Vorhautkatarrh Welpe
-
-
Hallo :)
Mein Rüde hat seit dem Alter von 13 Woche eine eitrige Vorhaut bzw eine entzündung rund um sein Gutes Stück. Spülung mit käsepappeltee hat nichts gebracht. Lokal Antibiotika hat auch nur für ein zwei Tage geholfen. Nun versuchen wir es mit oral eingegebenen Antibiotika für 7 Tage als letzte Chance. Im Internet hab ich gelesen das es das sehr viele Rüden haben und es sein kann das es auch nie weg geht.
Das Problem könnte sein das mein kleiner immer wieder sein gutes Stück raushängen lässt (er ist 15 Wochen alt) und wenn er es raushängen lässt dann liegt es manchmal auch am Boden, oder im Dreck oder wo auch immer er gerade ist, dadurch bekommt er auch immer wieder Bakterien dort hinein. Eine Kastration später würde bei ihm nichts bringen laut TA da es nicht durch seine sexual drang kommt sondern eben einfach so.
Hat jemand Erfahrung damit? Er ist mein erster Rüde. Hatte davor nur einen Hündin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau dasselbe Problem hat der DSHrüde meiner Bekannten. Bei ihm würde eine Kastra auch nichts bringen, weil dadurch die Vorhaut auch nicht länger wird und somit der Penis die meiste Zeit ausgeschachtet ist.
Ihrem Rüden macht sie immer Kamillenbäder am Penis. Dazu tränkt sie ein Tuch in Kamillentee und das legt sie ihm dann drauf wenn er auf der Seite liegt. Meist bringt sie die Entzündungen weg, wenn sie noch nicht so stark sind, ansonsten bekommt er AB. Das ist mit dem TA so abgesprochen. -
ja ich mach eben ab und zu Käsepappeltee Spülungen. Das macht ihm auch nichts aus. Und es tut ihm ja Gott sei dank nicht weh. Hat auch kein Problem damit, ist halt nur sehr unhygienisch
-
Hallo,
das hatte mein Senior früher auch. Bei ihm hat wirklich nichts gewirkt, außer schließlich die Kastration! Weiß auch nicht, wie das zusammenhängt, jedenfalls war´s nachher weg!
Mein damaliger TA sagte mir, daß die Jungrüden, wenn sie anfangen zu markieren, teilweise mit der Spitze ihres Penis an Baum, Strauch, Wiese etc kommen und daher die Entzündung kommt. Anscheinend hat das "Herausschieben vom Penis" mit der Potenz des Hundes zu tun. Als Max dann nur noch "Mäxchen" war, war auch die Entzündungszeit vorbei.
Lg casha
-
Hallo,
das hatte mein Senior früher auch. Bei ihm hat wirklich nichts gewirkt, außer schließlich die Kastration! Weiß auch nicht, wie das zusammenhängt, jedenfalls war´s nachher weg!
Mein damaliger TA sagte mir, daß die Jungrüden, wenn sie anfangen zu markieren, teilweise mit der Spitze ihres Penis an Baum, Strauch, Wiese etc kommen und daher die Entzündung kommt. Anscheinend hat das "Herausschieben vom Penis" mit der Potenz des Hundes zu tun. Als Max dann nur noch "Mäxchen" war, war auch die Entzündungszeit vorbei.
Lg casha
Ja - aber eben nicht "nur".
Smartie hatte das, als er bei uns einzog sehr viel - eigentlich dauerhaft.
Er hat sehr viel ausgeschachtet, nicht nur sexuell motiviert sondern vor allem aus Stress.Es gibt auch spezielle, antibakterielle Spülungen, die man auftragen kann - das hat bei uns mehr geholfen als Kamille (die, wenn ich mich recht erinnere eh umstritten ist).
Neulich hatte er es wieder - allerdings hatte er sich da (vermutlich an einem Eishügel) am Penis verletzt und es entzündete sich.
Ist inzwischen aber auch wieder weg, dann AB und antibakterieller Spülungen. -
-
also der kleine Ruffy markiert noch nicht, er holt sein gutes Stück oft raus wenn er einfach wo Sitz und auf iwas wartet, zb auch wenn er entspannt ist. Meiner Ärztin war käsepappeltee Tee lieber als Kamillentee, warum weiß ich leider nicht mehr ^^ aber deshalb spüle ich eben wenn dann mit käsepappeltee
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!