Erfahrungen zu Fahrradtasche für Hund
-
-
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Anliegen. Ich habe mir überlegt meiner Frau und unser kleinen Emma (Jack Russel-Mix mit 6Kg) ein tolles Weihnachtsgeschenk zu machen. Ich möchte den beiden gerne eine Fahrradtasche schenken, damit wir alle drei gemeinsam im Frühling mit dem Rad ein paar tolle Touren unternehmen können. Dazu habe ich mich schon auf verschiedenen Seiten im Internet belesen und bin dann schlussendlich auf dieses Modell hier gestoßen. Es ist von Rixen und macht einen sehr hochwertigen Eindruck, was sich natürlich auch im Preis wiederspiegelt. Nun würde mich interessieren, ob jemand zu dem Modell was sagen kann? Wichtig ist es mir, dass es kein Billigmodell ist was schon nach ein paar mal Benutzen kaputt geht. Wenn jemand mir ein anderes bzw. besseres Modell empfehlen kann, wäre ich euch für eine Empfehlung sehr dankbar.
Liebe Grüße Grüße Michael
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für 6kg Hund würde ich nicht empfehlen, irgendwas am Lenker zu befestigen. Am sichersten für den Fahrer ist es, wenn der Hund in einem Korb/Tasche hinten über/auf dem Gepäckträger mitfährt, denn sogar da kann man leicht ins schlenkern kommen wenn sich darin der Hund bewegt.
Wir haben sowas für unsere 5kg-Hündin:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Korb ist mittels Halterung und Stangen welche bereits am Korb befestigt sind, direkt am Fahrradrahmen festgemacht.
-
Wenn der Hund wirklich nur 6 kg wiegt, könnte es klappen.
Ich hatte mal ein ähnliches Modell für meinen Jack-Russel-Mix. Der wog etwas über 7 kg.
Da die Tasche aber nicht so stabil ist wie z.B. ein Weidenkorb, bog sich der Boden immer etwas durch und der berührte dann das Vorderrad. (war ein Mountainbike ohne Schutzblech).
Aber zum transportieren von Einkäufen oder anderen leichten Sachen war sie toll und hat wirklich viele Jahre gehalten.
Den Hund habe ich dann in einem Transportkorb auf dem Gepäckträger mitgenommen. -
Dein ausgesuchtes Modell ist alles andere als Rückenschonend für Emma. Bei Hund-Katze-Maus war irgendwann einmal ein Vortrag über Trage-/Transporttaschen und das Ergebnis ging dann ganz deutlich auf solche Hundekörbe hin wie Dackelbenny sie zeigt, oder eben auch auf stabile Transportboxen.
Rucksäcke haben den Nachteil, dass der Hund über längerer Zeit in der ein und selben Position verbleiben müssen, sich nicht drehen, nicht wenden können. Für einen Rücken, der eigentlich waagerecht ausgelegt ist, keine gute Lösung.
Ich tendiere zu einem Fahrradkorb mit Gitterdeckel, den man zusätzlich ja noch bequem ausbauen kann.
-
Und wenn man eine 2. Halterung für den Korb kauft (also nur das Teil welches an den Rahmen kommt), dann kann der Korb ganz leicht auch an einem anderen Rad benutzt werden, weil man ihn nur aus der Halterung ziehen muss.
-
-
Und wie wäre es mit einem Fahrradanhänger für den Hund?
-
Hallo Dackebenny, Püdelchen und Grinsekatze1
Das ist echt toll, das ihr mir gleich soviel Feedback geben könnt. Vielen Dank auch für das Foto. Ich hatte eigentlich was für den Lenker in Aussicht, aber nun lasse ich mich gerne auch eines besseren belehren. Im Nachhinein ärgert man sich sonst über einen Fehlkauf. Ich denke ich muss mir die Modelle aus Weide und mit Gitter wohl nochmal etwas genauer anschauen. Ein Fahrradanhänger wäre für meine Frau in der Stadt und für mich wohl auch eine Nummer zu groß.
Vielen vielen Dank erstmal für eure schnellen und sehr hilfreichen Antworten. Echt super!
-
Ich wollte damals für meine 3 kg-Zuladung (Chihuahua) eine Tasche für den Lenker. War mir alles zu unsicher.
Habe mich auch für den Weidenkorb mit Gitterabdeckung auf dem Gepäckträger entschieden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!