Hund zieht am Rollstuhl

  • Hallo,
    ich hab ein kleines Problemchen, vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Mann darf zur Zeit wegen starken Knieproblemen nicht laufen. Seit einer knappen Woche kommt er mit Rollstuhl zu unserer Mittagsrunde mit. Unser Hund läuft normal gut an der Leine (Flexi), meistens Fuß oder er trödelt hinterher. Nun ist es so, wenn mein Mann mit dem Rolli dabei ist, prescht er vorne weg und zieht die ersten Meter. Auf rufen oder sonst was reagiert er nicht, wir bleiben dann stehen und rufen ihn ran und gehen dann weiter. Das wiederholt sich ein paar mal. Nach ca. 10 Min. hat er sich beruhigt und läuft wieder normal. Entweder neben uns oder etwas vorweg. Ich weiß, es ist für ihn eine ungewohnte Situation, das mein Mann im Rollstuhl sitzt. Bevor wir das erste mal mit Rolli raus gegangen sind, haben wir den Rolli in der Wohnung gehabt, da hat es ihn nicht sonderlich interessiert, einmal geschnüffelt und gut.
    Es klappt zwar jeden Tag etwas besser, aber vielleicht habt ihr noch ein paar Tips für mich?
    Viele Grüße
    Annette

  • Für mich klingt das, als ob der Hund den Rollstuhl als bedrohlich empfindet und ihm lieber ausweichen will, durch die Leine wird er aber daran gehindert. Das Ziehen wäre also eine Art Flucht, nur daß das Gruselding ihm folgt. Ein sich bewegender Rolli wirkt nun mal anders als wenn er in der Wohnung stillsteht.

    Habt ihr schon versucht, den Rolli schön zu füttern? Dein Mann könnte sich mit Superleckerli bewaffnen und den Hund erst vom stehenden Rollstuhl aus füttern, sich dann langsam, Schritt für Schritt fortbewegen und den Hund anfangs bei jedem Schritt aus der Hand belohnen. Für den Zweck sollten es wirklich heiß begehrte Leckereien sein, Wienerle, Leberwurst, Käse, was auch immer euer Hund so richtig liebt. Dafür die Leckerchen aber ganz winzig schneiden, damit sehr, sehr oft belohnt werden kann, ohne das Unmengen verfüttert werden, erbsengroß reicht schon. Oder eine Futtertube zum dran Lecken verwenden. Lecken beruhigt.

    Ich gehe davon aus, daß euer Hund keine Panik hat, sondern sich nur beunruhigt fühlt, sonst würde er sich nicht im Laufe des Spaziergangs beruhigen. Deshalb denke ich, daß ihr mit Schönfüttern weiterkommt.

    Gute Besserung für deinen Mann!

    Dagmar & Cara

  • Läuft euer Hund manchmal am Fahrrad?
    Wenn ich mein Fahrrad dabei habe und los gehe wollen meine Hunde auch direkt schnell laufen und sind (falls ich die ersten Meter nur schiebe) kaum zu bremsen.

    Evtl. "verwechselt" euer Hund den Rollstuhl mit einem Fahrrad?
    Ich würde auf jeden Fall einfach konsequent üben, das der Hund am Rollstuhl langsam gehen muss.

    Viel Glück

  • Ich vermute, er zieht einfach gerne etwas hinter sich her.
    Vom Fahrrad kenne ich das auch wie @basquienne

    Vielleicht könnt ihr mit ihm das Wortsignal "langsam" aufbauen und dessen Befolgung.
    Hilft bei Beschwerden aller Art, fußlahm, kaputt, schwanger, unwegsames Gebiet....

    LG, Friederike

  • Wenn das jetzt schon stetig besser wird, würde ich genau so weiter machen, denn es scheint ja zu helfen.

  • Vielen dank für eure Antworten. Das er flüchten wiil vor dem Rolli, glaub ich nicht, in der Wohnung ist mein Mann auch gefahren.
    Er freut sich schon regelrecht, wenn ich den Rolli raus hole. Er hat auch selbst schon drin gesessen und ist mitgefahren auf dem Schoß von meinem Mann.
    Am Fahrrad läuft er nicht. Das Wortsignal langsam kennt er eigentlich, aber wenn wir losgehen, ignoriert er es.
    Ich werds nochmal mit dem schön füttern probieren, bei ihm geht vieles übers Futter oder leckerli, bisher hab ich aber nur sein Futter genommen, dann bekommt er morgen mal was besonders tolles. ;-)

  • Aus eigener Erfahrung, wenns auch etwas eklig klingt:

    Leberwurst auf die Speichen des Rollis. Das einige Male wiederholen in Verbindung mit dem entsprechenden Markerwort, in Eurem Fall also "langsam".

    War hier nach 2 Tagen kein Thema mehr.

    Ein rollender Rolli ist im Gegensatz zum stehenden- gerade draußen- oft unheimlich.

  • Also, von den Speichen würd ich nen Hund ja eher fernhalten wollen.....

    Kennt er ein Fuß-Kommando? Dann würde ich das damit versuchen.

    Oder Leckerlies in die Hand und den Hund die ersten Minuten damit nebenher locken, sodaß er merkt, die Position neben, nicht vor dem Rolli ist toll.

  • Also, von den Speichen würd ich nen Hund ja eher fernhalten wollen.....

    Grundsätzlich richtig, mir ging es eher um die Gewöhnung an das fremde Gefährt.
    Im Stehen und beim ganz langsamen Rollen kann das mit der Wurst helfen, hier müssen/mussten sich drei Hunde daran gewöhnen, nicht vorübergehend.
    Aber nun gut, im Fall der TE klappt das sicher auch anders und ist auch nicht für immer.
    Das mit den Leckerchen in der Hand und an der Seite ist sicher ein Weg.

    Gute Besserung für den Patienten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!