Wie übe ich das mein Hund zurück kommt wenn ich ihn rufe
-
-
Ich mache es immer so wenn ich ihn rufe und er zurück kommt bekommt er ein leckerli ..
Doch funktioniert es auch nicht immer bzw holt er es sich und dann zack is er wieder weg.
Wie macht ihr das ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie übe ich das mein Hund zurück kommt wenn ich ihn rufe schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Meine Grundfrage wäre in dem Fall: warum will er weg von mir? Wo rennt er hin und warum? Das wäre dann der Ansatz für Training oder Umdenken.
-
Ich hatte bisher nur Welpen, bei denen der Folgetrieb recht ausgeprägt war und die gern zum Frauchen gekommen sind.
Das hab ich ausgenutzt. Anfangs immer, wenn der Hund eh auf einen zugelaufen kam, das Rückrufkommando gegeben und dann ordentlich gelobt, wenns Hundi da war. Dann kann man zB auch nur den Namen rufen, dass der Hund aufmerksam wird. Dann paar Schritte rückwärts gehen oder sich auf den Boden setzen, klein machen ist einladend für Hunde. Anfangs nie rufen, wenn die Ablenkung zu groß ist. Diese erst langsam steigern.Bei älteren Hunden würde ich immer mit Schleppleine als Absicherung arbeiten.
-
er rennt wahrscheinlich weg weill ich aussehe wie ein Monster HaHa
Ich meine das so das zB wenn wir spazieren sind er ohne Leine läuft weiter vorne ist und er dann zurück kommen soll er manchmal etwas interessanter findet als mich und nicht kommt und weiterschnüffelt
Oder da hatten wir mal nen Fall er war ohne Leine und weiter weg auf einem Acker neben meinem Elternhaus sah er einen andereb Hund un zack läuft er auf ihn zu und hört einfach nicht mehr wir haben ihn gerufen aber er kam nicht zurück sondern wollte natürlich nur zu dem anderen Hund.
-
Dann würde ich ihn an der Schleppleine erstmal sichern und den Rückruf erneut aufbauen oder noch einmal festigen.
Wenn er mehr und mehr solcher Erfahrungen macht, wird er bald gar nicht mehr kommen. Er kommt damit ja immer öfter durch. -
-
Wenn ich will, dass der Hund bei mir bleibt, muss ich das extra sagen. "Hier" heißt bei uns nur "ich hab ein Geschenk für Dich" und nicht "halt Dich ab jetzt in meiner Nähe auf."
Ich mache das so, dass es das Kommando "Hier!" gibt, und dafür eine Handvoll Leckerchen (mehr ist mehr!). Und dann hänge ich bei Bedarf noch das Kommando "Sitz" hintendran und es gibt ggf. noch ein Leckerchen. Das Sitz kann ich dann auflösen, wenn z.B. das Auto vorbeigefahren ist oder dafür nutzen, den Hund bequem anzuleinen.
Beim anfänglichen Training des Rückrufs finde ich es aber voll okay, wenn der Hund kurz ankommt, sich was abholt und dann wieder flitzen darf. Mehr will ich doch gar nicht und so macht es dem Hund auch Spaß.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!