• Diese Viecher verursachen schwere Krankheiten bei Mensch und Tier.Da habe ich kein Mitleid. Die werden eiskalt gekillt !

    Ja, Du hast ja Recht. Aber ich kann ja auch nichts dafür. Und die Argumentation ist ein bisschen folgenschwer, wenn man sie aufs Gesamtökosystem und die Rolle des Menschen darin ausweitet.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2017 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • wie genau ist "repellierende Wirkung" zu verstehen? Wir waren heut im Wald und Chilly hatte seine Nase natürlich im Gras, dann liefen auf seinem Kopf ca 7 kleine Zecken rum. Hat er sie runtergeschubst und sie sind auf ihn gefallen oder hat das Spot on dann doch keine repellierende Wirkung? :???:
      Am Körper selbst hab ich keine weiteren Zecken bisher gefunden.

    • Ähm, mal eine Frage.
      Wir sind gestern auf ein Feld gefahren mit den Hunden, wo ich an sich gerne öfter gehen würde, weil wenig los ist, aber es gibt dort gigantisch viele Zecken. Beide Hunde bekommen Nexgard, aber repellierend wirkt es ja nicht. Habe gestern insgesamt 8 Zecken von den Hunden gesammelt, morgens noch zwei im Schlafzimmer krabbeln gehabt. Echt zum :kotz: zumal meine Hunde auch ins Bett dürfen.
      Welche natürlichen Mittel zur Abschreckung könnt ihr mir empfehlen? Was auch bei Langhaarhunden funktioniert?

    • Naja auf dem Hund krabbeln müssen die Zecken schon und dann "merken" sie, dass da was nicht stimmt und beißen nicht.

      "Unter einem Repellenteffekt wird die abschreckendeWirkung bestimmter Wirkstoffe auf Zecken undInsekten verstanden. Die Spot-on Tropfen exspot®enthalten mit Permethrin einen solchen Wirkstoff undverhindern durch den Repellenteffekt bei behandeltenHunden ein Aufsitzen, Stechen oder Beißender Parasiten. Nach dem Auftragen verteilt sich derWirkstoff gleichmäßig in der Haut des Hundes. Habendie Parasiten auch nur kurz Kontakt mit den Wirkstoffen,bewirkt er außerdem Koordinationsstörungenmit einer sich anschließenden Lähmung und den Todder Parasiten (Knock-Down-Effekt). Ein Anheften unddie damit verbundene mögliche Erregerübertragungwerden dadurch verhindert (kontaktrepellent), ebensowie eine weitere Erregerübertragungauf unbehandelteHunde oder auchMenschen. "

      Quelle

    • Naja auf dem Hund krabbeln müssen die Zecken schon und dann "merken" sie, dass da was nicht stimmt und beißen nicht.

      Und dann wandern sie zum Menschen ab und beißen sich da fest.

    • Du hast den Text schon gelesen oder?

      Ja sicher, hab ich. Aber physioclaudi schrieb, daß die Zecken im Bett rumkrabbelten und dann doggen sie meistens beim Menschen an.

    • ja genau, hat sich überschnitten. Aber nochmal. Was könnt ihr mir empfehlen zum auf den Hund schmieren direkt vor dem Gassi? Kokosöl hatte ich gelesen. Bringt das was? Und wo schmier ich es hin?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!