
-
-
Auch dieses in Schüsseln oder winzige Kartons stellen - da übertreiben es viele einfach total. Ein bisschen Versammlung reicht - der Hund sollte nicht den ganzen Rücken rund machen.
Und genau da streiten sich doch die Geister.
Ich würde auch nichts ohne meine Physio machen - da gebe ich dir absolut recht. Alles was meine Hunde lernen und in welchem Rahmen sie das lernen, ist mit ihr abgesprochen.
Aber z.B. das in die Kartons stellen und den Rücken rund machen, gehört da mit dazu - halt angepasst an Alter, Muskulatur, Beweglichkeit, etc. des jeweiligen Hundes. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Körperbewusstsein, Muskelaufbau und Co - der Weg zum gesunden (Sport-)Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin eigentlich schon sehr froh, dass man nicht mehr wie bei den Body Builder der 80er versucht dem Hund coole Muskelpakete anzutrainieren, sondern dass es inzwischen um Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Gesunderhaltung geht.
Vorsicht ist immer gut. Aber mal auf ein wabbeliges Kissen steigen kommt mir nicht so riskant vor. Andere Hunde "kämpfen" sich täglich über Frauchens viel zu weiches Bett mit Federkissen. Das kann auch ganz schön wabbelig zu laufen sein.
-
Naja. Auf so ein Kissen steigt der Hund mal so, mal so. Ganz frei.
Wenn ich ihn auf so Balancedinger stelle und das immer gleich mache und immer falsch, dann kann ich da auf Dauer schon was mit anrichten.
Hier geht es ja nicht darum das mal einmal im Monat zu machen.
Und bezüglich der Karton-Geschichte: Naja aber zB ein Aussie der in einer 10x10cm Schüssel steht ist dann doch auch irgendwann zu viel des Guten, oder?
-
Ist Hundephysiotherapeut eine geschützte Berufsbezeichnung?
Sind das automatisch Tierärzte? -
Ist Hundephysiotherapeut eine geschützte Berufsbezeichnung?
Sind das automatisch Tierärzte?Nein, da muss man schon etwas nachhaken, welche Qualifikationen sie so haben.
Man kann sich auch einfach so Physiotherapeut nennen, oder einen Wochenendkurs gemacht haben.
-
-
Naja. Auf so ein Kissen steigt der Hund mal so, mal so. Ganz frei.
Wenn ich ihn auf so Balancedinger stelle und das immer gleich mache und immer falsch, dann kann ich da auf Dauer schon was mit anrichten.
Hier geht es ja nicht darum das mal einmal im Monat zu machen.
Und bezüglich der Karton-Geschichte: Naja aber zB ein Aussie der in einer 10x10cm Schüssel steht ist dann doch auch irgendwann zu viel des Guten, oder?
Hmm, wieso?Diese Übungen zielen einfach alle auf eine verbesserte Beweglichkeit und ein besseres Körpergefühl ab. Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass man einem Hund, den man zwischendurch mal auf ein Balancekissen stellt was Schädliches antrainieren kann - das ist ja mehr oder weniger propriorezeptives Training und fördert ja auch Stabilität.
Und zum Thema Rücken rundmachen, wo siehst du denn dort ein Problem? Wieso sollte der Hund den Rücken nicht rundmachen?Das gezielter Muskelaufbau aber unter den Augen von Physiotherapeuten bzw. Tierärzten stattfinden sollte, denke ich auch. Und es gibt sicher ein paar Übungen, die falsch angewendet, auch "schädlich" sein können. Aber die meisten Tricks, die wie gesagt auf eine verbesserte Beweglichkeit abzielen halte ich eher für unbedenklich, so lange eben alles im möglichen Rahmen des jeweiligen Hundes trainiert wird.
-
Das mit dem Rücken nicht zuuuu rundmachen (heißt großen Hund in Müslischüssel stellen) hatte ich im Buch vom Welpen zum Sporthund gelesen. Meine Physio hat das nicht ganz sooo extrem gesehen wie das Buch, aber meinte auch, dass man es nicht übertreiben sollte.
Und wie gesagt, sie hat es erlebt, dass einige Menschen, die mit den Runden Menschenkissen trainiert haben, den Hunden eine schiefe Muskulatur antrainiert haben - das ist natürlich eher ungünstig.
Und ich sehe auf Facebook, dass einige Menschen halt wirklich extrem viel Muskelaufbau machen - lange am Stück und oft. Und das auf eigene Faust mit tonnenweise verschiedenen Geräten und Utensilien und ohne irgendeine Anleitung.Ich finde es halt einfach wichtig da etwas zu sensibilisieren. Dass nicht irgendwelche Leute hier reinlesen und einfach mal drauf losüben.
Den Hund mal ab und zu irgendwo draufzustellen und ein bisschen die Bewegung zu schulen ist sicherlich okay. Aber es geht hier ja doch eher um gezielten Muskelaufbau und Sportvorbereitung, oder habe ich das irgendwie falsch verstanden?
-
Definitiv, Anleitung ist sicher notwendig, zumindest wenn man über Schulung des Gleichgewichts und der Beweglichkeit hinaus möchte und eben entsprechende Muskelgruppen ganz gezielt trainieren will.
Den Hund auf irgendwelche Tools stellen macht eben nicht sooooo viel Sinn, wenn man nicht weiß, was man trainieren will.
Aber dafür ist das Thema hier doch auch ganz gut, man kann sich austauschen und evtl. auch noch was für das eigene Training mitnehmen. Die meisten Hundesportler, die ich kenne, haben sowieso regelmäßig Check-Up bei der Osteo/Chiro und sind daher ja doch gut betreut.
-
Also ich dachte es geht um Koordinationsübungen und Körperbewusstsein (und Muskelaufbau) für Hunde allgemein und auch für Sporthunde. Wegen der Klammer.
Wenn es speziell um Sporthunde gehen soll halte ich mich demnächst raus, denn Sport macht hier kein Hund auf Leistung nur Tricks damit die Koordination und das Körperbewusstsein besser werden.
-
So hatte ich Titel und Startpost auch verstanden.
Ich geh zwar fast davon aus, dass es hauptsächlich Hundesportler betreffen wird, aber vielleicht macht ja auch der ein oder andere "Otto-Normal-Hundehalter" Übungen zur Entwicklung eines besseren Körperbewusstseins und man kann sich hier etwas allgemeiner austauschen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!