Dackel pullert in Wohnung

  • Hallo Leute,

    Lucky, 13 Jahre alt, war immer stubenrein. Nachts hält er auch super durch, verliert sonst auch kein Urin oder Kot.
    Seit Sommer diesen Jahres hat Lucky immer mal in den Keller gepullert. Und später fand ich im selben Zimmer auch hin und wieder einen Haufen... Nachdem das Zimmer im Keller für Lucky nicht mehr begehbar war, war zunächst alles okay. Seit einigen Wochen, wenn er kann, pullert er ins Zimmer meiner 16 jährigen Nichte. Neulich hat er dann, wobei meine Nichte im Zimmer war gekotet. Heute war ich gegen 17 Uhr mit Lucky draußen. Danach fuhr ich einkaufen. Zurück daheim bekam Lucky sein Abendessen und wir gingen ins Wohnzimmer für unser Abendessen. Lucky ging dann ins Zimmer meiner Mutter und bellte, es war ca. 20 Uhr. Als ich gucken ging, hatte er dorthin gepullert.

    Blutwerte sind top von Lucky. Könnte es Demenz sein? Ich bin langsam ratlos, denn nachts hält er in meinem Zimmer durch.

    Hat jemand einen Rat von Euch?


    Beste Grüße

  • Meine alten Hunde mussten im Alter eigentlich alle deutlich häufiger raus, als früher. Z. T. erkrankungsbedingt, z. T. aber auch einfach so.

    Demenz kann natürlich auch eine Ursache sein - da würde es aber mit Sicherheit noch andere Symptome geben, Unruhe, "Traumpfade" in der Wohnung ablaufen, Verhaltensänderungen.

    Manchmal äussern sich auch Rückenprobleme durch beinah-Inkontinenz.

    LG, Chris

  • Dankeschön für Deine Antwort.

    Also Lucky kann soweit noch alle Kommandos, findet seinen Napf, erkennt uns.... Was eben komisch ist, dass er nachts gut aushält ohne das etwas passiert... Weder Urin noch Kotabsatz.

  • In welchen Abständen füttert ihr denn?
    Wenn Peppers Futter suppig war, muss er dann auch ziemlich doll. Da können 3 Stunden von 17 bis 20Uhr schon zu lange sein.

    Ich würde den Hund einfach aller 2h rausetzen und gucken ob er mit dieser Zeit hinkommt, ansonsten noch öfters rauslassen.

    Zeigt er an, wenn er muss oder passiert es einfach so?

    Würde dem Hund auch erstmal nicht mehr alle Räume zugänglich machen bzw. es so managen, dass ich ihn immer im Blick habe.

  • Lucky bekommt morgens und gegen 18 Uhr Futter. Er bekommt tatsächlich des Öfteren Wasser ins Futter, da er hin und wieder Karottenpellets erhält. Das mit dem Pullern und Koten geschieht aber in unregelmäßigen Abständen. Mal passiert eins, zwei Wochen nichts... Mal sind es nur Tage...

    Danke Dir für Deine Antwort.

  • Das würde ich mal aufschreiben, wann er diese Karottenpellets mit Wasser bekommt und wann er in die Wohnung macht. Da könnte ein Zusammenhang bestehen.

  • Wobei die Karottenpellets je nach Menge natürlich auch das Kotvolumen vergrößern können.

    Die Idee mit dem "Tagebuch" finde ich ganz gut, grad bei Ursache-Wirkungs-Geschichten, bei denen eine gewisse Zeit zwischen beiden liegt, kommt man so den Dingen oft auf die Spur.

    LG, Chris

  • Hallo,
    mein Dodo ist 15 Jahre alt und undicht. Bei ihm ist es auch sehr unterschiedlich wann er in die Wohnung macht. Tagelang ist nichts, dann wieder vermehrt, auch wenn ich kurz vorher erst mit ihm länger draussen war. Dodo meldet sich leider nicht immer wenn er raus muss, für ihn war es normal in der Wohnung seine Geschäfte zu erledigen.
    Er verliert auch manchmal nur tröpfchen. Nun trägt er in der Wohnung Rüdenbinde "ausgestopft" mit Hygieneeinlagen,Windeln Slipeinlagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!