Fertigfutter bei Leberschaden gesucht
-
-
@'Yvonne&Bobby' - kannst Du bitte den "Tenor" in Deinen Beiträgen in Bezug auf Deine Bekannte etwas wohlwollender halten - sonst kommen wir in die Bredouille, was das Thema "über nicht anwesende Dritte schreiben" angeht.
Manche Erkrankungen lassen nun mal manches, was Gesunden leicht und einfach vorkommt, nicht zu - man hängt es nur als Betroffener nicht immer an die grosse Glocke.Selbst kochen bei Lebererkrankungen ist eine ziemliche Herausforderung, weil das Futter zu den Werten passen muss. Ich habs damals für meine Sid so gemacht - allerdings mit Hilfe von immer wieder aktuell an die Leberwerte angepassten Futterplänen vom Futtermedicus. Das ist dann auch keine wirklich günstige Lösung.
Adhoc weiss ich auch kein geeignetes Futter, was das Kriterium besonders günstig erfüllt.
Ggf. erst mal mit dem Bosch-Futter anfangen und sich noch mal umschauen, in aller Ruhe, ob es nicht etwas Geeigneteres gibt, wäre da so meine Variante.LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine weitere Diagnostik ist derzeit aber nicht möglich.
Der Hund ist zudem bereits 15 Jahre alt und zusätzlich noch Herzkrank. Damit ist es dann noch zusätzlich nicht sooooo einfach.
Meine Intension wäre ja zunächst die Tabletten zu geben und das Futter anzupassen. Geht es dem Hund dann damit gut, würde ich ihn so laufen lassen. Wenn nicht, würde ich eine Entscheidung treffen. -
Dann würde ich ihr eines dieser Fertigfutter füttern und gucken, ob es ihr damit besser geht.
Futter für Senioren sind tendenziell auch eine Alternative.
Kommt ja auch darauf an, ob der Hund das Diätfutter auch frisst. -
Vet Concept empfiehlt drei Sorten Trofu - eins davon ist speziell für Lebererkrankungen und man benötigt eine Bescheinigung oder Empfehlung des TAe als Bestätigung.
Lebererkrankungen Spezialnahrung Hund Trockennahrung Shop - Vet-Concept GmbH & Co KG
Ich denke, wichtig ist zuerst einmal, dass man ein Futter ohne chemische Zusätze wie Konservierungsstoffe oder bestimmten EG-Zusatzstoffen als Antioxidantien wählt, denn die müsste die Leber sonst ja auch noch aus dem Körper bringen.
Bekommt der Hund Mariendistel, der Wirkstoff heißt Silymarin ? Der kann der Leber nachweislich sehr helfen.
VG Petra -
Danke Petra!
Bisher bekommt der Hund noch gar nichts. Sie hat die Laborwerte erst am Freitag bekommen. Ich weiß nur, dass sie irgendein Medikament bekommen hat, was für 14 Tage reicht und welches man nicht in der Apotheke bekommt. -
-
Mariendistel/Silymarin sollte über einen längeren Zeitraum oder bei chronischen Problemen dauerhaft gegeben werden. Man kann in einer Internet-Apotheke z.B. von Stada Silymarin in Kapseln kaufen. Für so einen kleinen Hund kann man z.B. 117 mg nehmen und die Kapsel öffnen und auf zwei Mahlzeiten aufteilen. Damit fährt man sehr günstig. Eine 100er-Packung bekommt man da um die 18 € und die reicht dann locker 100 Tage.
-
Vielen Dank!
Ich werde mich morgen mal auf dem Weg in unsere Zoofachläden machen und nach Futter gucken. Ich hoffe, dass ich da fündig werde. Es wird wohl kein Futter der Spitzenqualität werden, aber besser als das von dm, was sie sonst bekommt auf jeden Fall.
Mariendistel werde ich ihr besorgen und dem Hund als "Vorweihnachtsgeschenk" einfach mitbringen. Ich brauche eh noch Grünlippmuschel für Bobby und werde das einfach mitbestellen.Im Moment muss die Hündin alle 2-3 Stunden piesel. Meint ihr das liegt auch an der Leber oder eher daran, dass der Hund derzeit Reis mit Quark bekommt? Ich denke ja es ist der Reis.
-
Ja, sicherlich am Reis mit Quark. Da ist es natürlich wichtig, dass sie viel trinkt. Und dass der Reis (am besten Milchreis) sehr lange köchelt/zieht.
-
Ich habe mit Engelszungen auf sie eingeredet. Aber sie kocht den Reis immer nur normal ( 2 Tassen Wasser, 1 Tasse Reis).
-
So, heute dann mal die Zooläden abgeklappert. Zuerst war ich in einem Laden, die recht hochwertiges Futter verkauft und wo ich mein Wolfsblut kaufe.
An Produkten mit wenig Protein hatten sie nur Dosenfutter. Also das von Rinti und das von Dr. Claudens. Da hab ich dann was von mitgenommen. Ttockenfutter hatte er mir ein recht neues Futter empfohlen Vigor & Sage heißt das. Das ist mit Truthahn und grünem Tee. Mit 24 % Protein bin ich aber unsicher, ob es passend ist. Ich hab mal ne Tüte für meine Hunde mitgenommen.
Im Fressnapf hab ich dann eines der Diätfutter gekauft. Eigentlich ist da nix drin, was ich meinen Hunden geben würde. Aber bei Wolke müssen ja erstmal die Werte runter.
Jetzt ist sie damit erst einmal einen Monat versorgt.
In 8 Wochen ist Kontrolle der Blutwerte. Mqriendistel muss ich erst noch besorgen. Das wäre mir heute dann doch noch zuviel gewesen. Irgendwie rennt die Zeit im Moment wie Wahnsinn. Und dann hab ich ja selbst noch nen alten Hund, der krank war und noch nicht wieder ganz auf dem Damm ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!