Goldie Welpe bringt uns um den Verstand

  • Habt ihr ihm viele Kauartikel geben? Das kann zu einem Proteinüberschuß führen, der sich dann durch genau solchen Juckreiz (an den Pfoten, an der Körperunterseite, am Hals/Gesicht) äußern kann - zumindest war das bei meinen letzten Dackel so. Mit Juckreiz an den Pfoten fing es an, das ging dann weiter mit immer wiederkehrenden Ohrenentzündungen, Haarausfall an den Ohrrändern und auf der Nase, Bindehautentzündungen, haarlos gekratztem Bauch und blutig gekratztem Hals weiter bis ich endlich nach 2 Jahren drauf kam von was mein Hund diese Probleme hat.

  • Nein..die Trainerin...per Telefon

    :shocked:

    Na wenigstens war s nicht die Züchterin.

    Es ist ein BABY-Hund
    Vielleicht hatter Junghundakne...

    Man kann ja auch das Futter umstellen, einen Ernährungsberater hinzuziehen, einen Welpenauslastungsprofi, einen Heilpraktiker, einen Tierkommunikator....und 20 Bücher kaufen und in 10 Foren nachfragen....

    Da schubbert ein Hund über den Teppich und kratzt sich :ka:

    :???:

  • Das klingt jetzt so banal, aber ich muss es euch einfach mal fragen:
    Trägt euer Kleiner im Haus Halsband oder Geschirr zur Gewöhnung?
    Meine fand das als Welpe ganz schrecklich und hat sich da gekratzt.

    Ihr füttert noch das Futter, das es auch beim Züchter gab?
    Erinnert euch, ob ihr ihm irgendwas zu kauen gegeben habt, was er vielleicht nicht vertragen haben könnte? Die Golden sind leider häufig sehr empfindlich und reagieren dann oft mit Magen- oder Hautproblemen, das kenn ich hier von meiner auch.

    Nichtsdestotrotz: Einem 8 Wochen alten Welpen aufgrund solcher "Symptomatik" eine Verhaltensstörung anzudichten, würde mich wohl ganz schnell die Trainerin wechseln und zum TA gehen lassen!
    Lasst das abklären, bevor die nächste fremde Person in sein Leben tritt und evlt "richtig" trainieren will.

  • Die Züchterin hatten wir gestern abend als erstes kontaktiert. Die einzige Idee war die Sache mit der Decke. Sonst meinte sie könne sie aus der Entfernung auch nicht machen.

    Um 12 Uhr kommt die Trainerin der Welpen schule vorbei, in die er bald gehen soll/sollte und schaut sich den kleinen und das Verhalten mal an. Danach wäre noch immer zeit für den TA meinte diese. Sie meint es würde sich sehr nach Verhaltensstörung anhören...Bin gespannt und werde dann berichten!

    Verhaltensstörung beim 8 wöchigen Welpen der wie lange bei euch ist? Seit Mittwoch = 3 Tagen und einigen Stunden?

    Oder habe ich was überlesen/falsch verstanden?

  • Vielleicht sollten wir jetzt mal aufhören hier weiter zu diskutieren.

    Hund und Halter müssen sich aneinander gewöhnen. Haben Trainer, Züchter un Tierarzt an ihrer Seite.

    Viel Freude!!! wünsche ich.

    Geniesst das Hundebaby doch einfach.

    Die Zeit geht rasend vorbei und dann hängt der Junghund eh erstmal an der Schleppleine und ihr erkundigt euch, wie der 30 Kilo Golden leinenführig zu bekommen ist und warum er andere Hunde anpöbelt.

    Geht doch schon mal im Wattebauschthread zu Z und B lesen.

    :-)

  • Geniesst das Hundebaby doch einfach.

    Wie soll man das bitteschön machen, wenn man selbst und auch der Hund von heftigem Juckreiz genervt ist.
    Um das geht hier im Thread. :fear:

  • Die Zeit geht rasend vorbei und dann hängt der Junghund eh erstmal an der Schleppleine und ihr erkundigt euch, wie der 30 Kilo Golden leinenführig zu bekommen ist und warum er andere Hunde anpöbelt.

    Geht doch schon mal im Wattebauschthread zu Z und B lesen.

    So kann man die Pferde auch scheu machen.

  • ...... wenn man selbst und auch der Hund von heftigem Juckreiz genervt ist.

    Wenn mein Hund je heftigen Juckreiz hat, dann bin ich nicht genervt, sondern beim Tierarzt.

  • Noch my 2cents grundsätzlich zu den Themen Hundetrainer/in und Tierarzt:

    a) Bei den Hundetrainern gibt es solche und solche. Ich hab im Vorfeld mit einigen gesprochen, nur um ein Bauchgefühl dafür zu bekommen, welche davon zu mir/uns am besten passt. Da gibt es nämlich Unterschiede wie Tag und Nacht, in der Einstellung, in der Handhabung etc. Und ich denke mal, bei den vielen Gedanken, die ihr euch ohnehin schon macht, wärt ihr am besten bei jemand aufgehoben, der euch Gelassenheit und Entspannung vermitteln kann (und nicht gleich über Verhaltensstörungen redet).

    b) Wir waren am Mittwoch - also genau eine Woche nach Abholen - beim Tierarzt, auch auf Anraten des Züchters. Nicht, weil der kleine Mann krank ist, sondern einfach, um ihn ganz entspannt an den Gang zum Tierarzt zu gewöhnen. Nemo fands super - und wollte anschließend kaum da weg (obwohl wir direkt die nächste Impfung haben machen lassen). Also: Der richtige Tierarzt ist kein Stress für den kleinen Mann, sondern das beste, was ihr jetzt machen könnt.

    Good luck weiterhin!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!