Welpe "beißt" mich ständig
-
-
Ich denke auch, dass hier mal wieder übertrieben wird. Denn nach der Verordnung darf erst nach der 8 Woche abgegeben werden. Wer seinen Hund also exakt in der 8 Woche erhält, verstößt demnach auch gegen die Verordnung.
Kann ich dir in dem Fall nicht mal absolut widersprechen.
Theoretisch könnte man das 'über 8 Wochen' so auslegen, dass Welpi erst mit 8 Wochen und 1 Tag abgeholt werden darf.
Oder halt im Moment der Vollendung der 8. Lebenswoche, was dann für genau 8 Wochen sprechen könnte (zB wenn der Hund morgens geboren wurde und du ihn Nachmittags abholst wärest du ganz kleinkariert gesprochen nach der Vollendung der 8. Woche dran XD).Allerdings ist dennoch sicher alles UNTER der Vollendung der 8. Woche gegen das Gesetz.
Übrigens steht im Tierschutzgesetz selbst, dass die Rechtsverordnungen bindend sind. Somit ist es vielleicht nicht 100% korrekt die Hunde-Verordnung als Tierschutzgesetz zu bezeichnen, aber nicht weit hergeholt und durchaus nachvollziehbar (und schneller).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde defacto auch keinen Hund unter der 8 Lebendswoche holen wollen. Der soll ruhig mal noch eine Weile bei seiner Mama bleiben..insbesondere wenn er im neuen zu Hause Einzelhund wäre. Vor der 9. oder 10. Woche liefe da hier grundsätzlich erstmal gar nichts.
Warum ihr mit dem Clown immernoch diskutiert versteh ich nicht..jeder weiß dass er/sie/es keinerlei Ahnung hat und dann die Hunde mit 90%iger Wahrscheinlichkeit schlicht und einfach erfunden sind.
Ein Welpe der überdreht und dabei vollkommen ausrastet ist nicht normal. Kleinere Ausraster hingegen schon. Ich kann der Ts (falls die sich das hier noch antut) nur raten mal den Tagesablauf zu durchdenken ob es eine Reizüberflutung sein könnte. Ansonsten bei den Ausrastern einfach aufstehen und gehen (Tür zwischen sich und dem Welpe zu)
Ein Nackengriff ist absoluter Schwachsinn. Wegschubsen wird eher als Spielaufforderung gesehen. Weggehen ist mMn die sinnvollste Variante -
"Das Tierschutzgesetz?
Externer Inhalt 1.1.1.1Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sicher nicht. Eine Verordnung schreibt das vor. Danach müssen Welpen ÜBER 8 Wochen alt sein. Dies dient dem Impfschutz, weniger der Sozialisierungsphase. Die war bei meinen Welpen auch nicht mehr gewährleistet." .... nach so einer Ausage über Sozialisierung und Aufzucht braucht man mit Ricco Trollchen doch gar nicht mehr zu argumentieren - so dumm kann wirklich gar keiner sein, der es schafft ohne Rechtschreibfehler und Co ein Forum immer wieder aufzustacheln.
Schade für die Themeneröffnerin, dass ihr Thread so missbraucht wird.
Und schade für den Welpen, falls Ricco doch einen haben sollte - da glaub ich aber nicht mehr dran ;9. In dem Fall: Literaturtipp: Ganßloser. Schreibt auch etwas dazu, was bei Hunden los ist, die tatsächlich früh auf einander losgehen.
Aber Hut ab - unterhaltsam und schön gewählte sehr "reizvolle" Aussagen!
-
Hallo ihr Liebe,
ich habe ein kleines Problem mit meinem 17 Wochen alten Welpen.
Er ist an sich eigentlich ein wirklich toller und ruhiger Hund aber wenn er seine 5 Minuten bekommt ist er wirklich unerträglich. Er beißt mich, knurrt mich an und bellt.
Ich habe ihn versucht Spielzeug zu geben. Ich habe es mit einem klaren Nein versucht und auch mit weggehen aber er versteht es einfach nicht. Meine Kleidung hat schon drunter gelitten und ich habe schon mehrere Blaue Flecken und auch schon blutige Wunden davon getragen.Bitte helft mir.
Jap.... nennt sich "Spiel mit mir".
-
Wenn Welpen kräftemäßig auf einem Level sind, sich raufen, beißen und die Mutter sich komplett zurückzieht, dann ist die Sozialisierung nicht gewährleistet, Briardnoiretfauve. Gleiches Prinzip gilt für Welpenstunden, in denen schwache Hunde nicht geschützt und starke Hunde nicht eingegrenzt werden.
-
-
@Rico27: Du wirfst immer wieder neue Fleischstückchen ins Forum, in der Hoffnung, dass irgendwer zuschnappt. Gute Technik, die aber ermüdet, wenn man sie durchschaut.
@Briardnoiretfauve: Ich muss gestehen, dass in meiner wachsenden Hundebibliothek ein Buch von Udo Ganssloser noch fehlt. Womit also anfangen angesichts der vielen Veröffentlichungen? Mit "Ein guter Start ins Hundeleben"?
-
Edit: Schwieriger Name... Also noch einmal: Ganslosser, Udo Dr.
-
"Wenn Welpen kräftemäßig auf einem Level sind, sich raufen, beißen und die Mutter sich komplett zurückzieht, dann ist die Sozialisierung nicht gewährleistet, Briardnoiretfauve."
.... wieder eine spannende Ansicht - aber - Sozialisierung findet immer statt und ist keinesfalls etwa auf die Zeit im Nest/Wurf begrenzt.
Du weißt sicher auch lang.... Raufen ist unter Welpen ist normal. Sie sollten kräftemäßig auch etwa, nur etwa - gibt auch immer die cleveren Mäusken, die schwächer aber nicht dümmer sind - auf einem Level sein - anders wär nämlich schlecht für einige. Beißen sie sich ernsthaft und zeigen früh Beschädigungsverhalten - stimmt etwas nicht, z.B. Aufzuchtbedingungen, Vorerfahrungen der Hündin und möglichweise sogar der weiteren Mutterlinie können eine Rolle spielen.
Ganz normal hingegen- Hündinnen ziehen sich irgendwann zurück, - denn ab fünfter, sechster, siebter Woche zunehmend übernehmen normalerweise die Sitter (kann mal nur der Züchter sein, der etwas Bespaßung abnimmt - im besten Fall sind es Tanten und Omas und der Züchter) ... und sie macht weiter mit, die eine mehr - die andere fast gar nicht mehr.
Wenn eine Hündin bei akutem heftigem Beschädigungsverhalten der Welpen untereinander nicht einschreitet - ist das allerdings ein Alarmsignal, das wiederum - s.o. - verschiedene Ursachen haben kann.Tut mir leid für deinen Welpen, wenn in dem Wurf von deinem Hund so viel im Argen war.
Lies einfach. -
So ist es. Es gab leider überraschend Probleme, welche die Sozialisierung gefährdet haben. Und aus diesem Grund wurde der Wurf früher abgegeben. Denn den Stalkern hier sollte aufgefallen sein, dass ich den Welpen erst Anfang Oktober hätte bekommen sollen.
-
Mara,das Buch "Ein guter Start ins Hundeleben"? - ich finde - es lohnt sich. Er, bzw. sie, haben die Veröffentlichungen der letzten Jahre darin aufgenommen - gerade zur Epigenetik und Einfluss von Vorerfahrungen, vieles deckt sich mit den Ergebnissen der vergleichenden Verhaltensforschung. (Bin selbst ursprünglich aus der letztgenannten Sparte , also eher kritisch erstmal und war aber begeistert;). Es nennt viele ziemlich neue valide Erkenntnisse, läßt sich obendrein (für mich) sehr gut lesen und hat mir manchmal noch wissenschaftliche Bestätigung für einige bisher intuitiv gemachte Dinge gegeben.
Es ist abgestellt auf Welpenentwicklung,Sozialisation, Einfluss von Mutterhündinnen etc. und Züchter und ihren Einfluss- also kein allgemeiner Ratgeber. Für Jungtierentwicklung aber momentan erste Wahl meiner Ansicht nach. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!