Senior akzeptiert Welpe nur schwer..
-
-
Hallo. Wird haben einen golden retriever mittlerweile 10Jahre und einen Mischling mit 15 Jahren. Haben heuer beschlossen einen Welpen zu adoptieren doch da Goldi ist mit dieser Situation nicht so zufrieden. Haben uns auf neutralen Boden getroffen. Aber er knurrt und bellt ihn ständig an. Jetzt würde ich halt gerne wissen was ich tun kann? Aber muss dazu sagen dass da ältere von denn 3en überhaupt kein Problem mit dem Welpen hat.Und da unser goldi noch extrem verspielt ist dachten wir dass es kein Problem sein wird. Und bei denn ersten Begegnungen war es auch kein Problem zuerst.

Manchmal scheint es als wäre es kein Problem fürn goldie und dann wieder knurrt er obwohl da kleine ruhig ist und ihn nicht belästigt. Danke schon mal für die antworten :) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Senior akzeptiert Welpe nur schwer..*
Dort wird jeder fündig!-
-
wie lange ist der Welpe denn jetzt bei euch?
-
Warum soll der 10jährige Hund Euren Entschluß für gut heißen? Schließlich bekommt er Konkurrenz ins Haus und muss sich gerade in den alten Tagen behaupten.
Er zeigt dem Kleinen, dass man Respekt vor den älteren Hunden haben muss und nicht mehr. So nach dem Motto; "Was willst Du denn hier, zeige mir erst einmal, wer Du bist".
Oder, wenn der Goldi bisher mit Welpen oder anderen Hunde nicht konnte, dann wäre eine Vergesellschaftung eher gefährlich für den Kleinen und ich würde meine Entscheidung hinten anstellen.
Tatsache ist, dass ihr in den nächsten Tagen ganz schön beobachten und frühzeitig regeln müsst, damit der Kleine nicht zu Schaden kommt und damit für den Rest seines Lebens traumatisiert wird.
Der Kleine wird sich automatisch zurück ziehen, was dem Großen aber nicht das Recht gibt den Kleinen weiter einzuschränken. Der Kleine braucht mehr als Luft zum Atmen, er muss sich sorglos bewegen können.
-
da kleine ist erst 3 tage bei uns.
Würde gerne Tipps haben was ich tun kann.Da Goldi konnte eigentlich immer gut mit anderen und da er bei den ersten treffen auch nichts gemacht hat. Haben wir eigentlich die Entscheidung getroffen.
-
Meine Ömi knurrt das Jungvolk auch anfangs an, das darf sie auch.
Obwohl ich mir das bei Euch nicht so richtig vorstellen kann. Wann knurrt der Goldie ? In welchen Situationen. Was macht Goldie, was macht Welpe ? Welpe kann einen Hund auch belästigten wenn er ruhig da liegt, durch Körperkontakt, Blicke usw. Beschreibe doch mal genau die Situationen.
-
-
3 Tage ist überhaupt keine Zeit! Bei meiner großen Bernerhündin hat es 4 Wochen gedauert bis sie meinen großen Pudel akzeptiert hat. Sowas braucht Zeit! Das geht sicher nicht von heute auf morgen.
Biete deinem großen Hund genug Platz um sich zurückzuziehen & schütze deinen Welpen vor deinem anderen Hund, sodass es nicht zu Schaden kommt. So eine Eingewöhnung kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich hab meine einfach viel miteinander in den Garten mitgenommen, immer gemeinsam gefüttert und alles andere auch so ziemlich gemeinsam gemacht. Sobald es meiner großen zuviel wurde, konnte sie auf ihren Platz selbstständig zurückgreifen. Zu diesen Platz hatte aber der Welpe keinen Zugang, sodass der große Hund seine Ruhe hatte und es ihm Sicherheit gegeben hat. -
Ich würde den Welpen mittels Kindertürschutzgitter abtrennen, wann immer ihr nicht ausreichend Zeit habt Euch 100% auf die Hunde zu konzentrieren. So erhält jeder Hund seinen eigenen Freiraum und wird nicht bedrängt und trotzdem können die Hunde untereinander Kontakt aufnehmen, bzw. lernen sich zu akzeptieren.
Sind die Hund unter Eurer Kontrolle zusammen, vermeiden, dass Spielzeug, Kauknochen etc herum liegen, damit es keine Ressourcenverteidigung gibt. Auch Bälle, Stöcke nicht werfen, eher ein belangloses Zusammenleben und ein gemeinsamer Spaziergang.
Beide Hunde müssen miteinander gemeinsam erleben und merken, dass es nur gemeinsam schön sein kann.
Jeder Hund hat sein eigenes Körbchen und wenn einer drinnen liegt, hat der andere das zu respektieren. Da herrscht Ruhe!
Gefüttert wird grundsätzlich getrennt. Keiner hat am Napf des anderen was zu suchen.
-
Manchmal macht es für einen Hund einen riesen Unterschied ob ein Hund zu Gast ist oder ob er neu in die Familie kommt.
Ich habe das bei meinem ersten Hund ganz extrem erlebt. Übrigens war er eenfalls ein Golden Retriever.
Er liebte alle Hunde, und war bis ins hohe Alter verspielt. Es war nie ein Problem für ihn wenn andere Hunde zu uns zu Besuch kamen, oder wenn ich andere Hunde gestreichelt habe. Nie, aber wirklich niemals, wäre ich auf die Idee gekommen, daß er eifersüchtig werden könnte, sollte noch ein zweiter Hund einziehen...
Dann haben wir einen anderen Hund notfallmäßig adoptiert. Die beiden Hunde kannten sich da schon seit langer Zeit gut. Von dem Moment an, als der Zweithund begann sich mir anszuschließen und meinte mit als Frauchen zu haben wäre doch eine echt gute Idee fand mein erster Hund die ganze Sache absolut nicht mehr witzig....
Sein Frauchen teilen zu sollten ging ihm dann doch entschieden zu weit. Ich habe ihn von dem Zeitpunkt an kaum wieder erkannt. Er war stur, was er nie zuvor gewesen ist, hat absolut nicht mehr gehört, was er bis dahin gut getan hat, hat sich von uns "freiwillig" isoliert usw.
Vielleicht ist es bei euch ähnlich. Vielleicht ist euer Goldi eifersüchtig auf den Kleinen; jetzt wo er nicht nur Gast ist sondern Familienmitglied?LG
Franziska mit Till
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!