Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
-
Unsere Tiere, ob Hund oder Katze, haben das alle gemacht bzw. machen es, wenn man den Rutenansatz krault.
Ich dachte immer, es liegt mit der eigentlichen Unerreichbarkeit des Tieres an diesen Punkt zusammen.
Der Möpp "knabbert" dann immer im Austausch an uns rum, wenn er an eine Stelle von uns kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eine doofe Frage am Morgen

Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass man Hunde Urin für eine Untersuchung mit einer Suppenkelle auffangen kann. Bei Verdacht auf Blut im Urin oder einer Entzündung etc...
Nur wie macht man das bei einer Hündin, die in Laufenten Position pinkelt? Also 2cm über dem Boden und nach unten gedrückt? Da passt ja keine Kelle drunter
Lese einfach hier ab Beitrag 2090 
Und dann kam Paula.......Paulas Bilderbuch :-)
Dort kannst du nach lesen, wie es begann, wie es endete und wie lange es gedauert hat

-
Lese einfach hier ab Beitrag 2090
Und dann kam Paula.......Paulas Bilderbuch :-)
Dort kannst du nach lesen, wie es begann, wie es endete und wie lange es gedauert hat
Oh Gott
Ich hoffe einfach mal, dass Holly nie eine Untersuchung in die Richtung benötigt
-
Oh Gott

Dann weißt du ja jetzt bescheid

Ich habe da auch keinen Bock mehr drauf, das glaube mir mal
-
Unsere Tiere, ob Hund oder Katze, haben das alle gemacht bzw. machen es, wenn man den Rutenansatz krault.
Ich dachte immer, es liegt mit der eigentlichen Unerreichbarkeit des Tieres an diesen Punkt zusammen.
Der Möpp "knabbert" dann immer im Austausch an uns rum, wenn er an eine Stelle von uns kommt.
Ari nagt danach gerne mal an seinem eigenen Kringelschwanz rum, wenn man ihm den hinfällt. Als würde es dann erstmal ordentlich jucken

Wobei er das generell ganz gerne macht, wenn wir ihm helfen, er kommt sonst kaum hin, den Kringel kriegt er von alleine nicht sehr weit nach vorne
Aber wenn man ihn am Popo krault bleibt er echt meistens sofort stehen und genießt das ne Weile. Kann also gut sein, dass es auch mit der schweren Erreichbarkeit zu tun hat. Wahrscheinlich macht es das dann doppelt gut

-
-
Ich habe dazu noch ein interessanten Artikel in einem Blog gefunden:
https://www.myluckydog.ch/blog/hunde-am-…errueckt-danachAuch ganz überraschend

-
Schoko "tanzt" dann immer, wenn wir ihn am Pöschi kraulen. Sieht voll lustig aus.
Pöschi nach links, Pöschi nach rechts. Und wehe, es wird aufgehört... -
Candie ist auch so ein Pokandidat... wenn er uns begrüßt, "parkt" er sich gerne zwischen unsere Beinen mit dem Kopf nach hinten, so dass wir ausgiebig seinen Hintern kraulen können, und windet sich dann um unser Bein herum, um dann wieder die selbe Position einzunehmen... zu herrlich

-
@02wotan gelingt mir bei meinem Kater nicht.... Der schreit alles zusammen. Und fängt allen möglichen Blödsinn an. Aber sie ist heute schon etwas zu.
Weh tut es ihm ja trotzdem noch. -
Candie ist auch so ein Pokandidat... wenn er uns begrüßt, "parkt" er sich gerne zwischen unsere Beinen mit dem Kopf nach hinten, so dass wir ausgiebig seinen Hintern kraulen können, und windet sich dann um unser Bein herum, um dann wieder die selbe Position einzunehmen... zu herrlich

Ganz genau so macht es unsere Maja auch
Auch beim begrüßen.
Ist ja lustig
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!