• Collie- belgischer Schäferhund- Australien Sheppard

    Ich hoffe, ihr wisst, welche Rasseeigenschaften ggf. auf euch zukommen werden.
    Übrigens heißt es "Australian Shepherd".

    (ja er testet, aber zu 95% hört er

    Nein, der Welpe testet nicht.

    Wir verabschieden uns nicht, sondern geben ihm die Sachen in ruhe und verlassen vollkommen normal die Wohnung.

    Warum nicht verabschieden und das Gehen mit einem Wort ritualisieren?
    Ein Hund, der gelernt hat, alleine zu bleiben, braucht keine Sachen, um sich zu beschäftigen, auch keine Kauartikel.

    sonst wäre er zurück zu seiner vorherigen Besitzerin.....haben nämlich extra Probezeit.

    Wie lange geht die Probezeit?
    Mit 18 Wochen ist ein Hund wirklich noch "einfach" und "leichtführig", in ein paar Monaten wird das höchstwahrscheinlich anders aussehen.

    Zum Thema "entspannt alleine bleiben" gehört etwas mehr, als "nur" zu üben, wie lange der einzelne Hund es schafft, hängt vom Hund selbst und dem dazugehörigen Umgang bzw. dem Training ab.
    Daher kann man das nicht pauschal beantworten.
    Was bei dem einem Hund recht früh gut geklappt hat, ist auf den nächsten Hund nicht übertragbar.

    LG Themis

  • Wenn ich bedenke, wie oft meine Kleine in dem Alter noch nach draußen musste, so wundere ich mich, dass dein Hund schon stubenrein ist, denn bei der Vorbesitzerin muss er - bei 10 Stunden Wartezeit - doch die Wohnung zum Lösen benutzt haben. Ich fasse es immer noch nicht, dass jemand so mit einem Welpen umgegangen ist.
    Allerdings hatte der Kleine ja stets seine Hundekumpels um sich, war nicht wirklich allein. Natürlich kann ein Hundekind auch zwei Stunden allein bleiben, aber dafür musste man dies über längere Zeit kleinschrittig geübt haben - und das bedeutet m.E., dass man Urlaub hat. So aber scheint ihr den Kleinen zu überfordern, daher sucht er sich Beschäftigung.
    Wieso könnt ihr ihm den Zugang zum Bad (Elektrozahnbürste!), zur Küche (Gefrierschrank!) und zum Zimmer deiner Mitbewohnerin nicht verwehren?
    Wichtig ist auch - was schon gesagt wurde - , dass ihr verhindert, dass irgendetwas ihn gefährdet.
    Dass der Hund wieder zurück geht zu jener Vorbesitzerin, ist keine gute Idee.

    Warum wolltest du jetzt ein Hundebaby haben? Was bedeutet Probezeit konkret?

  • Ich habe bisher mit keinem Welpen kleinschrittig das Alleinbleiben geübt, ich habe einfach im Alltag weiter gemacht und daraus ergibt sich von Anfang an, dass Mensch mal weg ist und Hund bleibt (mal kurz, um Müll raus zu bringen, mal länger, um ´ne Stunde zu reiten....) und dass Mensch zuverlässig immer wieder kommt.

    Wenn Du gefährliche Objekte nicht sicher wegräumen kannst, dann empfehle ich ein Hundegitter oder ein Kindergitter, so dass der Jundspund schon Platz hat, ein paar Schritte zu gehen und sich gemütlich hin zu legen, aber an nichts gefährliches ran kommt.

    Dass mal Tapeten dran glauben müssen und auch mal ein versehentlich liegen gelassener Schuh..... ja mei, das passiert :D

    Bei dem Rassenmix wirst Du vermutlich einen sehr aktiven, wachsamen und auch territorialen Hund bekommen, wenn der mal groß ist.
    Von daher solltet ihr in der neuen Wohnung schon schriftlich abklären, dass Hundehaltung ohne Einschränkung erlaubt ist.

  • Wo bitte ist bei manchen hier das Problem?
    Entschuldigt Schreibfehler bei Autokorrektur....interessiert mich ehrlich auch nicht....geht um wichtigeres

    Also ich bin mir der Rassen bewusst und ja er hat ordentlich Power.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!