Schlafplatz
-
-
Hallo.
Unser Weisser Schäferhund welpe 4 Monate alt schläft nur auf Fliesen. Nimmt nichts anderes an. Im Hundebett liegt sie selten,wenn auch dann wenn er mit Rinderohr oder Ochsenziemer beschäftigt ist. Es ist doch unbequem oder?
LG
Kartal - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schlafplatz schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich nehme mal an, dass er beim Züchter nicht im Haus aufgewachsen ist, sondern "draussen", dann wäre das normal, weil er ganz anderes Fell hat als ein Innenwelpe und somit ist es ihm auf irgendwelchen Unterlagen zu warm.
-
Danke für die Antwort.
Der ist drinnen aufgewachsen. Auf dem kleinen fustreter in der Wohnung am Tür liegt der tagsüber auch gerne.
-
Ich würde ihm einfach ein paar verschiedene Schlafplätze anbieten und ihn dann machen lassen wie er möchte. Du kannst mal nach Kudde googeln, das sind besondere Kissen ohne wärmenden Stoff, vllt. wäre das was, dann liegt er weicher (sinnvoll wegen Liegeschwielen die durch sehr häufiges Liegen auf hartem Untergrund entstehen können ), aber nicht warm.
-
Mein Hund lag und liegt manchmal noch immer auf sehr harten Unterlagen. Ich bin nicht auf die Idee gekommen, mich besonders darum Gedanken zu machen. Gemütliche Stellen werden angeboten aber darüber hinaus, nehme ich an, der weiß wo es für ihn gemütlicher ist.
Ich würde es daher wie Dackelbenny machen, etwas anderes anbieten und ansonsten machen lassen. -
-
Bei meiner kleinen hat es auch einige Zeit gedauert bis sie ihr Bettchen genutzt hat. Mittlerweile liegt sie gerne drin, aber nach wie vor lieber auf dem ungemütlichen sehr dünnen Teppich im Gang
Wenn ich ins Bett geh liegt sie oft auf dem Teppich, morgens dann im Bettchen. Solangs für sie gemütlich ist ist doch alles gut. :)
-
Wir kennen das. Ich muss aber auch dazu sagen, unserem ist im Wohnzimmer jetzt im Winter einfach zu warm.
Er kommt gerne mal für ne halbe Stunde mit rein. Dann wird geschmust, gekuschelt.... aber nach ner gewissen
Zeit macht er sich dann ausm Staub und liegt im Gang aufm Fliesenboden, direkt an der Haustür. Ich hab ihm
da schon Decken, mit Leder überzogene Matratzen, etc. zu Verfügung gestellt. Es muss der harte Boden sein... -
Fin war ein Drinnen-Welpe und ist bis heute ein Drinnen-Hund
Ich hätte so gern, dass der mal gesund auf weichem Untergrund liegt. Macht er aber nur sehr selten für kurze Zeit. In aller Regel liegt der mit Kopfkissen (das ist wichtig, das besorgt er sich selbst!) auf dem harten Boden rum. Und obwohl diverse "bessere" Schlafplätze vorhanden sind, schläft er meist in einem ollen Plastikkorb. Und wenn ich da ein Kissen, Matte, irgendwas reinlege, entsorgt er das vorher.
-
Vielleicht hat der Standort des Hundebettchens auch damit zu tun? Meiner war zwar kein Welpe, als ich ihn übernommen habe, wollte aber eine ganze Zeit auch nicht sogerne in seinem Körbchen liegen. Irgendwann habe ich es mal umgestellt und seitdem liegt er sehr gerne und viel darin. Es steht jetzt geschützter und näher an unserem Sofa.
-
Einfach lassen, mein Dicker legt sich auch immer so ins Hundebett, dass der Kopf raushängt, oder der halbe Hund, obwohl das Teil
groß genug ist. Auch im Kennel legt er sich immer so, dass er irgendwo anstößt.
Bisher habe ich dadurch noch keine größeren Blessuren an ihm feststellen können, also lasse ich ihn.
Wenns ihm zu unbequem wird, wird er sich schon nach einer bequemeren Stelle umsehen.LG
Achim - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!