Welpe "beißt" mich ständig

  • Ihr ändert eure Meinung, wenn ihr einen Welpen vor euch habt, der konsequentes Brüllen, Schreien, Quieken, Wegschieben ignoriert oder lustig findet. Die Te behauptet, ihr Hund würde darauf nicht reagieren.

    Meine belgische Schnappschildkröte fand das auch sehr animierend. Der Zug im Nacken schmerzt nicht, wenn man ihn weiter unten ausführt. Sie kennen das doch schon von ihrer Mutter. Ich möchte nicht riskieren, dass mein Belgier kleine Kinder beißt. Die Zähnchen sind spitz und die Beißkraft ist nicht zu ohne. Da stelle ich das lieber so früh wie möglich ein.

    Bei Sabines kleinen Hund im Avatar wäre ich auch vorsichtiger. Mein letzter Hund, auch klein und pelzig, hat das Beißen ohne Sanktionen nach wenigen Wochen eingestellt. Hunde kann man nicht über einen Kamm schderen, auch wenn einige das gerne würden.

  • Ist für 17 Wochen zuviel.

    Kann man nicht pauschalisieren. Es kommt eben auf den Welpen drauf an. Ich halte persönlich nichts von dieser 5-Minuten Regel pro Lebenswoche...

    Ansonsten denke ich aber auch, dass es normales Welpenverhalten ist und er wahrscheinlich doch überfordert ist mit dem jetzigen Tagesablauf.

    Übrigens auch Baxter konnte mit seinen 17 Wochen damals schon knapp 2h alleine sein ;) Heute ist er ca. 25 Wochen und bleibt bis zu 5h alleine. Kann vllt nicht jeder nachollziehen und sieht es als Unverständlich an, für mich aber kein Problem.

    Wegen dem im Nacken packen (halte von Gewalt eigentlich auch nichts, aber das ist für mich nicht unbedingt Gewalt. Vor allem wenn ich die Mutterhündin und auch den Vater beobachtet habe wie er mit den Welpen umgegangen ist und da waren Nackpacken (nicht zum Rumtragen) oft an der Tagesordnung). Auch wir haben das gemacht (aber nicht geschüttelt) und ein strenges Nein gesagt. Baxter ist weder traumatisiert noch hat die Bindung gelitten ;) Ich denke also es kommt auch hier auf den Hund darauf an.

  • Bei Sabines kleinen Hund im Avatar wäre ich auch vorsichtiger. Mein letzter Hund, auch klein und pelzig, hat das Beißen ohne Sanktionen nach wenigen Wochen eingestellt.

    Warum, wenn das dem Hund eh nicht wehtut?
    Nur weil er süß, klein und pelzig ist- er hat doch scharfe Zähne und beißen gibts bei uns nicht.

    Habe wirklich gute Erfahrung mit Ignorieren gemacht. Sobald er beißt- wird das Spiel beendet und ich ignoriere ihm.


  • Habe wirklich gute Erfahrung mit Ignorieren gemacht. Sobald er beißt- wird das Spiel beendet und ich ignoriere ihm.

    Hilft nur leider nicht bei jedem Hund. Baxter hat das Null interessiert und fand es auch noch toll, kam hinter her und zwickte weiter in die Beine. Auch das aus dem Zimmer gehen half nichts.

    Heute mit seinen 25 Wochen kommt es so langsam, dass er dann aufhört, wenn man weggeht oder den Raum verlässt. Aber wenn ich es nur ignorieren würde, käme ich nicht weit. Er würde immer wieder ankommen und irgendwo reinzwicken.

    Da sind wir nämlich wieder beim "man kann nicht alle über einen Kamm" scheren

  • Wegen dem im Nacken packen (halte von Gewalt eigentlich auch nichts, aber das ist für mich nicht unbedingt Gewalt. Vor allem wenn ich die Mutterhündin und auch den Vater beobachtet habe wie er mit den Welpen umgegangen ist und da waren Nackpacken (nicht zum Rumtragen) oft an der Tagesordnung).

    Ich bin aber ein Mensch und begebe mich nicht auf das Niveau eines Hundes, ein pauschaler und guter Tipp ist es meines Erachtens auch nicht, auch wenn dein Hund nicht dadurch traumatisiert wurde.

    Die Beißhemmung muss einfach eine gewisse Zeit trainiert werden.
    Ein Welpe schnappt nicht absichtlich mit voller Kraft.

  • Weil du vermutlich einen kleinen Gesellschaftshund hast. Diese Hunde haben anders als Gebrauchshunde wie Hütehunde keinen so starken Trieb. Da braucht man im Durchschnitt weniger Durchhaltevermögen, da die Beißhemmung wesentlich schneller erlernt wird. Aber es gibt sicherlich Ausnahmen, wie Dog-with-Soul.

  • Heute mit seinen 25 Wochen kommt es so langsam, dass er dann aufhört, wenn man weggeht oder den Raum verlässt.

    So spät?
    Bei meinen Welpen trat die Beißhemmung früher ein, ganz ohne "Nacken fassen".

  • Ich bin aber ein Mensch und begebe mich nicht auf das Niveau eines Hundes, ein pauschaler und guter Tipp ist es meines Erachtens auch nicht, auch wenn dein Hund nicht dadurch traumatisiert wurde.
    Die Beißhemmung muss einfach eine gewisse Zeit trainiert werden.
    Ein Welpe schnappt nicht absichtlich mit voller Kraft.

    :lol: Dann leih dir mal meinen aus. Ich weiß nicht, wie viele Pflaster du am Tag bräuchtest. Und das mit 15 Monaten? Mahlzeit!

  • So spät?Bei meinen Welpen trat die Beißhemmung früher ein, ganz ohne "Nacken fassen".

    Ja so spät. Hab eben nen Terrier und einen Hund mit eigenem Charakter ;)

    Nochmals: Man kann Hunde nicht über einen Kamm scheren. Es gibt solche und solche. Schön für dich, wenn deiner es früher weg hatte und das ohne einen Nackengriff ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!