habe Rüden und bald läufige Hündin... und nu??
-
-
Hallo Caro, die Spritze verändert eine Läufigkeit und das soviel ich weiß durch Hormone. Wenn man es mal macht ist es nicht super schlimm aber es ist schon ein Eingriff in die Natur.
Aus diesem Grund würde ich es auch nur im absoluten Notfall, wie jetzt bei Dir, anwenden. Besser als Deinem Rüden jetzt auf seinen alten Tage noch eine läufige Hündin vor die Nase zu setzen.
Genauere Auskünfte bekommst Du sicher von Deinem TA.
LG
Ulli -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier habe Rüden und bald läufige Hündin... und nu??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
caro,
das sollte wirklich nur dann gespritzt werden, wenn echt not tut. ansonsten ist es einfach etwas, was der hund nicht braucht!!
nur, weil es dem halter einiges "erleichtern" mag, pumpt man seinen hund doch nicht mit hormonen voll. lieber halt 2-3 wochen etwas oder etwas mehr stress - aber der hund bleibt dabei hund. -
Danke.. ich werde mich mal bei meinem TA erkundigen..:)
ulliskaya, ist das dein hund auf dem foto? ein berner-sennen?! Wenn ja würde ich mich über fotos mit altersangabe freuen, mag mal wissen ob meine wirklich arg klein ist, wie mir alle immer sagen.. sieht arg süss aus das foto*hinundwegbin* -
Hallo zusammen!
Ich bin absolut überrascht, was Ihr für brave Rüden habt. Bei uns war es zuletzt immer so, dass ich mit den läufigen Hündinnen für die Tage der Standhitze das Haus verlassen musste.
Unser Rüde ist jedes Mal total abgedreht. Er hat Menschen angebockt, Möbel und Türen zerkratzt und zernagt, Nächte lang nicht geschlafen, nur geheult und geschrien, nichts gefressen, ständig gesabbert und gehechelt.
Das Schlimmste war, der hat Kräfte entwickelt, dass selbst mein Mann ihn kaum halten konnte, einmal wäre er fast durch die geschlossene Terrassentür (Fensterscheibe) gegangen.
Zum Glück werden die Do Khyi Hündinnen nur einmal im Jahr läufig. Wir waren jedes Mal am Ende unserer Kräfte.
Und ganz ehrlich: unsere Mädels sind auch nicht viel besser. Noch heute jodeln sie die Nachbarschaft zusammen, wenn sie läufig sind.Diesen Stress wünsche ich nicht meinem ärgsten Feind!
LG
Doris -
Zitat
ulliskaya, ist das dein hund auf dem foto? ein berner-sennen?! Wenn ja würde ich mich über fotos mit altersangabe freuen, mag mal wissen ob meine wirklich arg klein ist, wie mir alle immer sagen.. sieht arg süss aus das foto*hinundwegbin*ja, das ist meine "pummelliese". warte mal, hole mal zwei, drei fotos. dann kannste sehen, wie sie ungefähr vom bau etc. ist. geboren wurde sie am 10.06.07, ist also gut 8 monate alt. wiegen tut sie so ca. 37 kilo bei ca. 65 cm SH. in unserer huschu ist auch eine bernerin, 3 tage jünger als meine und ungefähr 2/3 von kaya... meine scheint recht groß geraten zu sein !?!
1. Kaya mit ca. 6 wochen, noch bei ihrer familie:
2. hier ist sie ca. 4 (oder 5) monate alt
3. und das ist sie mit kids vergangene woche (als der frühling mal vorbei geschaut hat)
hoffe, ich konnte deine neugier etwas stillen *zwinker.
ja, berner sind klasse - ist mein erster und ich mag diese sanften riesen...OH SORRY: merke grade selber, das alles ist OT. nix mehr fotos"!!
-
-
Zitat
Hallo..
Was ist denn der Nachteil mit dieser Spritze? Für mich hört sich das optimal an.. Kann man das vor der ersten Läufigkeit spritzen, so das es garnicht dazu kommt? nHab noch nie davon gehört, würde mich über Infos und evtl. Nebenwirkungen freuen..Das ist ähnlich, wie bei uns die Pille.
Die 1. Spritze bekommt sie außerhalb der Läufigkeit.
Die 2. 2 Monate später.
Die 3. Weiter 3 Monate später.
und so geht das immer weiter bis du bei 5 Moaten bist.Der Rythmus bleibt dann.
Ich habe es selber auch schon gemacht, aber die Nebenwirkungen waren dann zu heftig und ich habe mich mal richtig informiert. Zum Glück.Spritzen ist nur eine Notlösung und sollte nicht länger, als 1 1/2 Jahre dauern. Es kann zudem passieren dass deine Hündinn bei längerer Anwendung unfruchtbar wird. Wenn du noch mehr Infos brauchst dann sag bescheid.
-
hi ulli,
Zitatgeboren wurde sie am 10.06.07
*loool* du meinst wohl 10.06.06
süß ist sie sowiso :wink:
-
Die Hündin von meiner Oma wurde gespritzt. Sie wohnt alleine aufm Dorf und weil Susi sehr oft allein auf dem Hof war, war das eine Vorsichtsmaßnahme. Sie war 2 mal ungewollt trächtig als ich noch jünger war und der Nachbar hat die Welpen ertränkt
Ich mag da gar nicht dran denken, meinen Eltern und mir wurde das lange Zeit lieber auch gar nicht erzählt. Das ging hauptsächlich von meinem Opa aus und als der verstorben ist, wollte meine Oma das nicht mehr. Sie konnte mit Mitte 70 aber auch nicht mehr in der Zeit nur mit der Leine raus. Aufm Dorf ist das bei dieser Generation ja sowieso nicht so verbreitet. Also, Spritze...
Die Spritze erhöht das Risiko von Gebärmutterentzündungen und Susi musste deswegen auch ein paar Jahre später eingeschläfert werden.
Ich bin absolut dagegen.
Kann man in dem Fall vllt auch sterilisieren statt kastrieren? -
gretchen !!
länger nicht mehr gelesen... *lachalso, wenn ich die wahl hätte zwischen dauerhaft "spritzen" oder kastration, würde ich mich auf jeden fall fürs zweite entscheiden. oder noch besser für einen rüden *zwinker
aber wie du ja selber schreibst:
1. ist das eine ganz andere generation als wir es heute sind und
2. aufm land ticken die uhren bei vielen noch etwas anders.nicht, dass ich das verurteile - komme ja selber vom platten land (dorf) - aber auch dort wird nicht mehr mit buschtrommeln kommuniziert.
doch wenn die herrschaften die 70 schon lässig übersprungen haben, ist es doppelt schwer (die älteren leute können soooo sturköpfig sein... tztztz). -
Hi Caro
bei uns läufts sehr sehr ählich wie bei Silke - Hündin und Rüde, beide unkastriert. Für 3 oder 4 Tage trenne ich sie wenn ich mal aus dem Haus gehen muss.
Das Spritzen der Hündin ist recht umstritten. Hier mal ein paar Infos dazu aus: http://www.drc.de/gesund/kastrath.html
Als Alternative zur Kastration gibt es die hormonelle Läufigkeitsunterdrückung als Empfängnisverhütung. Gebräuchlich ist die Verwendung von Progestagenen als Depotinjektion (der Wirkstoff wird langsam über einen längeren Zeitraum hin freigesetzt). Progestagene sind synthetische Wirkstoffe, die den Effekt des natürlichen Hormons Progesteron nachahmen (es kommt nicht mehr zu Ovulationen). Durch die ja nach Präparat alle 3 bis 6 Monate wiederholte Injektion wird eine langzeitige Verhinderung der Läufigkeit erzielt. Progestagene sollten jedoch nicht eingesetzt werden, um die Läufigkeit für unbegrenzte Zeit zu verhindern, da sich das Risiko des Auftretens unerwünschter Nebenwirkungen (zum Beispiel Pyometra, Akromegalie, Diabetes mellitus, kein Schutz, eventuell sogar Begünstigung von Mammatumoren) mit zunehmender Behandlungsdauer erhöht. Es wird deshalb als nicht ratsam erachtet, die künstliche Ovarruhe (Anöstrus) über mehr als 2 Jahre aufrecht zu erhalten. Auch vom Einsatz bei Zuchttieren raten einige Hersteller der Medikamente ab. Wichtig für die Läufigkeitsunterdrückung ist ein unproblematischer und zudem regelmäßiger Zyklusverlauf der Hündin, denn die erste Behandlung sollte in einer Phase der vollkommenen Ovarruhe (Anöstrus) erfolgen. Dies bedeutet, dass die erste Hormonapplikation frühestens 3 Monate nach einer beobachteten und spätestens 1 Monat vor der nächsten zu erwartenden Läufigkeit vorgenommen werden kann.
Beim Googeln mit dem Stichwort "Läufigkeitsunterdrückung" findest Du eine ganze Reihe guter und wissenswerter Artikel und Studien.
Ich hatte dies für Kuna auch anfangs überdacht aber aufgrund der doch häufigen negativen Begleiterscheinungen davon abgelassen. Hatte mit 3 TÄ gesprochen und allesamt hielten dies für keine gute Lösung auf Dauer.
Kuna hatte gerade ihre 2.Hitze - diesmal auch nur 2 Wochen (jippiehhh) und der Rüde war auch schon weitaus gelassener als beim ersten Mal.
Alles Gute und berichte mal wie Du Dich entscheidest :wink:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!