Der Heimscheißer :)
-
-
Ich verstehe deine Antwort auch nicht.
Es hat doch gar niemand mehr was geschrieben.
Ist doch wirklich toll, wenn du eine gute Lösung für euch beide gefunden hast!
Wie sieht die denn aus? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also da hier manche so kluge Ratschläge geben:
Als hätte ich es nicht versucht?! Als würde ich nicht abends barfuß im strömenden regeln vor der Türe stehen und darauf warten, dass er sein Geschäft macht...
An der Leine dreht er ab. Er winselt weint dreht sich oder stellt sich einfach zitternd zwischen meine Beine! Also da ist auch nicht an Geschäft machen zu denken!
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden mit der MEIN HUND GUT LEBEN KANN. Anstatt ihn völlig verängstig und zitternd in der Leine hängen zu lassen!
Falls es wen interessiert, der kann gerne fragen
das schöne ist ja, dass jeder Hund etwas einzigartiges und besonderes ist!
Soll er nie an der Leine laufen?
-
An der Leine dreht er ab. Er winselt weint dreht sich oder stellt sich einfach zitternd zwischen meine Beine! Also da ist auch nicht an Geschäft machen zu denken!
Dein Hund ist wirklich toll, er hat dich schon jetzt sehr gut erzogen! -
-
Bei uns hat die Bewegung "Bewegung" in die Sache gebracht.
Schnell mal raus und Pipi machen reichte nicht, dass er den Drang zum kacken draußen bekam.
Wenn ich jedoch rund 10 Minuten mit ihm draußen an unterschiedlichen Stellen stehe, mit ihm rede und er sich etwas bewegt kommt es mir so vor, als würde es sich lockern und er muss groß. Funktioniert immoment jeden Morgen um 7 Uhr, bei einer kleinen 10 Minuten Runde um 2 Häuser über ein paar kleine Wiesen.
Da der Hund aber ja nicht alle 2 Stunden kacken muss, langt es, wenn ich Morgens 10 Minuten und dann Nachmittags/Abends diese Prozedur wiederhole.Wenn es dann doch mal ab und an in die Wohnung geht ... ist es halt so. Wir schimpfen nicht und machen es kommentarlos halt weg. Jedoch merkt man ihm an, dass es ihm etwas peinlich ist :) und er es so gerne kontrollieren würde.
Dein Hund ist wirklich toll, er hat dich schon jetzt sehr gut erzogen!
Nunja, das macht meiner auch bei -10 Grad außen oder strömenden Regen (er ist ein Baby .... würdest du dich da wohlfühlen wenn man nackig im kalten steht?). Er fühlt sich nicht wohl und will nicht kacken.
Hier hilft bei uns das "ganze" Rudel, also mich und meine Freundin dabei zu haben.
So sieht er, die halten das auch aus und sind auch noch lieb zu mir (und das bei dem kack Wetter).. was ihm bisher immer half dann auch sich lösen zu können. -
-
an der Leine konnte Milla auch nie ihr größeres Geschäft machen.
Aber, wenn ihr wisst, dass er drin wieder macht, würd ich aucu nicht aus den Augen lassen und wieder raus.
-
Welche Rasse habt Ihr? Ich glaube, das habe ich irgendwie überlesen.
Kleine Welpen müssen am Anfang öfter ihr großes Geschäft machen... später wohl nur 1-2 Mal am Tag, je nach Futter.
Aber bei den Kleinen läuft der Stoffwechsel anders. Ich wunderte mich anfangs immer, wo so viel Sch... bei dem kleinen Hund rauskommen kann...? Kann aber. Mit der Zeit wird es weniger.Deswegen, bitte nicht denken, er macht nur morgens und abends einen Haufen. Teilweise hat unsere Kleine bei jedem Gassi einen Haufen gesetzt. Je nach Bewegung, nach Fütterung etcpp.
Dass Ihr nicht schimpft, wenn mal doch wieder was in die Wohnung geht, ist super. Aber ein schlechtes Gewissen ... das kennt der Hund nicht wirklich. Die gucken zwar betröppelt, weil sie merken, Ihr schimpft zwar nicht, aber Eure Körperhaltung ist anders. Zumindest habe ich das so erlebt. Ich war nicht amused, wenn mal wieder was daneben ging. Meist sauer auf mich selbst, weil ich mal wieder verpennt hatte. Hund kann ja nix für, es muss eben raus.
Sie lesen so schnell die Mimik und Gestik ihrer Halter, das ist schon fast unheimlich.
Was uns mittlerweile hilft, ist, dass ich von Anfang an die Geschäftchen mit Kommandos verknüpft habe. Beim Pieseln sage ich: Mach Pipi. Und wenn sie macht, sag ich: Fein, Pipi - mach Pipi.
Heute gehen wir raus und ich sage: Mach Pipi und schon geht der Popo runter. Beim Rüden natürlich später undenkbar, der muss ja makieren...Und beim Haufen sag ich: Mach Knödel...
und mittlerweile merke ich, wenn es "Zeit" wäre für den Haufen und wir gehen raus... sie schnüffelt und allein beim Schnüffel merkst Du mit der Zeit, was Sache ist. Mach Knödel.. und sie lässt nicht lange auf den Knödel warten.
Einfach mit Geduld und Spucke. Wichtig ist, dass Hundi auch schnuffeln kann. Man kann doch nicht irgendwo einfach seinen Haufen setzen... die Örtlichkeit dafür muss schon stimmen...
-
Nunja, das macht meiner auch bei -10 Grad außen oder strömenden Regen (er ist ein Baby .... würdest du dich da wohlfühlen wenn man nackig im kalten steht?). Er fühlt sich nicht wohl und will nicht kacken.
Hier hilft bei uns das "ganze" Rudel, also mich und meine Freundin dabei zu haben.
So sieht er, die halten das auch aus und sind auch noch lieb zu mir (und das bei dem kack Wetter).. was ihm bisher immer half dann auch sich lösen zu können.
Ein Hund muss nun mal lernen Stubenrein zu werden. Anders ist das zusammenleben mit dem Menschen sehr schwierig. Ein Vermieter findet es wohl nicht so toll wenn der Boden ewig als Hundeklo benutzt wird...Ich habe im März diesen Jahres einen Welpen als Zweithund bekommen. Es war ar***kalt draußen und wir haben das gelöst indem wir unserer Kleinen (Rasse ohne Unterwolle) etwas angezogen haben. Genau für solche Fälle gibt es doch Hundemäntel. Es geht also, wenn man will.
-
Nunja, das macht meiner auch bei -10 Grad außen oder strömenden Regen (er ist ein Baby .... würdest du dich da wohlfühlen wenn man nackig im kalten steht?). Er fühlt sich nicht wohl und will nicht kacken.
Hier ging es um die Leine.
Kalt kann es mit und ohne Leine sein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!