Die Couch als Tabuzone etablieren

  • Hallo :-)


    Lexi (unsere Husky-Dame) ist etwas über 2 Jahre alt aber in ihrer Welpenphase (aufgrund ihrer Vorgeschichte). Deshalb erstelle ich den Thread hier ;-)

    Wie würdet ihr die Couch als Tabuzone etablieren? Sie geht ohne Probleme runter wenn wir es ihr sagen, wenn die Hunde (wir haben 2) alleine Zuhause sind wird die Couch mit Tisch, Kissen und Sessel abgeriegelt. (Unmengen an Haare UND sie kratzt auf der Couch leider...)

    Ab und zu steigt sie trotzdem darüber und keiner kann sie darin hindern. Deshalb weiß ich nicht so recht wie man ihr so etwas dauerhaft abgewöhnen kann.

    Vielleicht habt ihr ja Ideen. Danke euch schon mal! :bindafür:

  • Was hast du bis jetzt gemacht? Durfte sie bis dato rauf- und runterhüpfen wie sie wollte?

    Zeige ihr körpersprachlich, dass du sie nicht mehr auf der Couch haben möchtest, breite dich selber aus. Sobald der traurige Hundblick mit Schnauze auf Couch ablegen kommt, schickst du sie auf ihren Hundeplatz.

    Wenn ihr nicht zu Hause seid, wird der Hund trotzdem auf die Couch gehen - da bin ich selber noch nicht dahinter gekommen, wie ich das für mich vertretbar unterbinden kann... Wie gesagt, ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch :ka:

  • Sie geht ohne Probleme runter wenn wir es ihr sagen

    Solange der Hund immer wieder die Möglichkeit hat, auf die Couch zu gehen, wird das m.E. schwierig.
    Sie sollte während Eurer Anwesenheit erst gar nicht raufkönnen, damit ihr sie wieder problemlos runterschicken könnt.
    Da gehört beim Versuch auf die Couch zu springen eine klare Ansage gemacht, sodass sie erst gar nicht auf die Couch hüpft. Wenn man das ein paar Mal sehr konsequent macht und auch mit deutlichen Worten und deutlicher Körpersprache, dann kapiert das der Hund i.d.R. sehr schnell, dass die Couch ab jetzt komplett tabu ist.
    Während der Abwesenheit würde ich die Couch die nächsten Wochen/Monate so absichern, dass der Hund garantiert nicht drauf kommt und erst dann mal ausprobieren, ob der Hund in Eurer Abwesenheit nochmal versucht draufzugehen.

    Momentan erlaubt ihr Fehlverhalten und korrigiert es dann. Leichter/einfacher ist es für den Hund meiner Meinung nach, wenn man Fehlverhalten von vorneherein gar nicht zulässt.

  • Kannst du noch einige Erläuterungen geben:
    Noch in der Welpenphase? Heißt das, dass Lexi sich wie ein Welpe in bestimmten Situationen verhält?
    Wieso kommt sie überhaupt auf die Couch, wenn ihr zuhause seid? Könnt ihr sie nicht in einen anderen Raum bringen, wenn ihr z.B. in der Küche beschäftigt seid? Ähnliches gilt für eure Abwesenheit. Ich lasse meinen Junghund nie allein im Wohnzimmer, wenn ich weggehe.
    Dass sie auf dem Sofa kratzt, ist normales Hundeverhalten. Meine macht das auf ihrer Matte auch und rollt sie sich dann darauf zusammen, so wie in einem Erdloch.

    Trainiert haben wir mit ihr, seit sie zu uns kam, indem wir keine Spielaufforderung annehmen, wenn wir auf der Couch sitzen, indem wir zum Streicheln u.ä. uns zu ihr auf den Boden setzen und indem wir das Kommando "Runter" etabliert haben, wenn sie nur die Vorderpfoten auf den Sofarand setzt und sie auch wirklich sanft herunterschieben, damit der Hund als nicht alle Beginn eines neuen Spiels deutet. Versucht sie es erneut, wird das "Runter" als deutliche Ansage wiederholt. Alle Familienmitglieder sollten beim Training an einem Strang ziehen.

    Viele Grüße von Mara

  • Edit: Der Satz sollte heißen: ... damit der Hund das nicht als Beginn...
    Zu ergänzen ist, dass wir das " Runter" mit einer Handbewegung verknüpfen, wenn sie wieder Anstalten macht hochzuspringen.

  • Ich kann nur eine Geschichte aus eigener Erfahrung beitragen: unsere Herdenschutzhündin, also ein echtes Kaliber, schon mehr als zehn Jahre nicht mehr bei uns, durfte weder auf die Couch, noch ins Bett. Hat sie auch nie gemacht. Wenn sie alleine war und wir kamen zurück, lag sie immer brav auf ihrem Platz oder hat uns begrüßt. Das zerwühlte Bett oder die zerdrückten, verdreckten Sofakissen haben uns aber gezeigt, dass sie unsere Abwesenheit entsprechend ausgenutzt hat. Seither dürfen alle unsere Hund auf Couch und Bett. Aber sie haaren auch nicht so extrem...

  • Das zerwühlte Bett oder die zerdrückten, verdreckten Sofakissen haben uns aber gezeigt, dass sie unsere Abwesenheit entsprechend ausgenutzt hat.

    Ja, oder wenn auch nichts zerwühlt ist, die Couch ist immer so eigenartig warm, wenn man wieder heim kommt...
    Dann der Blick vom Hund "Nöö, also ich hab den ganzen Vormittag brav in meinem Körbchen geschlafen" :headbash:

  • Man kann das Problem, dass der Hund während der Abwesenheit auf die Couch geht, oftmals umgehen, indem man dem Hund eine von sich selbst benutzte Decke, Jacke, T-Shirt ins Körbchen legt.
    Die meisten Hunde gehen auf die Couch, weil es dort nach dem Besitzer riecht und dem wollen sie nah sein, wenn sie alleine zuhause warten müssen.

  • Ich hoffe ich beantworte alle Fragen und vergesse nix :-)

    Also teilweise ist sie wie ein Welpe bzw. Teenager. Ich würde sagen sie verhält sich wie ein 11 / 12 Monate alter Hund und sie ist aber wie gesagt etwas über 2 Jahre alt inzwischen.


    Grundlegend:
    Nein sie durfte nie auf die Couch

    Wenn wir Zuhause sind:
    Natürlich darf sie nicht auf die Couch, aber wenn ich mal aufs Klo gehe springt sie ab und zu rauf (sie nützt nicht jede Situation aus) oder auch wenn ich draußen bin und wieder rein komme (Enten am Abend einsperren in den Stall) sehe ich durch das Fenster, wie sie runter springt BEVOR ich rein komme. Also weiß sie ja definitiv würde ich behaupten, dass sie es eigentlich nicht darf.

    Wenn wir nicht Zuhause sind:
    Besser absperren können wir die Couch nicht. Wir haben ein Big Sofa das über 5 Meter lang ist und von allen Seiten frei zugänglich. Wir haben 2 Stühle an den Ecken platziert und den Tisch schräg dazwischen. Aber ein Husky kann gut 2 Meter hoch springen... also hilft da alles nix an Höhe und die komplette Couch mehrmals täglich vollräumen ist praktisch nicht wirklich möglich weil ich soviel gar nicht herumliegen habe :-D

    Aus dem Wohnzimmer aussperren geht ebenfalls nicht da wir ein offenes Haus haben und somit keine Tür existiert zwischen Flur und Wohnzimmer. Wohnzimmer-Esszimmer-Küche sind ebenfalls ein Raum mit über 47 qm und somit sind wir alle immer zusammen. Ich habe da keine Möglichkeit die Couch "zu verbannen".


    ********

    Wenn wir es nicht schaffen sollten, dann ist es eben so. Ich hab 2 Hunde und hab überall Haare.... damit muss man halt leben. Aber sollte ich es schaffen wäre ich einfach froh, da die Huskyhaare einfach furchtbar "kleben" und auch mit Sauger fast nicht runtergehen. Deshalb wäre es von Vorteil wenn wir es ihr beibringen könnten. Ich werde den Hund jetzt aber nicht weggeben/hassen/weniger mögen wenn wir es nicht schaffen sollten. (Ich bin jetzt aber nicht inkonsequent deshalb oder so, ich zieh das schon durch wenn ich mir etwas vornehme)

    Ein Platzerl haben beide Hunde nur in unserem Schlafzimmer im Wohnzimmer liegen beide auf dem Fliesenboden. Es ist aber geplant Matratzen für sie hinzulegen damit sie auch da ein Platzerl haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!