Erhöhte Nierenwerte aber Hund ist topfit

  • Hallo Leute,


    Es geht um meine 15 Monate junge Hündin. Ich war am Montag mit ihr beim Tierarzt weil sie da 5-6 Tage ihr Barf nicht bzw auch Leckerlis nur zögerlich gefressen hat. Sie ist aktuell scheinträchtig, es kam beim letzten Mal schon vor, dass die 3-4 Tage keinen Appetit hatte, also hab ich mir erstmal keine großen Sorgen gemacht. Auffällig ist, dass die Appetitlosigkeit ziemlich genau an dem Tag anfing, an dem sie aus einer widerlichen Pfütze geschlabbert hat.
    Am Montag wurde sie also untersucht inkl Fiebermessen, aber sie war wie immer topfit, sie trinkt und pinkelt ganz normal und auch der Kot ist normal (wenn auch eher wenig). Das alles hatten wir leider schon mal, da waren Giardien Schuld - diesmal war der Test aber negativ.
    TÄ hat gesagt, ich soll das noch 1-2 Tage beobachten und wenn es nicht besser wird, nochmal kommen. Dienstag Abend hat die Kleine 2x weißen Schaum bzw Schleim gespuckt und immer noch nichts außer ein bisschen Schinken und Käse gefressen. Also bin ich zur TÄ und diesmal haben wir nen arg verschleimten Rachen gesehen, also ne Rachenentzündung. Ich hab darauf bestanden, ein Blutbild zu machen um zu sehen, ob die Entzündungswerte schon erhöht sind.
    Tja, alle Werte waren vollkommen normal, bis auf die minimal erhöhten Leberwerte und der Kreatininwert, der bei 1,4 mg/dl lag (oberster "Normal"wert wäre 1,2 mg/dl). Ihr Harn wurde auch getestet und war vollkommen unauffällig.


    So, nun hat mir meine TÄ Riesenangst gemacht weil sie sagte, man sehe sowas erst beim Blutbild, wenn die Nieren schon zu einem großen Teil nicht mehr arbeiten. Wir haben meiner Hündin gestern und heute eine Infusion gegeben um die Nieren durchzuspülen und Blut eingeschickt (wird auf Leptospirose getestet und ein geriatrisches Blutbild inkl SDMA gemacht) und nun heißt es abwarten.
    Am Samstag hab ich auch noch einen Termin beim Spezialisten, der ihre Nieren schallen wird



    Nun meine Frage: hatten eure Hunde auch schon mal erhöhten Crea-Wert, ohne dass die Nieren dauerhaft geschädigt waren?
    Ich bin so rat- und fassungslos, die Kleine ist bis auf die Appetitlosigkeit topfit, kein Zeichen von Abgeschlagenheit oder gar vermehrter Durst bzw Harndrang. Sie könnte irgendwas toxisches gefressen haben, was akut die Nieren belastet, aber ich wüsste nicht, was das sein sollte - sie frisst draußen und drinnen nichts, was auf dem Boden liegt.

  • Du hast aber eine gründliche TÄin ! Es ist nur der Kreatininwert erhöht ?
    Der Kreatininwert kann auch durch andere Ursachen erhöht sein als durch eine starke Nierenschädigung.
    Geht zwar hier um Menschen, aber schau mal in der unteren Hälfte der Seite nach anderen möglichen Ursachen:
    Erhöhte Kreatininwerte
    Wenn sie nicht gefressen hat - hat sie vielleicht wenig getrunken in den Tagen vor der Blutabnahme ? Ist der Fleischanteil in der Nahrung sehr hoch (einen Mangel an Protein würde ich bei Rohfütterung jetzt mal ausschließen) ?
    Ein Inulin-Ausscheidungstest kann frühzeitig Nierenschäden anzeigen, habe ich eben gelesen. Selbst kenne ich diesen Test nicht.
    Wenn alle anderen Werte, die mit den Nieren zusammenhängen, und auch der Urin vollkommen in Ordnung sind, würde ich mir erst mal noch nicht allzu viele Sorgen machen, sondern vielleicht diesen Inulin-Ausscheidungstest machen lassen und ansonsten die anderen Untersuchungsergebnisse bezgl. Leptospirose etc. abwarten.
    VG Petra

  • Der Kreatininwert ist ja nur leicht erhöht..Ich bin da keine Spezialistin aber ich habe unter anderem von meiner Tierärztin gehört, dass diese leichte Erhöhung bei gebarften Hunden durchaus normal sein kann und demnach unbedenklich ist, da die Richtwerte sich an mit herkömmlichen Fertigfutter gefütterten Hunden orientieren.
    Trotzdem drücke ich euch die Daumen, dass der Leptospirose -Test negativ ausfällt und mit deiner Hündin alles gut ist. :streichel:

  • Ja, die Tierärztin ist ne Freundin von uns, sie will einfach gründlich arbeiten. Das mit der Erhöhung weiß ich - Pika ist zB auch total muskulös was den Crea-Wert erhöht. Aber dadurch dass sie seit über einer Woche kein Barf mehr gefressen hat, ist es unwahrscheinlich, dass der Wert aufgrund der Ernährung so hoch ist. Außerdem ist 1,2 ja der oberste Normalwert
    Man sagt bei gebarften Hunden, dass sie 48h vor Blutabnahme kein rohes Fleisch essen sollten um das Ergebnis nicht zu verfälschen, das ist bei meiner Hündin also nicht der Fall


    Nein, sie trinkt ganz normal. Weder mehr noch weniger



    Ich mach mir einfach sorgen um die kleine Maus :(

  • Oh... Hm, das einzige, was sein könnte, wenn sie nicht mehr trinkt als sonst: mit der Rohfütterung hat sie ja noch zusätzlich Flüssigkeit bekommen - das fehlt ja jetzt und vielleicht trinkt sie dann nicht genug ?
    Mehr als die Daumen drücken kann ich leider nicht...

  • Oh das 48h vor der Blutentnahme kein rohes Fleisch gegessen werden sollte, wusste ich garnicht!
    Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, falls du das möchtest

  • Solche Werte - leicht erhöhte Nieren- und Leberwerte - würde ich engmaschig kontrollieren, denn oft gibt einem die Entwicklung im Verlauf noch weitere Hinweise.


    Es ist z. B. möglich, dass irgendetwas war, das leber/nieren-toxisch gewesen ist und die nächsten Werte schon wieder normal ausfallen.
    Es ist aber auch möglich, dass sie noch etwas weiter ansteigen, weil eben doch noch was im Busch ist.
    Je nachdem kann man dann aufatmen oder aber muss intensiv weiter suchen.


    Der Leptospirose-Test jedenfalls war eine gute Idee - habt Ihr das Ergebnis schon?


    LG, Chris

  • Habe heute alle Ergebnisse bekommen - die vom Leptospirosetest und das geriatrische Blutbild inkl aller Organe.


    Lepto negativ und beim Blutbild ist alles perfekt :) der SDMA-Wert (der zeigt ob die Nieren geschädigt sind) ist tadellos und auch alles andere ist völlig normal.
    Wir gehen nun von 2 Möglichkeiten aus:
    1. sie hat wirklich was toxisches gegessen, was akut extrem auf die Nieren ging und die Infusionen haben geholfen (mein Freund hat mir gestern Abend gestanden, dass Pika Pferdeäpfel genascht hat und leider werden die Pferde genau am Ort des Geschehens seit 1-2 Wochen auf Druse behandelt, also gut möglich dass sie ne Überdosis an Medis durch die Äpfel aufgenommen hat)
    2. vl hat sie ne Zyste auf den Nieren, die den Wert kurzzeitig angehoben hat und durch die Infusionen eben wieder runter ging


    Da es der Hündin aber (bis auf die Appetitlosigkeit die wir auf die Rachenentzündung schieben) blendend geht, gehen wir ganz stark von Möglichkeit 1 aus. Nichtsdestotrotz lasse ich sie morgen natürlich vom Spezialisten schallen um sicher zu gehen


    Ich geb nach dem morgigen Termin nochmal Bescheid, danke an alle die die Daumen gedrückt haben

  • So, sind nun wieder daheim.
    Pikachus Nieren sehen leicht verändert aus - kein Tumor oder Zysten, auch nicht wirklich besorgniserregend. Der Dr meint, es könnte durchaus von etwas kommen, da sie konsumiert hat und das die Nieren eben stark belastete.
    Er bespricht das Ergebnis noch mit seinem Kollegen der Uni-Tierklinik und gibt mir Bescheid, in welchem Intervall ich das weiterhin überprüfen soll. Er meint aber, ich soll mir keine Sorgen machen, es ist definitiv nichts Schlimmes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!