Richtig korrigieren - Korrekturarten
-
-
Mit einem Schau änderst du nichts am Verhalten/der Einstellung von Sino zum Gegenüber. Ich glaube, das meint @Cindychill? Man könnte jetzt sagen, dass das "Schau" ein Alternativverhalten ist, aber da du es ja wohl immer einfordern musst (?), ist es eher managen bzw das Aufeinandertreffen meiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
genau, deshalb nennt man das Sackgasse. Es hilft einem ganz gut über den Tag zu kommen, ein ständiges Scannen der Umgebung ist aber Grundvoraussetzung. Aber man macht sich eben auch nichts kaputt. Manchmal ists ja auch so dass er völlig problemlos an kleinen oder Rüden vorbeikommt und man denkt träum ich jetzt. und wenn man sich denn fragt warum war das denn jetzt so hat man keine Antwort.LG
Mikkki
-
und genau deshalb arbeite ich auch nicht am Abstellen dieser Symtome. Er meidet dann möglicherweise nur, und lässt möglicherweise Druck in anderer Form ab. ich möchte nicht dass er Druck hat.
ah so, dann hatte ich das mißverstanden, sorry :)
-
Mit einem Schau änderst du nichts am Verhalten/der Einstellung von Sino zum Gegenüber. Ich glaube, das meint @Cindychill? Man könnte jetzt sagen, dass das "Schau" ein Alternativverhalten ist, aber da du es ja wohl immer einfordern musst (?), ist es eher managen bzw das Aufeinandertreffen meiden.
ja meine ich, ich möchte bei Chilly erreichen, daß er sozusagen relaxed genug wird, sich gar nicht jeden Hund ansehen zu "müssen" und sich dadurch gar nicht selbst in die Situation bringt, "pirschen/ducken" als einzige mögliche Annäherung ausführen zu können, weil sein Kopf evtl eigenltich schon sagt: Geh nicht hin.
Und wir sind diesem Ziel auch schon näher gekommen und ich entwickel derzeit Strategien (durch Wahl der Gassiwege, Schleppleine zT), daß er das nicht gewünschte Verhalten erst gar nicht zeigt.
Sondern eben andere, erwünschte = Alternativverhalten, die ich bestärke. -
Ein Schau benutze ich zum Beispiel bei meinem Rüden. Er mag andere Hunde, er will immer hin und jammert dann, wenn wir einem begegnen, an der Leine herum. Da ich seine Einstellung zu Hunden gar nicht ändern will, manage ich das immer wieder. Sprich anfangs kurz halten und aussitzen, mittlerweile mit gezielter Ansprache seine Aufmerksamkeit umlenken.
So würde ich aber eben nicht agieren, wenn er pöbeln würde.
Mir ist aber auch herzlich egal, ob mein Hund andere Hunde nun mag, wenn er die anpöbelt, hat er das zu lassen.
Und das hat bei meinem anderen Rüden sehr gut funktioniert und auch, wenn er laut Theorie ja keine Veranlassung hat, andere Hunde besser zu finden, so hat der Weg über das bestrafen des Pöbelns letztendlich dazu geführt, dass ihm andere Hunde egaler wurden, sprich er hat die lieber ignoriert. Und demnach auch weniger Stress gehabt in den Situationen. -
-
Hi,
nur ne kurze Erläuterung wg. des Hinlegens, ansonsten find ichs grade nämlich richtig spannend.
Hinlegen an der Leine heisst dem sich nähernden gegenüber: Hey Klugscheisser, du kannst hier nicht machen was du willst. Wenn ich Bock hab begrenz ich dich, wenn ich Bock hab greif ich dich aus geschützter Position an, oder hey ich starre jetzt auch noch ein bisschen, na alter nervös?? oder aber auch hey alles gut ich will spielen bin aber cool drauf.Nein Sino so sicher nicht.
LG
Mikkki.
Hmm. Für mich klingt das so, als würde er recht häufig Streit anfangen. Und wie du sagt, weil er gern eine große Klappe hat.
WENN ich da strafend korrigieren würde, dann eher in die Richtung: andere Hunde gehen dich nix an. Geh weiter und halt die Klappe, ich sorge dafür, dass du dich mit dem Hund nicht auseinandersetzen musst. Heißt dann aber gleichzeitig auch, dass ich nicht ausprobiere, ob er vielleicht doch spielen möchte. Sondern ganz klar Fremdhund = nicht deine Baustelle.
Auf längere Sicht und nachdem das sitzt, kann man ja gucken, ob zB ein gemeinsamer Spaziergang möglich ist. Aber eben auch eher in dem Sinne: ignorier den anderen und kümmere dich um deinen Kram.
-
So hätte ich das jetzt auch gemacht. Verhält er sich bei bekannten Hunden auch so?
-
Hi,
genau so bin ich ja auch immer da rangegangen, wir haben hier auch superschöne Laufstrecken, wo wir andere Hunde schon kilometerweit sehen können und man kann locker ausweichen.
Ich hab jetzt aber die Hoffnung das Wasser uns etwas Nektarwasser eingiesst.LG
Mikkki
-
Hi, war zu spät, deshalb hier die Antwort
WENN ich da strafend korrigieren würde, dann eher in die Richtung: andere Hunde gehen dich nix an. Geh weiter und halt die Klappe, ich sorge dafür, dass du dich mit dem Hund nicht auseinandersetzen musst. Heißt dann aber gleichzeitig auch, dass ich nicht ausprobiere, ob er vielleicht doch spielen möchte. Sondern ganz klar Fremdhund = nicht deine Baustelle.
So hätte ichs gern, an der Leine darf er sowieso niemals an einen anderen Hund.
Wie mache ich das??
Sino hat mittlerweile so viele Bekanntschaften mit denen er super klar kommt, wir können auf Unbekannte an der Leine völlig verzichten.
julia: Im Freilauf legt er sich auch bei bekannten Hunden hin, löst aber eher auf. Auch das Fixieren ist nicht intensiv, er schaut schnell zur Seite.
Heute auf freiem Feld. Er sieht eine Freundin auf 200 m. Er schaut mich an ich geb ihn frei.
Er rast direkt los, sie knallen frontal aufeinander, kein Problem, bei beiden nicht.LG
Mikkki
-
Ich würde das so ähnlich wie unser Menschenproblem angehen. Zumindest differenziere ich bei uns da nicht.
Abstand reinbringen und Alternativverhalten. Sobald das sitzt, Abstand verringern. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!