Hund beibringen nicht aufs Sofa zu gehen
-
-
Decke drauf...auf das bin ich noch gar nicht gekommen, das Hauptproblem ist eben dass er sich dann immer auf der Couch putzt und alles voller Sabber ist.
Wäre eine Überlegung wert.
DankeViele Hunde lieben nunmal Sofas ... da können die gemütlichsten Kudden/Hundbetten drumrumstehen ... neee, das Sofa ist der beste Platz ... ;-)
Zum Schutz benutze ich große Baumwoll-Bettücher (die gibts inzwischen in allen Farben) - und ja, die muss ich alle zwei Tage wechseln ... macht ja nix, die werden einfach mit den Hundehandtüchern mitgewaschen und der Hundebettwäsche (beide Hunde haben ein Federkopfkissen und ne Daunendecke in ihren Betten liegen). Da kommts auf zwei Leintücher auch nicht mehr an.
Aber wenn man Tiere hat, kann man die schönsten Sofas eh oft vergessen ... wir haben noch zwei Katzen ... Haare, Sabber, Kotze, Dreckpfoten und was weiß noch hinterlassen im Lauf der Zeit ihre Spuren ... damit haben jedenfalls wir uns schon längst abgefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine durften jahrelang aufs Sofa... nun gabs ein neues und da möchte ich sie nicht drauf haben
Meine Lösung sind Tagesdecken bzw. allgemein Decken die ich drauf lege, wenn ich weg gehe. Patches guckt zwar auch wenn ich da bin sehnsüchtig zu "seinem" Platz aber lässt es auf ein "Nein" sein... nur Dusty naja den alten Herren finde ich da immer wieder draufBei ihm ist es weniger tragisch, er wird dann sanft nach unten ins Körbchen gesetzt, dem kann ich eh nicht böse sein
-
Bei uns dürfen die Hunde auch nicht auf die Couch. Die leben aber nach dem Motto, was die nicht wissen..... Da wir allerdings wissen, das sie nach dem Motto leben, kommen in unserer Abwesenheit oder Nachts generell 2 riesige Tagesdecken aufs Sofa. Da wird dann auch nicht geschimpft, wenn wir sie auf dem Sofa "erwischen". Nachts ist manchmal lustig, wenn wir schlafen gehen und ich nach einiger Zeit nochmal runter gehe, weil ich was vergessen habe, dann machen sie sich ganz klein auf der Couch und sind mucksmäuschenstill, so nach dem Motto: Wenn wir sie nicht sehen, dann sieht sie uns auch nicht. Bei zwei 32 und 38 Kilo Kälbern allerdings recht schwierig
-
Ich nehme statt Baumwolle die billigen Sofa-Kuscheldecken aus Polyester. Gibt es überall in vielen Farben und einfarbig sehen die sogar gut aus. (Woolworth, Haushaltswarengeschäfte, Möbel- oder Bettendiscounter).
Die Kunstfaser stößt Feuchtigkeit eher ab, während Baumwolle sie aufsaugt. Ich lege so eine Decke tagsüber auf mein Bett, wenn Cara läufig ist, da ist noch nie was durchgegangen. Waschen kann man die Decken mit 30 Grad, ohne Schleudern sehen sie länger kuschelig aus falls man auf Schönheit wert legt, und sie trocknen sehr schnell. Kostenpunkt 10 bis 12 Euro.In Hundekreisen wird Besitz respektiert, solange der andere seinen Besitz direkt benutzt oder sichert. Wenn man also aus dem Haus geht, fühlt sich der Hund durchaus berechtigt, auf dem Sofa zu liegen, da ihr es ja derzeit nicht benutzen wollt.
Deswegen gehört das Tabuisieren von Dingen in Abwesenheit der Hundehalter zu den allerschwierigsten Dressurleistungen und ist wenn überhaupt, meist nur mit großem Aufwand oder sehr groben Abschreckungsmaßnahmen möglich. Viel einfacher finde ich es, den Krieg um das Sofa gar nicht erst zu eröffnen und das gute Stück durch eine Decke zu schützen.
Dagmar & Cara
-
Danke für die vielen Antworten!
Mir persönlich wäre es ja im Prinzip egal, mein Freund findet es halt nicht so toll wenn er sich auf die Bank legt und alles nass ist und voller Haare...man muss halt Kompromisse eingehen.
Bist jetzt hat es auch super funktioniert...keine Ahnung wieso er jetzt aufeinmal immer oben liegt...naja ich werds wahrscheinlich nie erfahren ^^
Werd das auf jeden Fall mit der Decke mal versuchen... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!