Frage Welpenschule
-
-
muß mal eine Frage loswerden. Wir waren gestern mit unserer Sunny das erste mal in einer Welpenschule (sie ist jetzt 12 Wochen ). Da waren außer uns nur noch drei andere Hunde (angemeldet hatten sich 10, sind aber wegen des schlechten Wetters nicht gekommen
komisch bleiben die bei Regen immer zu Hause???). Die drei anderen waren alle viel größer (Berner Sennenhund 4 Monate, Schäferhund 3 Monate und einer der war so groß wie der Berner Sennenhund sah auch genauso aus, hatte nur kurze Haare, keine Ahnung wie die Rasse heißt). Der Schäferhund ist immer auf unsere KLeine losgegangen aber echt die ganze Zeit und die haben gekämpft und sich gebissen und so ist das normal? Oder bekommt sie da Schäden wenn sie immer nur sich unterwerfen muß weil sie zu klein ist? Gruß Melanie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sag mal hat die Trainerin nicht eingegriffen? Im Normalfall bin ich grundsätzlich dafür wenn es gemischte gruppen sind, aber man sollte immer eingreifen können d.h es sollte eine überschaubare Gruppe sein.
-
Das eingreifen würde ich situationsbedingt sehen.
Ein Trainer sollte ein Auge dafür haben, wann es sinnvoll wäre einzugreifen und wann man die Hunde einfach mal machen läßt. Hunde sind nicht aus Zucker und gehen nicht gleich kaputt wenn sie sich ein bisschen kappeln.
Allerdings finde ich es traurig das so viele nicht gekommen sind, bisschen Regen ist doch nicht dramatisch.
-
Steffen
Ja aber wenn es ständig ist würde ich da schon was machen...du musst ja mal das größenverhltnis sehen. Schäferhund auf son kleinen kann auch schief gehen....
-
bei uns wurde es so gehalten - dazwischengegangen wird nur wenn es a) wirklich ausartet, mit scharf knurren etc. wenn der andere sich schon unterworfen hat und auf dem rücken liegt und nicht von ihm abgelassen wird. und b) wenn ein hund schutz bei einem menschen sucht und trotzdem nicht von ihm abgelassen wird. halte ich so auch für sinnvoll.
-
-
Es ist einfach Situationsbedingt ... aber man sollte auch nicht zu zart beseidet an die Sache rangehen.
Schließlich sollen die Hunde auch voneinander lernen. Wenn man da jedes mal dazwischen geht, kann man schnell auch Ängste unterstützen und das ist auch nicht Sinn der Sache.
-
Ich denke auch, dass es situationsbedingt ist.
Vor allem sollte man seinen Hund nicht verhätscheln und bemitleiden, wenn ein Spiel auch mal etwas ruppiger ausfällt .. ansonsten hat man später einen Hund, der bei jedem bisschen anfängt zu heulen. Einen sogenannten SchisserlG Meg
-
Also meiner Freundin ihr Hund hatte damit echt Probleme, dass er immer nur umgerannt worden ist, unterwirft sich jetzt jeden Hund und hat keinerlei Selbstvertrauen.
Ich habe damals sehr darauf geachtet, dass bei uns in der Welpenspielgruppe, keine zu großen Welpen dabei sind, unsere waren eh ziemlich ängstlich, bin allerdings nebenbei noch in eine private Hundeschule gegangen, da waren nur große gut sozialisierte Hunde.
Bei uns wurden die Welpenspielgruppen nach Alter und Größe aufgeteilt.
Lg
Nicole -
Wir waren nur bei ner Welpenspielstunde beim Tierarzt, allerdings sind wir da kein zweites Mal hingegangen, weil unser Hund wirklich ständig von den anderen Hunden, angegangen worden ist, und uns gesagt wurde, dass wir da nicht eingreifen sollen, obwohl sich unserer in eine Ecke verkrochen hatte und dort richtig unter Angst litt.
Und ihm geht es heute auch ohne die erfolgten Welpenpielstunden gut.
Ich an deiner Stelle würde deine Trainerin diesbezüglich mal fragen wie sie davon denkt und wann sie überhaupt eingreifen würde. -
und danke für Eure Antworten. Ich bin vielleicht manchmal ein bißchen übervorsichtig und hab immer schiß das der kleinen was passiert. Also wehgetan hat sie sich nicht dabei, das war halt eine Kabbelei (aber halt fast durchgehend die ganze Std), zuerst hat die kleine noch versucht sich durchzusetzen aber dann hat sie irgendwann aufgegeben und sich auf den Rücken gelegt und dann hat der Schäferhund auch wieder von ihr abgelassen, kam aber halt ständig wieder zurück auf sie los. Der Trainer meinte die Kleine muß das einfach lernen Hunde spielen halt manchmal etwas gröber. Mal schauen wer nächsten Samstag noch so kommt wenn besseres Wetter ist. Naja, was ich ja nun aber eigentlich wissen wollte ob es schlecht für Sunny (so heißt die kleine) ist wenn sie weiß das sie immer die Unterlegene ist in dieser Gruppe. Körperlich wird sie da ja nie mithalten können. Am Schluß ist sogar der Berner Sennenhund immer dazwischen gegangen wenn der andere auf sie losgegangen ist, der mußte nur einmal bellen und schon war der Schäferhund weg. Fand ich toll, mir wurde denn gesagt das die Rasse es nicht ausstehen kann wenn sich zwei streiten. Hoffe mal wieder auf helfende Antworten für einen "Anfänger"! Danke :blume:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!