Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Ich habe noch nie gekürzt. Welche Vorteile sollte dies haben?
    Welche Nachteile sollte ein Nichtkürzen haben? (Hatte auch z.B. einen GR, da wurde auch nichts abgeschnitten. Wäre gar nicht auf die Idee gekommen - wozu auch? :ka: )

    Dir, liebe @persica (& allen Deinen lieben Menschen incl. der "Doggies"), wünsche ich trotzdem ein harmonisches Weihnachtsfest!

    L. G.

  • Ich habe noch nie gekürzt. Welche Vorteile sollte dies haben?
    Welche Nachteile sollte ein Nichtkürzen haben? (Hatte auch z.B. einen GR, da wurde auch nichts abgeschnitten. Wäre gar nicht auf die Idee gekommen - wozu auch? :ka: )

    Dir, liebe @persica (& allen Deinen lieben Menschen incl. der "Doggies"), wünsche ich trotzdem ein harmonisches Weihnachtsfest!

    L. G.


    Habe ich dir bereits geschrieben: Hygiene vorallem!
    An manchen Stellen sind die Haare einfach zuviel oder/und zu lang! Das ist angezüchtet, und nicht von der Natur so vorgesehen. Ich sehe keinen Vorteil darin, dem Hund zwei-/ dreimal am Tag da mit Wasser herumzuwischen wie es vorgeschlagen wurde.
    Da kürze ich einmal im Monat in wenigen Sekunden die überlangen Haare, und das Thema verfärbte, stinkige Haare am Schaft ist durch.

    Ich hingegen verstehe nicht, warum man bei sowas direkt einen Seitenhiebkommentar ("Rasurwahn") verfassen muss, wenn jemand sich nach einen Trimmer umsieht, um bestimmte Haare sicher und gut kürzen zu können.
    Man muss doch nicht immer gleich Schlimmes annehmen, oder?

    Wünsche dir ebenso ein frohes Fest! :weihnachtslicht:

  • Wenn die Schafthaare vom Urin gelb/dunkelorange bis braun sind und feucht bleiben, wenn man als Mensch nicht eingreift - soll das etwa besser sein als Kürzen auf eine normale Haarlänge?
    Müßen wir die Diskussion tatsächlich führen, ernsthaft? :???:

    Dass das nicht bei jedem Hund so ist, ist klar! Auch, dass man das nicht bei jeder Färbung überhaupt sieht... Vielleicht kommt mancher "Wutzisabber" auch mit daher :ka: Es ist ja wie eine Einstiegspforte.

  • Warum denn nicht? Ist ein interessantes Thema und passt gut in diesen Thread, finde ich.


    Naja, vielleicht weil es einfach nur logisch ist, die Haare zu kürzen, wenn das Problem dann schlichtweg nicht mehr auftritt?
    Warum wird das angezweifelt? Warum soll es besser sein, die Haare wuchern zu lassen, wie sie wollen, wenn es einfach zuviele sind?
    Warum ist das dann gleich "Rasurwahn", und nicht schlichtweg eine stinknormale Maßnahme zum Wohle des Hundes?


    Das Schneiden von zu langen Pfotenhaaren wurde nicht kommentiert - ist doch auch "natürliche" Behaarung, die ihren Nutzen hat?
    Ja, ist so, aber die schmerzhaften Schnee- und Eisbollen, die sich zwischen den Pfoten an den langen Haaren bilden, die kann man verhindern, indem man sie kürzt.
    Eine einfache Handlung, die dem Hund nicht weh tut, und ihm hilft!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!