Wirbelwind mit Leinenaggressionen

  • Das Buch ist wirklich super :bindafür:

    Ja, nicht wahr!? Und dabei so simpel.

    Was hab ich mir einen abgebrochen, bis ich gemerkt habe, dass es so einfach sein kann.

    Wir clickern auch und inzwischen kommen wir wirklich gut an den meisten Hunden vorbei.

  • Habe mir das Buch gleich bestellt! Danke für den Tipp :)

    Zitat

    Wie führst du sie? Bleibt sie auf der Aussenseite, wenn ihr an Hunden vorbeigeht? Oder drängelt sie an dir vorbei?


    Falls ja, dann kann es vielleicht schon helfen, rigoros eine Barriere zw ihr und anderen Hunden zu bilden, sie darf nicht vorbei (da musst du anfangs schnell sein...). auch "trocken" üben.


    Gibt es Leinenkontakte? Falls ja - würde ich streichen. ohne ausnahme.

    Ich habe sie die letzten Monate konsequent leicht links/hinter mir laufen lassen, wenn Hunde von links kamen dementsprechend auf der anderen Seite.
    Habe ihr das Fußlaufen auch durch diese körperliche Barriere beigebracht, das war doe einzige Methode die sie wirklich verstanden hat. Da sie mich an der kurzen Leine eigentlich sowieso nicht überholen darf, kennt sie das also.
    Ich werde in Zukunft verstärkt darauf achten, dass sie das auch wenn sie einen Hund sieht in ihrem Bereich bleibt. Bisher hat sich das leider immer als sehr schwierig herausgestellt, da sie eine enorme Kraft an den Tag legt, wenn sie wirklich nach vorne will.
    Leinenkontakte gibt's maximal an der Schleppleine.

    Habe heute morgen gleich etwas Dummyarbeit vor unserer Runde gemacht, sie dann den Dummy tragen lassen und immer wieder kleine Übungen eingebaut.
    Wir haben zwar (leider) keine Hunde getroffen, aber sie kam mir trotzdem schon entspannter vor!
    Werde diesen Weg jetzt die nächste Zeit mal verfolgen und schauen, ob es ihr hilft.
    Werde mich auch mal nach dem Longieren erkundigen und ob sowas bei uns in der Nähe Angeboten wird :)

  • Habe überlegt es mal mit dem Futterdummy zu versuchen, nur wie baue ich die Situation am besten auf? Dummy die ganze Zeit tragen lassen? Dummy suchen lassen, nachdem der andere Hund gesichtet wurde? Aus dem Dummy füttern, wenn der andere Hund uns passiert?

    Hallo,

    ich habe eine Hündin, die vo Jahren im Zuge der Pubertät anfing, andere Hunde "auf Abstand" halten zu wollen, indem sie nach vorne gegangen ist. Es hat nichts geklappt: Futter wollte di nicht annehmen, sie ist "einfach in die Leine gesprungen" - für mich körperlich schwer zu händeln. Ich habe wirklich große Erfolge mit dem Futterdummy erzielt und außer bei ihren ein/zwei "Erzfeinden" kommen wir mittlerweile gut an anderen Hunden vorbei. Deshalb kann ich den FD wirklich empfehlen.

    Ich habe das so aufgebaut, dass ich Bertha in reizarmer Umgebung habe ihren Futterdummy tragen lassen, dazu kam dann das Kommando "Tragen". Erst ganz kurze Strecken, dann etwas längere. Danach kam das Üben unter etwas größerer Ablenkung, d.h. Hund in der Entfernung bemerkt, "Tragen" Futterbeutel in den Fang gegeben und und dann auch belohnt. Jetzt gebe ich ihre den Beutel so 10 Meter vor der Hundebegegnung, und ca 5-10 m später bekommt sie daraus zu fressen, oder sie darf einfach auch mal den Dummy jagen oder suchen, das entscheide ich je nach Situation.

    Parallel habe ich an meiner Körpersprache gearbeitet und mit Bertha ganz eisern und mit viel Belohnungen trainiert, dass sie auf Kommando hinter mir bleiben soll. Nicht ganz einfach für einen Riesenschnauzer mit "Kontrolletti-Genen", aber mit Geduld und Spucke haben wir sehr gute Fortschritte erzielt, die in Kombination mit dem FD-Training gut für uns funktionieren. Ich musste auch für mich mentale Klarheit gewinnen, dass ich meinen Hund wirklich führen will und mich dafür qualifizieren.

    Ich muss dazu sagen, dass ich zu dieser Zeit auch angefangen habe, Bertha ausschließlich aus dem Futterdummy zu füttern. Es macht uns beiden Spaß und man kann immer mal wieder was Spannendes auf dem Spaziergang einbauen und meine Arbeitsbiene kann sich was Leckeres verdienen. Mittlerweile mache ich das nicht mehr so konsequent, da gibte's auch was aus dem Napf, aber den Großteil aus der Hand bzw. Futterdummy.

    Wenn ich merke, meine Kröte regt sich bei Hundebegegnungen zu sehr auf, sodass sie den FD ausspucken würde, gehe ich auch noch heute einen Bogen oder drehe auch mal ab in eine andere Richtung. Früher fand ich das blöd, heute bricht mir kein Zacken aus der Krone und ich sehe das auch nicht als Schwäche an.

    Den Vorschlag mit dem Longieren finde ich übrigens als Ergänzung auch ganz prima!

    Einen guten Trainingserfolg wünsche ich Dir!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!