Erster Hund - Was meint ihr zur Haltung?

  • Hallo!

    Also der Hund wäre maximal 5-6 Stunden allein. Ich selbst arbeite zwar etwas länger, aber meine Eltern Leben auch noch mit im Haus und die sind schon vor mir daheim.

    Wenn ihr meint, dass der Hund den Garten nicht so als Spielwiese sieht, wie ich es dachte, dann werde ich ihn natürlich in die Wohnung holen.
    Wie gesagt. Ich habe noch keine Erfahrung mit der Haltung von Hunden.

    Jetzt wo ich so drüber nachdenke, habt ihr auch recht. Den Hund die ganze zeit draußen zu halten ist keine gute Idee.

    Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich habe kein Problem, wenn er anfängt zu bellen, wenn jemand das Grundstück betritt, er sollte aber aufhören, wenn ich es ihm sage. Ist wahrscheinlich Erziehungssache, oder? :smile:

    Auf die Frage, ob Welpe oder schon etwas älterer Hund: eigentlich hätte ich schon lieber einen Welpen, da ich ihn gerne aufwachsen sehen würde. Aber ich wäre auch nicht abgeneigt gegen einen älteren.

    MfG Dennis

  • Ich finde 5-6h täglich alleine sein gehen in Orndung - wenn der Hund eben die restliche Zeit Familienanschluss hat.

    Sind denn deine Eltrn einverstanden mit der täglichen Hundebetreuung? Welpenbetreuung?
    Was ist wenn du ausziehst und deine Eltern nicht mehr aufpassen können?

    Ein welpe wird gut und gerne 15 Jahre alt (wobei die größeren Rassen ja oft nicht so alt werden.
    Klar kann man keine 12 Jahre Zukunft planen.

    Aber du musst dir bewusst sein, dass du dann eine andere Lösung brauchst.
    Eine Lösung, die dich eventuell Geld, Zeit und Nerven kostet.

    Das Bellen kann man oft ganz gut "eindämmen" durch Training.
    Wichtig ist halt zu schauen WARUM bellt der Hund?
    Und es ist wichtig im Charakter des Hundes zu schauen - manche Hunde sind eben gesprächiger als Andere. Den Charakter zu unterdrücken weil einen das Bellen stört, fände ich auch nicht fair. Und du musst dich gut über die Rasse informieren. Willst du einen Fremden gegeüber aufgeschlossenen Hund - nimm dir keine rasse die Fremden gegenüber skeptisch ist.

  • Ich finde das Vorhaben nicht so ungeeignet, und ein Berner könnte ganz gut passen, wenn er noch vom alten Schlag ist. Ob allerdings bei der Zucht in Deutschland auf die ursprünglichen Eigenschaften selektiert wird, weiss ich nicht. Ich lebe in der Heimat der Berner, und erlebe sie als zwar wachsame Hofhunde, aber ich kann die Höfe mit meinen Hunden ganz gut passieren, treffe kaum je einen, der wirklich aggressiv das Grundstück bewacht. Zudem sind die meisten hoftreu und ziehen keine grossen Kreise.

    Aber ich fürchte, man müsste gut suchen, um Züchter zu finden, denen es nicht nur um den möglichst bärigen, felligen Modehund geht.

  • Hallo zusammen!

    Meine Eltern haben keine andere Wahl. :D
    Nein Spaß. Sie haben grundsätzlich kein Problem damit.

    Da hätte ich auch noch eine Frage: Müsste mit dem Hund 3 mal am Tag Gassi gegangen werden, oder reichen frühs und abends? - Beides wäre kein Problem!

    Was ist wenn du ausziehst und deine Eltern nicht mehr aufpassen können?

    Ich sag mal so. Ich habe nicht vor, mir einen Hund innerhalb des nächsten Jahres zu holen. Zumal ich z.Z. wegen meiner Ausbildung auch nicht bei meinen Eltern wohne.
    Geplant ist, dass ich nach meiner Ausbildung in eine eigene Wohnung bei meinen Eltern ins Haus ziehe. Und auch dann erst würde der Hund kommen. D.h. frühestens in 2-3 Jahren.


    Aber ich fürchte, man müsste gut suchen, um Züchter zu finden, denen es nicht nur um den möglichst bärigen, felligen Modehund geht.

    Das befürchte ich, das viele Züchter eher auf das Äußere achten.
    Was gäbe es denn für Alternativen?


    MfG
    Dennis

  • Gassi -
    das kommt drauf an was du darunter verstehst.

    Wenn der Hund pulklern kann wann er will (zugängliches Grundstück)
    ist morgens ein langer Spaziergang (Gassi?) und Abends ein langer Spziergang natürlich möglich.

    Für mich ist Gassi - nur mal kust ne Pipirune (10-30 Minuten)
    Und ich finde, nur morgens und Abends, das reicht NICHT (mal ja, als Ausnahme, - aber nicht täglich)

    Wenn der Hund nur beim Gassi pischern kann - muss er Mittags auch noch mal raus.
    Das ist tagsüber einfach eine zu lange Wartezeit zum Anhalten.

    Nachts, wenn alles schläft - kann der Hund auch länger einhalten (ist bei uns Menschn ja auch so)
    Aber tagsüber gucke ich,d ass wir so alle 6h - aller spätestens alle 8h pischern gehen. (da gucke ich immer auf den Hund - der zeigt mir das ja auch - umso aktiver er im haus ist, desto ehe rmuss er mal Pipi)

    Aunahme wäre jetzt - wenn er morgens ganz viel Aktivität hatte (Radour zur Hundeschule und wieder zurück - so 2-3h) - und er Zuhause durchpennt bis zum Abend und von selber nicht "aufsteht" - ist das was anderes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!