Rote (schleimige) Augen
-
-
Hallo zusammen!
Ich muss hier in diesem Forum leider direkt mit einem traurigen Hilfe-Gesuch starten...
wir sind aktuell etwas verzweifelt: unser recht junger Briard-Mischling hat dauertriefende, rötliche Augen mit teilweise fast grünlichem Ausfluss. Mittlerweile war ich nicht nur bei verschiedenen Tierärzten, sondern auch Spezialisten für's Auge und alles ohne Erfolg. Momentan behandeln wir das seit knapp 7-8 Monate andauernde Elend mit einer sehr teuren Augensalbe, die zwar minimal Linderung (Besserung) ersichtlich macht, aber das Problem a) nicht komplett lösen und b) auf die Dauer äußerst kostspielig wird.Der Verdacht liegt nahe bei "chronischer Anaplasmose", jedoch habe ich hierfür auch keine Bestätigung erhalten.
Ich weiß nicht wie sinnvoll oder unsinnig es ist hier Laborwerte einzustellen, allerdings stirbt meine Hoffnung zuletzt.
Vielleicht kann irgendjemand hier ja doch noch den entscheidenden Tipp geben:Tausend Dank.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
... falls es noch irgendwie hilft, seine aktuelle Salbe nennt sich: Optimmune!
-
puh, echt heftig und tut mir sehr leid. Ich hoffe es kann hier jemand helfen bzw Tipps aus eigener Erfahrung mit sowas geben.
Drück ganz fest die Daumen -
Das ist ja echt Mist. Ich wünsche euch und dem Hund bald einen Weg aus der Misere zu finden.
Ich habe bei den Symptomen erst an Konjunktivitis gedacht, aber der Verdacht ist dann sicherlich vor Monaten schon ausgeschlossen worden. Versuche mit antibiotischer Augensalbe liegen ja dann schon hinter euch. Meine Erfahrungen mit Augenerkrankungen beim Tier beschränken sich auf Konjunktivitis und Hausstaubmilbenkotallergie, Behandlungsratschläge kann ich also hier leider keine geben.
Ich würde aber nochmal auf klärende Diagnostik pochen. Die Behandlung mit Optimmune ist meines Wissens auf eine Autoimmunerkrankung ausgerichtet, während Anaplasmose eine Infektionskrankheit ist, welche eine systemische Antibiose erfordern würde. Das sollte sich doch differenzieren lassen. Vielleicht noch einmal neuen Rat suchen, am besten in einer Tierklinik mit Fachärzten?
Drück feste die Daumen.
-
Ich habe mit meinem Bobby auch schon Jahre verbracht in denen wir behaldeln mussten. Bei ihm war es eine chronische bakterielle Entzündung nachdem eine Klinik mal nicht sauber gearbeitet hatte.
Ich hatte am Anfang auch ummer wieder andere Diagnosen bekommen. Ein Tierarzt wollte sogar das untere Augenlied vergrößern, damit das Auge länger braucht um voll zu laufen. Absoluter Blödsinn!Nach langer Suche bon ich dann bei Dr. Brahm in Dortmund gelandet. Unsere Rettung!!!
Die Behaldlung sag bei uns so aus:ACC Lösung (für intravenös) mit einer Spritze in die Augen, nach 30 sec mit isotonischer NaCL wieder ausspülen.
Augentropfen Polyspektran und Inflanefran über längere Zeit im Wechsel.
Das hatten wir ca 3 Monate gemacht.
Danach wurde fast 2 Jahre lang nur mit Inflanefran behandelt.Bei Tierärzten für Augenheilkunde solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass sie eine gute Qualifizierung haben. Achte dabei darauf, ob sie Mitglied im Dortmunder Kreis sind.
Hier findest du eine Liste
DOK:Main -
-
Optimmune hatte meine Frieda anfangs verschrieben bekommen wg. zu trockener Augen, damit sich da nix entzündet, bzw. die damals bereits vorhandene (mitgebrachte) Entzündung wegging.
Irgendwann hatte ich dann umgestellt auf Bepanthen Augensalbe, als die erste Entzündung weg war. Die ist wesentlich günstiger, und ich merke, daß sie genauso gut hilft, es treten unter der Anwendung keine Rötungen mehr auf. Das soll aber jetzt bitte auf keinen Fall eine Anweisung sein, daß Du die auch jetzt weglassen sollst! Gerade, wenn so deutlich zu erkennen ist, daß das Problem nach wie vor besteht, wird die Salbe ja definitiv benötigt!
Ich würde auch versuchen, nochmal nen Augen-Facharzt draufgucken zu lassen, das muß eine Ursache haben. Gibt es u.U. rassetypische Augenkrankheiten, die noch nicht gecheckt wurden? Soweit ich weiß, sollte eine Anaplasmose sich auch im Blut nachweisen lassen, aber das sollest Du nochmal mit dem Arzt besprechen. Und ob ein eitriger Ausfluß zu den typischen Symptomen gehört, weiß ich nicht, das kann Dir aber sicher der Doc sagen.
"Fast grünlicher Ausfluß", das hört sich für mich nach ner eitrigen Entzündung an, das muß aber doch irgendwo sitzen und zu finden sein. Achtung: sowas kann man auch ganz wunderhübsch mit nicht optimaler Hygiene wieder verschleppen vom einen Auge in das andre, das vielleicht bereits am Gesunden war..... Wenn zB beide Augen mit derselben Cremetube behandelt werden, könnte es sein, daß man die Entzündung selbst immer wieder verschleppt... Oder wenn man mit den Fingern an beiden Augen nacheinander herumfummelt, ohne sich dazwischen die Hände zu waschen.
PS: Billig ist Optimmune sicherlich nicht, aber mit ca. 30,- € pro Monat - also, da kenn ich Schlimmeres, was Leute für ihre Hunde jahrelang regelmäßig leisten...... Ich hätte es auch weiterhin gegeben, wenns notwendig gewesen wäre. Das Problem bei dem Zeugs ist halt, daß es 4 Wochen nach Anbruch weggeworfen werden sollte aus hygienischen Gründen - selbst wenn man also damit sparsam umgeht, hält´s deswegen auch net länger, weil es einfach "verfällt"......
Ich drücke Dir die Daumen, daß Ihr die Ursache bald findet!
-
kannst du davon nicht gute Fotos machen und es einem Augenarzt (für Menschen) zeigen. Vielleicht hast du da jemanden .. als meine Amily damals blind wurde habe ich es so gemacht, ich hoffte auf Hilfe. Ich bin aber auch ständiger Patient. Es gibt ja oft welche (Ärzte ) es gerne machen, meine freute sich über den Gedanken, ich drücke Euch die Daumen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!