Hund für Familie mit Kindern gesucht - Rassevorschläge
-
-
Oder viellricht Dansk-Svensk Gårdshund? Ist glaube ich irgendwie mit dem Kromfohrländer verwandt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund für Familie mit Kindern gesucht - Rassevorschläge schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
da ist es glaube ich leider noch schwieriger ranzukommen als an den Kromfohrländer
-
Naja, alles kann man auch nicht haben
-
Hund vom Züchter in Kombination mit "schnell" geht ja leider ganz oft nicht.
Meist sind die Welpen ja schon nach wenigen Wochen vergeben und es gibt Wartelisten.
-
ja das weiß ich zu gut, hab ich mit meinem Kooiker ja auch grade durch und stand 15 Monate auf der Liste.
Aber bei relativ häufigen Rassen sollten so 8 Monate im Voraus ja machbar sein, oder?
-
-
Also wir haben unseren Wolfsspitz innerhalb von 3 Monaten oder so bekommen. Sogar noch früher als eingeplant.
Allerdings gibt es den auch ein bisschen häufiger als den Großspitz und unser Züchter war nicht ganz so einfach zu finden, da keine Homepage.Beim Wolfsspitz zB würde ich allerdings ein bisschen aufpassen (weiß nicht, aber ich glaube die Großspitze sind da nochmal einen Ticken ruhiger?). Meinen Ari würde ich zB definitv nicht als einfachen Hund beschreiben. Er ist absolut kinderlieb und würde sich garantiert über junge menschliche Spielgefährten freuen. ABER er kann auch ganz anders. Wenn er zB jetzt nicht will, dann schnappt er auch mal ab. Wir kriegen das jetzt laaaangsam in den Griff, aber er kann richtig garstig werden. Und mit dem Dickkopf muss man erstmal zurecht kommen. Wir diskutieren hier alles mögliche jeden Tag mehrfach aufs neue aus.
Auch ist zumindest Ari kein leiser Hund. Er ist definitv kein hysterischer Kläffer, aber er kommentiert sehr gerne. In erster Linie wenn ihm etwas nicht passtWenn ich also Ari mit der Grete von @Streichelmonster vergleiche, dann ist er nochmal ein ganz anderes Kalieber. Er war aber auch von Anfang an der Unruhestifter im Wurf. Wenn man einen etwas ruhigeren Vertreter nimmt, dann kommen die Beschreibungen von Streichelmonster auch beim Wolfsspitz bestimmt wieder hin :)
-
Wenn ich also Ari mit der Grete von @Streichelmonster vergleiche, dann ist er nochmal ein ganz anderes Kalieber.
Grete war nie eine Schlaftablette. Die hat schon ordentlich Zunder und kann auch gut mit meinen Aussies mithalten, wenn es darum geht, sich durchzusetzen oder mal zu powern. Aber sie ist eben auch sehr gut lenkbar, wirklich stressresistent und hat eine extrem hohe Reizschwelle. Das ist ein Hund, den ich mir mit Kindern sehr gut vorstellen kann und ich würde sie wirklich als rassetypisch bezeichnen.
-
Ein Border Terrier vielleicht?
Ich könnte mir aber auch einen kleineren Pudel (Zwergpudel) vorstellen, einen Havaneser oder einen Bichon frisé. -
vielleicht noch Cocker gedacht ...
Japp. Also mit meiner kleinen Tochter ist sie super sanft, und die Jungs sind ja schon was größer. Und eigentlich bekommt man da relativ gut einen vom Züchter, also Zeitpunkt ist da nicht so entscheidend, wenn man nicht gerade eine bestimmte Linie will hat immer ein Züchter Welpen liegen.
Zur allergrößten Not müssten sie sich evtl. mit ner Schleppleine oder sowas anfreunden, wenn der Hund zu sehr jagdtriebig werden sollte, aber da kann der Züchter ja auch Auskunft geben, ob das bei seinen Hunden eher die Regel oder die Ausnahme ist.
Und mit den Retrievern haben sie ja vieles gemeinsam, wenn die Mutter einen Flat gewohnt ist wird ihr der Cocker bestimmt zusagen. -
Wenn sie sich optisch mit einem Langhaarhund anfreunden können, wäre doch der Havaneser super. Wir haben unsere Havi-Hündin nun seit ca. 2 Monaten. Sie ist ein toller Hund, geduldig mit den Kindern, aber trotzdem verspielt und draußen durchaus lauffreudig. Sie lernt schnell, fordert aber - bis jetzt - keine große Beschäftigung, zuhause ist sie meist unauffällig, bleibt jetzt auch schon kurze Zeit alleine. Unsere Kinder sind 9 und 5 Jahre und das passt sehr gut. Wir kennen noch zwei Familien mit Havanesern und auch die sind total zufrieden.
In der Welpenstunde merken wir schon jetzt den körperlichen Unterschied von Havaneser zu z. B. Malteser. Havaneser sind doch irgendwie kompakter und standfester. Zu filigran sollte ein Hund bei jüngeren Kindern tatsächlich nicht sein.
Zudem sind Havaneser doch relativ häufig, sodass man nicht unbedingt monatelang auf einer Warteliste stehen muss, um einen von einem guten Züchter zu erhalten. Vorausgesetzt natürlich, man nimmt auch etwas Anfahrt in Kauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!