2 Jahre Antibiotika schmieren...

  • In den Phasen, wo es nicht eitert, kannst du es vielleicht mal mit Euphrasia probieren. So was wie Bindehaut geht damit meistens relativ schnell weg.


    Aber wenn das Auge richtig eitert und richtig entzündet ist, dann bleibt dir eigentlich ja gar nichts übrig als cortisonhaltige Augensalben oder Antibiotika zu geben.


    Aber wie gesagt, man könnte damit ja auch nocht mal in eine Tierklinik zum Augenfachmann gehen und schauen, ob der vielleicht noch eine andere Lösung anzubieten hat.

  • Welpen/Junghunde haben das öfter ... wir haben mit
    Posiformin 2% Augensalbe
    behandelt. Hilft fast direkt, nach 2 Tagen - also so sechs Anwendungen, wars weg. Unsere beiden Hunde hatten das in dem Alter nur zwei Mal, einmal als Welpe und dann ein paar Monate später nochmal. Die Salbe gibts in der Apotheke.

  • In den Phasen, wo es nicht eitert, kannst du es vielleicht mal mit Euphrasia probieren. So was wie Bindehaut geht damit meistens relativ schnell weg.


    Aber wenn das Auge richtig eitert und richtig entzündet ist, dann bleibt dir eigentlich ja gar nichts übrig als cortisonhaltige Augensalben oder Antibiotika zu geben.


    Aber wie gesagt, man könnte damit ja auch nocht mal in eine Tierklinik zum Augenfachmann gehen und schauen, ob der vielleicht noch eine andere Lösung anzubieten hat.

    Naja es ist nicht so, dass die Augen komplett verklebt sind, er hat halt immer so einen leichten weiß-gelb-grünen Ausfluss, irgendwann am Tag entsteht dann ein trockener gelber Klumpen... Ich wohn mitten am Land und die nächste Klinik ist megaweit entfernt, ich schau mal ob ich was finde in der Nähe.




    Welpen/Junghunde haben das öfter ... wir haben mit
    Posiformin 2% Augensalbe
    behandelt. Hilft fast direkt, nach 2 Tagen - also so sechs Anwendungen, wars weg. Unsere beiden Hunde hatten das in dem Alter nur zwei Mal, einmal als Welpe und dann ein paar Monate später nochmal. Die Salbe gibts in der Apotheke.

    Naja mit den Augensalben der Tierärztin war bis jetzt auch innerhalb eines Tages alles gut, aber jetzt krasserweise innerhalb von drei Tagen wieder da. :-/

  • Und wegen einem Klümpchen am Tag würde ich mir eh keine Sorgen machen. Ich wische unseren Labbis bestimmt fünf mal am Tag kleine Rotzen ab. Das ist doch normal für Hunde die draußen rumlaufen, damit wird Dreck aus den Augen abtransportiert. Und auch nach dem Schlafen ist da immer bissle was.


    Bei uns waren es immer richtige gelbe lange Fäden, die mehrmals täglich im Auge schwammen, die wir behandelt haben. Dann werden die Augeninnenlider auch schnell rot ...

  • Gino hatte im ersten Jahr auch eine Junghunde Konjunktivitis.


    Zweimal mussten wir AB geben, da hatten wir zulange gewartet. Danach sind wir gut mit den hier auch erwähnten Euphrasia Augentropfen gefahren. Bei beginnenden Anzeichen gegeben mussten wir danach nie mehr damit zum TA.


    Mit ca einem Jahr war das Thema dann auch durch.


    Wichtig ist wirklich direkt beide Augen zu behandeln und wenn es schlimmer wird muss AB gegeben werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!